Vor 2 Tagen veröffentlicht

Leitung des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren (m/w/d)

Leitung des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren (m/w/d)

Leitung des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren (m/w/d)

Leitung des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren (m/w/d)

Stadt Köln

Öffentliche Verwaltung

Köln

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 110.000 € – 115.000 € (Unternehmensangabe)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Leitung des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren (m/w/d)

Über diesen Job

Über uns

Köln ist als größte Stadt in NRW (Nordrhein-Westfalen) und viertgrößte Stadt Deutschlands sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue 

Leitung des Amtes für Soziales, Arbeit und Senioren (m/w/d)

Das Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln unterstützt mit rund 1.000 Mitarbeiter*innen und vielfältigen Leistungen sozial benachteiligte und in Not geratene Menschen in Köln. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag, das soziale Für- und Miteinander in Köln zu stärken und die soziale Teilhabe aller zu sichern. Finanzielle Leistungen spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie die Entwicklung eines menschenzentrierten Bürger*innenservices und gute inhaltliche Unterstützungsleistungen. 

Das Amt besteht aus sieben Abteilungen 

  • Wirtschaftliche Hilfen

  • Senior*innen und Menschen mit Behinderung

  • Bildung und Teilhabe, Köln-Pass

  • Arbeitsmarktförderung

  • Bürgerhäuser/Bürgerzentren

  • Wohnungsnotfälle

  • Zentrale Aufgaben

Die im Masterplan des Dezernates für Soziales, Gesundheit und Wohnen beschriebenen Visionen „Alle Menschen sind materiell abgesichert“ und „Alle Menschen beteiligen sich am gesellschaftlichen Leben“ geben die wesentlichen Orientierungen. 

Strategien zur Erreichung der aus der Vision abgeleiteten strategischen Ziele sollen der fachlichen Entwicklung und größtmöglichen Wirksamkeit Rechnung tragen. Eine konsequente Bürger*innenorientierung und Weiterentwicklung digitaler Lösungen einschließlich der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) stehen hierbei im Mittelpunkt. 

Das Amt hat einen Transformationsprozess unter breiter Beteiligung der engagierten Mitarbeitenden begonnen. Dieser soll rechtskreisübergreifende Leistungen und deren Steuerung stärken. Erfahrungen anderer Kommunen werden hierbei berücksichtigt. 

Das Amt für Soziales, Arbeit und Senioren nimmt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung des sozialen Friedens, der gesellschaftlichen Gestaltung lebenswerter Quartiere und dem Umgang mit dem Pflegenotstand in Köln wahr. 

Aufgaben

SIE...

  • verantworten das gesamte Tätigkeitsspektrum des Amtes und gewährleisten eine kund*innenorientierte, zuverlässige und fachlich hochwertige Leistungserbringung des Amtes unter Berücksichtigung der städtischen Führungsleitlinien. 

  • gestalten zukunftsorientiert die bürger*innenorientierten Sozialleistungen des Amtes, insbesondere in den Bereichen des SGB XII, SGB II, OBG, AsylbLG, UVG, BtG, WTG, der Arbeitsmarktförderung sowie der Kölner Bürgerzentren und Begegnungsstätten. Dabei liegt Ihr besonderes Augenmerk auf einer zukunftsfähigen Versorgung von Menschen mit Pflegebedarf sowie Menschen im Kontext Wohnungslosigkeit.

  • entwickeln zusammen mit den Führungskräften des Amts Umsetzungsstrategien zur Transformation des Amtes, die rechtskreisübergreifend mit anderen Behörden und Ämtern zusammenwirken und die Entwicklungen auf Bundes- und Landesebene einbeziehen.

  • optimieren Steuerungsprozesse im Amt und nutzen hierbei die Instrumente des Veränderungs-, Qualitäts-, Prozess- und Projektmanagements.

  • entwickeln die Führungskultur in Ihrem Amt weiter und erreichen dadurch eine bestmögliche Wirkung für Ihre Mitarbeitenden und die Stadtgesellschaft.

  • unterstützen den Beigeordneten für Soziales, Gesundheit und Wohnen der Stadt Köln bei der politischen Gestaltung der erforderlichen Rahmenbedingungen sowie der dazugehörigen Pressearbeit.

  • nehmen die Fach- und Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden wahr und sind verantwortlich für Arbeitsschutzangelegenheiten im Amt. 

Ihre aktive Unterstützung als Sonderfunktionskraft bei den Wahlen sowie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden zur Übernahme einer solchen Funktion wird erbeten. Dies betrifft maximal drei Tage je Wahl, welche mit Sonderurlaub und einer Aufwandsentschädigung honoriert werden.

Möchten Sie diese Entwicklung mit den Mitarbeiter*innen des Amtes, dem Beigeordneten und den Leitungen der anderen Ämter im Dezernat gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 

Profil

Wir suchen eine Persönlichkeit mit ausgeprägter fachlicher, gestaltender und Führungs-Kompetenz, hohem sozialen Engagement, der Bereitschaft, umfassend Verantwortung zu übernehmen, ausgeprägter Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und der Fähigkeit, Mitarbeitende zu motivieren.

WIR ERWARTEN VON IHNEN:

Vorausgesetzt wird der Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (akkreditierter Master oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtungen Sozialmanagement, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, Verwaltungs- oder Politikwissenschaften in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen, leitenden Tätigkeit mit Führungsverantwortung entweder als Tarifbeschäftigte*r ab Entgeltgruppe 13 TVöD oder auf vergleichbarer Managementebene. 

Alternativ können auch Personen mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen zugelassen werden, die eine mindestens dreijährige, leitende Tätigkeit mit Führungsverantwortung in einem Aufgabengebiet als Tarifbeschäftigte*r ab Entgeltgruppe 13 TVöD, vorzugsweise in der Kommunalverwaltung, oder auf vergleichbarer Managementebene vorweisen.

Bei Beamt*innen ist die vorhandene Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 LBesG NRW (ehemals höherer Dienst) sowie eine mindestens dreijährige, leitende Tätigkeit mit Führungsverantwortung in einem Aufgabengebiet ab Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt erforderlich. 

Worauf es uns noch ankommt

Sie ...

  • haben die Fähigkeiten, die sozialen Belange für die Bevölkerung einer Millionenstadt gemeinsam mit den Stakeholder*innen zu gestalten und weiter zu entwickeln.

  • weisen einen sicheren Umgang und Erfahrung im Kontakt mit Politik, Verbänden, (Sozial-)Wirtschaft, Behörden, Bürger*innen sowie der Presse auf.

  • haben überdurchschnittlich ausgeprägte Führungskompetenzen und pflegen einen stärken- und zielorientierten Kommunikations- und Führungsstil entsprechend der Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit der Stadt Köln.

Wir bieten

Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in unserer familienfreundlichen Stadtverwaltung der Millionenstadt Köln.

Die Stelle ist bewertet nach Besoldungsgruppe B2 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW) beziehungsweise AT (außertarifliches Entgelt) nach TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.

Ein zeitliches Engagement auch über die Regelarbeitszeit hinaus wird erwartet.

Ihr Büro, das Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln hervorragend erreichen können, wird im Kalk Karree sein. 

Als Stadtverwaltung bieten wir Ihnen weitere attraktive persönliche Vorteile, wie

  • die Teilnahme an der gleitenden Arbeitszeit und die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Arbeit außerhalb des Büros zu erledigen. 

  • ein modernes technisches Equipment zur Kommunikation und Erledigung Ihrer Aufgaben (Laptop, Tablet und ein dienstliches Smartphone).

  • Dienstgänge innerhalb der Stadt, die Sie mit elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Rädern aus unserem Fahrrad-Pool unternehmen können. 

  • die Nutzung des Portals Corporate Benefits. 

Alle Vorteile einer Beschäftigung bei der Stadt Köln können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.stadt-koeln.de/artikel/72140/index.html 

Kontakt

Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne der Beigeordnete des Dezernats für Soziales, Gesundheit und Wohnen Herr Dr. Rau, Telefon 0221 221-29000.

Bei Fragen zum Verfahren oder zur Online-Bewerbung wenden Sie sich bitte an Frau Fischbach, Telefon 0221 221-29851.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 588/2025_AnFi in schriftlicher Form bis zum 22.08.2025 an:

Stadt Köln

Bewerbercenter, 114

50679 Köln

oder bevorzugt als Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal.

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und –formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Unternehmens-Details

company logo

Stadt Köln

Öffentliche Verwaltung

10.001 oder mehr Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

903 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Köln als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Köln:

Ähnliche Jobs

Leiter/in unserer Senioren-Begegnungsstätte

Leverkusen

Gemeinnütziger Bauverein Opladen eG

Vor 21 Tagen veröffentlicht

Leiter/in unserer Senioren-Begegnungsstätte

Leverkusen

Gemeinnütziger Bauverein Opladen eG

Vor 21 Tagen veröffentlicht

Schulleitung (m/w/d)

Köln

Deutscher Caritasverband e. V.

54.000 €80.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Schulleitung (m/w/d)

Köln

Deutscher Caritasverband e. V.

54.000 €80.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Stellv. Bereichsleitung (m/w/d) | Integratives Mehrgenerationen Quartier | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bethel.regional

51.000 €66.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Stellv. Bereichsleitung (m/w/d) | Integratives Mehrgenerationen Quartier | Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bethel.regional

51.000 €66.000 €

Vor 3 Tagen veröffentlicht

stellv. Leiter/in des Katholischen Bildungswerks in Köln (m/w/d)

Köln

Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.

51.000 €69.500 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

stellv. Leiter/in des Katholischen Bildungswerks in Köln (m/w/d)

Köln

Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V.

51.000 €69.500 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Teamleitung Major Donor (w/m/d)

Köln

Malteser Hilfsdienst

54.500 €69.500 €

Vor 7 Stunden veröffentlicht

Teamleitung Major Donor (w/m/d)

Köln

Malteser Hilfsdienst

54.500 €69.500 €

Vor 7 Stunden veröffentlicht

Leiter*in (m/w/d) des Bonner Büros der KoWi - zugleich stellvertretende*r Leiter*in der KoWi

Bonn

KOWI - Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen Wissenschaftszentrum Bonn

48.000 €63.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Leiter*in (m/w/d) des Bonner Büros der KoWi - zugleich stellvertretende*r Leiter*in der KoWi

Bonn

KOWI - Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen Wissenschaftszentrum Bonn

48.000 €63.000 €

Vor 4 Tagen veröffentlicht

Teamleitung (m/w/d) im Potenzialanalyse Projekt

Köln

Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft GmbH

51.500 €76.500 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Teamleitung (m/w/d) im Potenzialanalyse Projekt

Köln

Bildungsinstitut der Rheinischen Wirtschaft GmbH

51.500 €76.500 €

Vor 16 Tagen veröffentlicht

Leiter*in Sportamt (m/w/d)

Köln

Stadt Köln

88.000 €107.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Leiter*in Sportamt (m/w/d)

Köln

Stadt Köln

88.000 €107.000 €

Vor 2 Tagen veröffentlicht

Leitung im sozialpsychiatrischen Wohnbereich

Bonn

Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH

56.500 €87.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht

Leitung im sozialpsychiatrischen Wohnbereich

Bonn

Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH

56.500 €87.000 €

Vor 14 Tagen veröffentlicht