Fachperson Betreuung Wohnschule 60% - 70%
Fachperson Betreuung Wohnschule 60% - 70%
Fachperson Betreuung Wohnschule 60% - 70%
Fachperson Betreuung Wohnschule 60% - 70%
Institution Barbara Keller
Sozialwesen
Küsnacht ZH
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 77.500 CHF – 83.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachperson Betreuung Wohnschule 60% - 70%
Über diesen Job
Du hast ein Gespür für junge Menschen in komplexen Lebenslagen? Du kannst klare Strukturen setzen, ohne den Zugang zu verlieren?
Für unsere Wohnschule in Küsnacht-Goldbach suchen wir auf das neue Schuljahr (01.08.2025) oder nach Vereinbarung eine verlässliche, selbstorganisierte Fachperson, die Verantwortung übernimmt und auch in schwierigen Situationen den Überblick behält.
Unsere Wohnschule bietet jungen Erwachsenen (16–25 Jahre) mit Lern- und leichten psychischen Beeinträchtigungen während ihrer Ausbildung oder beruflichen Massnahme ein unterstützendes Wohnumfeld. Viele unserer Bewohner*innen bringen herausfordernde psychosoziale Themen mit – unser Ziel ist es, ihnen Stabilität, Orientierung und Raum zur Entwicklung zu bieten.
- Begleitung und Förderung junger Erwachsener in ihrer Alltagsbewältigung und Freizeit
- Fallverantwortung für ca. vier Personen mit Fokus auf individuelle Entwicklungsziele
- Unterstützung bei selbstständiger Lebensgestaltung und Laufbahnplanung
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und mit externen Fachstellen
- Nachtbereitschaften (3-4×/Monat) und Sonntagabendeinsätze (1–2×/Monat)
- Abgeschlossene Ausbildung auf Tertiärstufe (sozialpädagogisch oder aus einem vergleichbaren Bereich) – eine spezifische Berufsausbildung im Sozialbereich ist nicht zwingend
- Berufserfahrung mit herausfordernden psychosozialen Situationen – idealerweise im Kontext Jugend, Bildung, Betreuung oder Beratung
- Eine natürliche Autorität, klare Haltung und ein sicheres Gespür für professionelle Nähe und Distanz
- Eigenverantwortliches, strukturiertes Arbeiten – auch in belastenden Momenten
- Freude an Entwicklung, Reflexion und Mitgestaltung im Team
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und solide IT-Anwenderkenntnisse
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit motivierten jungen Menschen
- Ein engagiertes, kollegiales Team mit wertschätzender Grundhaltung
- Strukturierte Einarbeitung und regelmässige Entwicklungsgespräche
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen, gute Erreichbarkeit mit ÖV
- Ab dem 40. Altersjahr 6 Wochen Ferien, davor 5 Wochen
Falls du dich angesprochen fühlst und dich im Profil wiedererkennst, freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung:
Institution Barbara Keller, Mirjam Arter, Bereichsleitung Berufsbildung, bewerbung@barbara-keller.ch
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 16 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
16 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Institution Barbara Keller als modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern