Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Gastronomie
Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Gastronomie
Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Gastronomie
Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Gastronomie
Klinikum Leer gGmbH
Krankenhäuser
Leer
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Gastronomie
Über diesen Job
Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Gastronomie
Job Overview
- Beschreibung der Stelle Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Gastronomie
- Jobtyp Vollzeit
- Arbeitsort (Adresse) Augustenstraße 35-37, 26789 Leer, Niedersachsen, Deutschland
11
Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen in drei Betriebsstätten und 475 Betten versorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden mehr als 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten (m/w/d) jährlich. Wir bieten ein differenziertes Leistungsspektrum mit allen modernen Behandlungsmethoden und verbinden dies mit der persönlichen Atmosphäre eines überschaubaren Krankenhauses, welche durch ein modernes Ambiente, ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und eine unkomplizierte Kommunikation geprägt ist. Das Klinikum liegt mitten in der maritimen Stadt Leer, die sich durch hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet.
Im Service sorgen wir dafür, dass sich unsere Gäste im Bistro wohlfühlen und genießen können. Wir suchen DICH als Auszubildender (m/w/d) 2026:
Ausbildung: Fachkraft (m/w/d) für Gastronomie
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss
- Kommunikative, hilfsbereite, freundliche, serviceorientierte und teamfähige Persönlichkeit
- Freude am Umgang mit Menschen
- Bereitschaft zur Wochenendarbeit
Ablauf & Inhalte:
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre Vollzeit
- Beginn: jährlich am 1. Februar oder 1. August
- Praxis: Einsatz im Bistro, in der Klinikküche, im Zentrallager, im Hausservice, in der Buchhaltung sowie bei externen Kooperationspartnern
- Theorie: Berufsschule (BBS Emden)
- Einstellung über die SDL – Service und Dienste Leer GmbH
- Empfang, Betreuung und Beratung von Gästen
- Servieren von Speisen und Getränken
- Herstellung von Heiß- und Kaltgetränken sowie Ausschank von Getränken
- Lagerhaltung
- Herstellung und Anrichten von einfachen Speisen
- Anlass- und saisonbezogenes Herrichten von Gasträumen
- Verkaufsförderung
- Bedienung von Kassen- und Bezahlsysteme
Perspektiven:
- Du arbeitest in erster Linie in Restaurants, Cafés oder Gasthöfen, in Hotels mit gastronomischem Angebot sowie in Gemeinschaftsgastronomien und Küchen.
- Beschäftigung in Restaurants, Hotels mit Gastronomiebereich, Kantinen, Krankenhäusern und Kurheimen
- Nach erfolgreicher Abschlussprüfung kann ein drittes Ausbildungsjahr absolviert und der Abschluss zum Fachmann für Restaurant- und Veranstaltungsgastronomie oder Fachmann für Systemgastronomie erworben werden.
- Weiterbildungen zum Hotelmeister, Restaurantmeister oder Barmeister möglich
- Studium im Bereich Hotelmanagement möglich
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir gerne mit Dir ins Gespräch kommen. Für weitere Informationen zur Ausgestaltung der Stelle steht Dir Jacqueline Beutel, Personalabteilung, unter 0491/86-2124 zur Verfügung.
SDL- Service und Dienste Leer GmbH
Personalabteilung
Über das Klinikum Leer
Seit mehr als 150 Jahren ist das Klinikum Leer für die Menschen in der Region nicht nur ein zuverlässiger Partner, wenn es um die Gesundheit geht, sondern auch einer der größten und wichtigsten Arbeitgeber. An den drei Standorten in Leer, Weener und Borkum sind Tag für Tag mehr als 1.400 Mitarbeiter für das Wohl der Patienten im Einsatz. Der Leitgedanke der Klinik "kompetent, menschlich, persönlich" ist dabei nicht nur auf die Patienten ausgerichtet – es ist auch ein Teil der Philosophie als Arbeitgeber.
In den vergangenen Jahren ist das Klinikum Leer in nahezu allen Bereichen modernisiert bzw. neu gebaut worden. Für die Mitarbeiter wurde einleistungsfähiges und modernes Arbeitsumfeld für eine erfolgreiche Behandlung und Pflege geschaffen.
Mit seiner Größe gelingt dem Haus der schwierige Spagat zwischen medizinischer Leistungsfähigkeit und dem Arbeiten in familiärer Atmosphäre mit kurzen Wegen und schnellen Entscheidungen. So ist das Klinikum gut vernetzt und seit Anfang der 60er Jahre Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 2021 ist das Klinikum Leer parallel dazu Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Neumarkt A.M. Campus Hamburg. Zudem wird beispielsweise im Bereich des Hygienemanagements mit der Universitätsklinik in Groningen kooperiert.
Gemeinsam mit dem Krankenhaus Rheiderland in Weener und dem Inselkrankenhaus Borkum stehen den Menschen in der Region drei leistungsfähige und erfolgreich arbeitende Krankenhäuser mit 475 Betten und Tagesklinikplätzen zur Verfügung, die jährlich rund 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten versorgen.
Unternehmens-Details
Klinikum Leer gGmbH
Krankenhäuser