Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge
Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge
Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge
Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge
Erzbistum Köln Generalvikariat
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Köln
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 45.500 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge
Über diesen Job
https://www.erzbistum-koeln.de/start/index.html https://www.facebook.com/Erzbistum https://www.instagram.com/j.und.du https://x.com/Erzbistum_Koeln https://www.linkedin.com/company/erzbistumk%C3%B6ln https://www.youtube.com/@MedienzentraleTV
Referent/in (m/w/d) für Psychiatrieseelsorge Beschäftigungsart: Teilzeit Befristung: Unbefristet Vergütung: EG 13 Starttermin: ab sofort Bewerbungsfrist: 21.09.2025
mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %. Die Stelle ist unbefristet.
Das Erzbischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltung des Erzbistums Köln. Wir leisten mit rund 800 Mitarbeitenden die Finanz-, Bau- und Personalverwaltung des Erzbistums Köln und sind Servicestelle für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.
Im Fachbereich Behinderten- und Psychiatrieseelsorge des Erzbistums Köln sind alle Seelsorger/Innen fachlich angebunden, die in Einrichtungen der Behindertenhilfe, der psychiatrischen Versorgung und anderen Begegnungsorten für Menschen mit Behinderung tätig sind. Der Fachbereich ist verantwortlich für die Aus- und Fortbildung sowie die fachliche Begleitung pastoraler Dienste und seelsorglicher Begleiter/Innen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderung sowie Menschen in psychischen Krisen - auch über Institutionsgrenzen hinaus - seelsorgliche Begleitung in Anspruch nehmen können.
Aufgaben
- konzeptionelle und pastorale Weiterentwicklung der Psychiatrieseelsorge im Erzbistum Köln
- Mitwirkung an der Planung und Durchführung des Diözesanforums zur Behinderten- und Psychiatrieseelsorge im Erzbistum Köln
- Leitung von Facharbeitskreisen und themenbezogenen Projekten, Förderung der Zusammenarbeit
- Rezeption von pastoraltheologischen und Caritas wissenschaftlichen Untersuchungen zur Psychiatrieseelsorge sowie deren Aufbereitung für die pastorale Praxis
- Verantwortung für die thematische und strukturelle Vernetzung der Psychiatrieseelsorge mit unseren Kooperationspartnern auf Bistumsebene
- fachliche Ansprechperson für Begleiter/Innen in der Seelsorge aus der psychiatrischen Versorgung
Profil
- Master der Theologie, Religionspädagogik, Pädagogik, Rehabilitationspädagogik oder gleichwertige Qualifikation
- fachliche Kompetenz im Gesundheitswesen, in der Pastoral sowie in der Pflege
- Kenntnisse kirchlicher Strukturen und in der Ethik
- Fähigkeit, eigenständig konzeptionell zu arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein, Verbindlichkeit und Verschwiegenheit
- pastorale Erfahrung, pastorales Selbstverständnis und Erfahrungen in der Seelsorge
- Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
- attraktive Vergütung mit Weihnachtsgeld und Altersvorsorge (KAVO)
- flexible Arbeitszeiten mit 19, 5 Std./Woche und Homeoffice-Option
- 30 Urlaubstage und 8,5 Brauchtums-/ Exerzitientage
- familienfreundliche Kultur mit Beratung und Unterstützung
- individuelle Entwicklung durch Fortbildungen und Coaching
- Gesundheitsangebote mit Vorsorge und Sportkursen
- Betriebskantine mit Frühstück und Mittagessen
- nachhaltige Mobilität mit Fahrradleasing und Jobticket
- Zentrale Lage, verkehrsgünstig nahe am Kölner Hbf
Weitere Informationen finden Sie unter den Stellenangeboten auf unserer Homepage www.erzbistum-koeln.de.
Online-Bewerbungsformular (https://karriere.erzbistum-koeln.de/jobposting/e413588097fb53f35d9117438540a75f896beb9e?ref=aushang)
Ihre Ansprechperson
Für Auskünfte steht Ihnen Maximilian Bröckermann unter der Rufnummer 0221 1642 1864 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte über das verlinkte Bewerbungsformular bis zum 21. September 2025 ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mail (174ebc0_vocm4hamqp_1-0@karriere.erzbistum-koeln.de?subject=174ebc0_vocm4hamqp_1-0@karriere.erzbistum-koeln.de?subject=Application%3A%20Referent%2Fin%20%28m%2Fw%2Fd%29%20f%C3%BCr%20%20Psychiatrieseelsorge&body=https://karriere.erzbistum-koeln.de/jobposting/e413588097fb53f35d9117438540a75f896beb9e) Facebook (https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u=https://karriere.erzbistum-koeln.de/jobposting/e413588097fb53f35d9117438540a75f896beb9e) Xing (https://www.xing-share.com/app/user?op=share;sc_p=xing-share;url=https://karriere.erzbistum-koeln.de/jobposting/e413588097fb53f35d9117438540a75f896beb9e) LinkedIn (https://www.linkedin.com/shareArticle?url=https://karriere.erzbistum-koeln.de/jobposting/e413588097fb53f35d9117438540a75f896beb9e) WhatsApp (whatsapp://send?text=https://karriere.erzbistum-koeln.de/jobposting/e413588097fb53f35d9117438540a75f896beb9e)
Datenschutz (https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_als_arbeitgeber/stellenangebote/generalvikariat/datenschutzerklaerung/) Impressum (https://www.erzbistum-koeln.de/impressum/)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 118 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
118 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Erzbistum Köln Generalvikariat als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern