Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)
Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)
Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)
Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Akademische/-r Assistent/-in (m/w/d/x)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
An der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Institut für Philosophie, ist ab dem 1. April 2026 oben genannte Stelle zu besetzen.
Stellenmerkmale
- Entgeltgruppe E 13 TV-L / Besoldungsgruppe W 1
- Befristung zunächst für 3 Jahre
- 100 % einer Vollbeschäftigung
Aufgaben und dienstrechtliche Stellung einschließlich Befristung und Verlängerungsvoraussetzungen ergeben sich aus §§ 76, 77 Sächsisches Hochschulgesetz. Ein Beamtenverhältnis auf Zeit ist bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen möglich. Für ein Beschäftigungsverhältnis gelten die Befristungsregelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).
Das sind Ihre Aufgaben
- wissenschaftliche Forschung im Bereich der Theoretischen Philosophie mit dem Qualifikationsziel der Habilitation
- Lehre im Bereich Philosophie (4 SWS)
- Betreuung von Studierenden in Projekt- und Abschlussarbeiten (Bachelor, Master sowie Lehramt)
- Engagement im Bereich der akademischen Selbstverwaltung
Das bringen Sie mit
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss und abgeschlossene Promotion im Fach Philosophie mit herausragender Qualität
- Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Theoretischen Philosophie
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1)
- Lehrerfahrung im Bereich Theoretische Philosophie
Das bieten wir Ihnen
- einen verantwortungsvollen Aufgabenbereich im spannenden Umfeld einer großen Universität
- flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. das Deutschlandticket als Jobticket)
Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung brauchen Perspektivenvielfalt. Die Universität setzt sich deshalb für Diversität und Chancengerechtigkeit ein. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Religion, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung oder ihnen nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. Sollten Sie im Rahmen dieses Bewerbungsverfahrens Fragen zur Barrierefreiheit oder Unterstützungsbedarf haben, kontaktieren Sie die Schwerbehindertenvertretung der Universität Leipzig unter schwerbehindertenvertretung@uni-leipzig.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an Dekanin Prof. Dr. Astrid Lorenz und senden diese bis zum 3. September 2025 über unser Online-Bewerbungsportal zu. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte telefonisch an Prof. Dr. Adrian Haddock unter 0341/97-35821.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 125 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.