Vor 14 Stunden veröffentlicht

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme

Personalservice

Fach- und Hochschulen

Köln

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 49.000 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme

Über diesen Job

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Sie ist Mitglied in der Hochschul-Allianz UAS 7. Wir bieten 21.500 Studierenden sowie 1.000 Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Forschungs- und Arbeitsumfeld in den Ingenieur-, Geistes-, Gesellschafts- und Naturwissenschaften. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Netzwerkkoordination im Bereich Energiesysteme
Besetzung nächstmöglich | befristet bis 31.08.2026 | Teilzeit mit 75% | Fakultät für Informations-, Medien- und Elektrotechnik | Campus Deutz
Das erwartet Sie
  • Verantwortliche Mitarbeit am Aufbau des Netzwerks REPARELYNET, um mit Netzwerkteilnehmenden im Umfeld reparierbarer, zuverlässiger Bürger-Energiesysteme internationale Forschungsvorhaben zu initiieren
  • Eigenständige Planung und Durchführung von Online-Netzwerktreffen bestehend aus Impulsen durch internationale Forschende und Brainstorming-Runden für potenzielle Projektanträge und Publikationen
  • Verantwortung für die Organisation von Präsenz-Netzwerktreffen
  • Unterstützung bei der inhaltlichen Erarbeitung und Erstellung von Projektanträgen
  • Mitarbeit in hochschulinternen, bundesweiten und internationalen fachlich relevanten Netzwerken zur Erhöhung der Sichtbarkeit des Vorhabens und zur Gewinnung weiterer möglicher Projektpartner*innen
Das bringen Sie mit
  • Hochschulabschluss (Masterniveau), vorzugsweise im Bereich Elektrotechnik, Physik, erneuerbare Energien oder vergleichbar
  • Expertise in erneuerbaren Energiesystemen sowie Grundkenntnisse zur Alterung und Zuverlässigkeit technischer Komponenten von Vorteil
  • Gute Kenntnisse in Energie-Simulation oder Datenanalyse mit Python
  • Idealerweise Erfahru ng in Projektarbeit und Veranstaltungsorganisation mit größeren Teilnehmendenzahlen
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Programmen, Literaturverwaltungsprogrammen so wie idealerweise mit Kollaborations- und Cloud-Werkzeugen (z. B. MS Teams, Sciebo)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Organisationsfähigkeit
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationskompetenz
Wir bieten Ihnen
  • Vergütung nach EG 13 TV-L
  • Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten nach Absprache
  • Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und -umfeld
  • Einblicke in interdisziplinäre Forschungszusammenhänge und die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung
  • Weiterarbeit an einer bestehenden Promotion ist möglich
  • Für eine selbstinitiierte Promotion mit Bezug zum Projekt kann das fakultäts- und hochschulübergreifende Netzwerk genutzt werden (u.a. Promotionskolleg NRW, Cologne Institute for Renewable Energy, Circular Transformation Lab, Graduiertenzentrum TH Köln)
  • Teilnahme am Hochschulsport und Gesundheitsförderprogrammen
  • Digitale Kommunikations- und Arbeitsprozesse im Team
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Bewerbungen von Frauen werden daher bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung ebenso bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 01.09.2025

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Personalservice

Fach- und Hochschulen

1.001-5.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

75 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Personalservice als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Köln: