Mitarbeiter im Fahrdienst Königs Wusterhausen (m/w/d)
Mitarbeiter im Fahrdienst Königs Wusterhausen (m/w/d)
Mitarbeiter im Fahrdienst Königs Wusterhausen (m/w/d)
Mitarbeiter im Fahrdienst Königs Wusterhausen (m/w/d)
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Berlin/Brandenburg
Gesundheit, Soziales
Königs Wusterhausen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.000 € – 46.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche

Mitarbeiter im Fahrdienst Königs Wusterhausen (m/w/d)
Über diesen Job
Mitarbeiter im Fahrdienst Königs Wusterhausen (m/w/d)
Klar, manchmal stehen Sie auch im Stau. Aber dafür ist bei uns jede Fahrt sinnvoll: Denn im Johanniter-Fahrdienst stellen Sie sicher, dass Fahrgäste, medizinische Fachkräfte und Medikamente wohlbehalten und pünktlich an ihrem Ziel ankommen. Sie sind ein offener, zuverlässiger Mensch, der seine Ziele fest im Blick hat und dem für die gute Sache kein Weg zu weit ist? Dann machen Sie sich am besten gleich auf den Weg zu uns.
Einsatzort: Königs Wusterhausen Gehalt: Entgeltgruppe F 2.173,91 (bei Vollzeit - 39 Wochenstunden) Art der Anstellung: Vollzeit Befristung: unbefristet Stellen-ID: J000027436
Das bieten wir Ihnen
- 30 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche
- Vermögenswirksame Leistungen
- persönliche Zulage für jedes Kind bei Vorlage der Kindergeldberechtigung
- Zuschläge für Arbeit an Sonn- und Feiertagen
- Vertrauensvolle Ansprechpersonen
Das erwartet Sie
- Sie befördern Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
- Sie betreuen und begleiten die Ihnen anvertrauten Menschen vor, während und nach der Fahrt.
- Sie sichern im Rollstuhl sitzende Personen.
- Dabei beachten Sie die gesetzlichen und organisationsinternen Vorschriften.
- Sie stellen die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge sicher.
- Sie kümmern sich um die regelmäßige Überprüfung und Reinigung der Fahrzeuge.
- Sie dokumentieren sämtliche Fahrten.
Das zeichnet Sie aus
- Sie haben einen Führerschein Klasse B.
- Sie sind mindestens 21. Jahre und können 2 Jahre Fahrpraxis vorweisen.
- Sie verfügen über eine gute Ortskenntnis.
- Im Idealfall haben Sie auch einen Führerschein zur Fahrgastbeförderung.
- Sie sind kommunikationsstark und handeln umsichtig und verantwortungsbewusst.
- Bereitschaft zur Wochenend- und Schichtarbeit
- Sie sind ein empathischer und hilfsbereiter Mensch.
- Ihr Auftreten ist gepflegt und höflich.
- Sie sind belastbar und flexibel.
Ihr Einsatzort Rettungsdienst, Krankentransport und Katastrophenschutz waren 1990 die ersten Schwerpunkte unserer Arbeit. Heute arbeiten über 600 hauptamtliche und engagieren sich 300 ehrenamtliche Mitarbeiter für die Johanniter in Südbrandenburg. In Cottbus befindet sich die Verwaltung des Regionalverbandes. Mit sechs Dienststellen, zehn Rettungswachen und sieben Kindereinrichtungen zählen die Johanniter zu den großen Arbeitgebern in der Region. Unsere Angebote: Rettungs- und Sanitätsdienst, Krankentransport, Hausnotruf, Fahrdienst, Ausbildung in Erster Hilfe, Integrationsfachdienst, Schulsozialarbeit, Kinderbetreuung, Trauerbegleitung sowie unzählige ehrenamtliche Projekte. Eine wichtige Entlastung für Familien mit kranken Kindern sind die ambulante Kinderkrankenpflege und der ambulante Kinderhospizdienst. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist unser umfangreiches Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm.
Das sollten Sie noch wissen
Im Sinne der Gleichstellung und Chancengleichheit aller Mitarbeitenden begrüßen wir alle Bewerbungen von Interessierten, unabhängig von deren kultureller, religiöser und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung oder sexueller Identität.
Ansprechperson Daniela Freitag-Drewitz 03375 218030
Wer wir sind
Wir sind eine große Hilfsorganisation mit Hauptsitz in Berlin. Zu unseren Aufgaben zählen u. a. Rettungs- und Sanitätsdienst, Pflegeangebote, Katastrophenschutz, soziale Dienste sowie die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen zu Einstiegsmöglichkeiten, Perspektiven und wie wir arbeiten: johanniter.de/karriere
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Landesverband Berlin/Brandenburg
Sozialwesen