Duales Studium: Bachelor of Arts - Public Administration
Duales Studium: Bachelor of Arts - Public Administration
Duales Studium: Bachelor of Arts - Public Administration
Duales Studium: Bachelor of Arts - Public Administration
Vogelsbergkreis
Öffentliche Verwaltung
Lauterbach / Hessen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören

Duales Studium: Bachelor of Arts - Public Administration
Über diesen Job
Die Kreisverwaltung des Vogelsbergkreises bietet jungen Menschen eine Perspektive für ihren beruflichen Lebensweg
Ob es das Kennenlernen der Verwaltung an einem Girls und Boys Day, während eines Praktikums, einer Ausbildung oder eines Studiums ist –
gerne ermöglichen wir jungen Menschen einen Einblick und eine Karriere in unserer Verwaltung.
Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften sind wichtige Bestandteile unserer Personalplanung, um den Bürgern und Bürgerinnen des Vogelsbergkreises auch in Zukunft einen qualitativ und quantitativ guten Service zu bieten und dabei zu helfen, die Region Vogelsberg zu stärken.
Durch die unterschiedlichen Aufgaben in den Ämtern und Sachgebieten der Kreisverwaltung können junge Menschen Einblicke in viele verschiedene Bereiche erhalten.
Ausbilder und Ausbilderinnen der Kreisverwaltung setzen sich in den verschiedenen Ämtern ein, die Inhalte der Berufsausbildungen und des Studiums interessant und verständnisvoll zu vermitteln, um das Ziel eines erfolgreichen Ausbildungs-/ Studienabschlusses zu erreichen. Im Anschluss sind Fort- und Weiterbildung wichtig für die Nachwuchskräfte, um ihre Kompetenzen gezielt zu stärken.
Beschreibung
Der duale Bachelor-Studiengang Public Administration befähigt die Studierenden, verantwortliche Managementaufgaben in der öffentlichen Verwaltung und anderen öffentlichen Einrichtungen wahrzunehmen, und bereitet sie gezielt auf eine berufliche Tätigkeit in den kooperierenden Kommunen/Institutionen vor.
Besonderes Gewicht liegt auf der Qualifikation für die aktuelle Modernisierung und Umstrukturierung im öffentlichen Bereich. Hierfür werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Managementmethoden benötigt, wie sie in der Privatwirtschaft seit langem eingesetzt werden. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Vermittlung der im Verwaltungsbereich benötigten institutionellen und rechtswissenschaftlichen Kenntnisse. Darin unterscheidet sich dieser Studiengang von dem stärker auf die Tätigkeit in öffentlichen und gemeinwirtschaftlichen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen ausgerichteten Studiengang Public und Non-Profit Management.
Neben die fachliche Qualifikation tritt die Vermittlung fachübergreifender Kompetenz für zielgerichtetes und prozessorientiertes Planen, Entscheiden und Handeln im Team sowie eine erfolgreiche Kommunikation nach innen und außen unter Berücksichtigung der politischen und gesellschaftlichen Bezüge der Tätigkeit.
Das Studium wird im Rahmen eines Beamtenverhältnisses auf Widerruf absolviert. Der Vorbereitungsdienst dauert drei Jahre und gliedert sich in theoretische und fachpraktische Studienabschnitte. Die theoretischen Studienabschnitte werden bei der Hess. Hochschule für Polizei und Verwaltung absolviert. Die fachpraktischen Studienabschnitte werden in verschiedenen Praxisphasen in der Kreisverwaltung in Lauterbach und/oder Alsfeld absolviert.
Voraussetzungen
Unsere Erwartungen an Dich:
- Aitur / Fachhochschulreife
- Gute Noten in Mathe, Deutsch und Englisch
- EDV- Grundkenntnisse im MS-Office Paket
- Freude am Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- Sozialkompetente Persönlichkeit
- Engagement und Eigeninitiative
- Team- und Konfliktfähigkeit
- Kontinuierliche Lernbereitschaft und Interesse
- Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Belastbarkeit
Benefits
- Vermögenswirksame Leistungen
- Parkplatz
- Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung
- Familiäres Betriebsklima
- Großes Unternehmen = große Karrierechancen
- Wir helfen dir bei den Prüfungen
- Eine qualifizierte Ausbildung in einem Betrieb, bei dem die Ausbildung einen hohen Stellenwert genießt
- Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- langfristige berufliche Perspektive
- betriebliches Gesundheitsmanagement (Qualitrain)
- regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
- praktische Ausbildung in den verschiedenen Fachdiensten
- Abschlussprämie
- Flexible Arbeitszeiten
Informationen über das Studium
Unternehmens-Details

Vogelsbergkreis
Öffentliche Verwaltung