Ausbildung Erzieher »Bachelor Professional« (Leipzig)
Ausbildung Erzieher »Bachelor Professional« (Leipzig)
Ausbildung Erzieher »Bachelor Professional« (Leipzig)
Ausbildung Erzieher »Bachelor Professional« (Leipzig)
Semper Holding AG
Schulen, Kindergärten
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Ausbildung Erzieher »Bachelor Professional« (Leipzig)
Über diesen Job
Deine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher »Bachelor Professional« (m/w/d) in Leipzig
Die Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher an der Fachschule für Sozialwesen in Leipzig verbindet theoretische Inhalte mit praktischen Erfahrungen und ermöglicht dir den Abschluss als »Bachelor Professional« im Bereich der Sozialpädagogik .
Inhalte der Erzieher-Ausbildung »Bachelor Professional« in Leipzig
Ausbildungsinhalte- Deine Ausbildung erfolgt lernfeldorientiert und umfasst verschiedene Fächer wie:
- berufliche Identität
- pädagogische Beziehungen
- Analyse der Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen
- Förderung von Bildungsprozessen
- Zusammenarbeit im Team
- Du hast die Möglichkeit, dich zweimal im Jahr für einen Wahlpflichtbereich zu entscheiden, zum Beispiel:
- Kunstpädagogik
- Theaterpädagogik
- Bewegungspädagogik
- Auch eine Englisch-Zertifikatsprüfung im zweiten Ausbildungsjahr ist möglich.
- Die berufspraktische Ausbildung beinhaltet drei 11-wöchige Blockpraktika in verschiedenen Einrichtungen, darunter Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendhilfe sowie ein Tätigkeitsfeld nach Wahl im dritten Jahr.
Anforderungen für deine Erzieher-Ausbildung zum »Bachelor Professional« (m/w/d) in Leipzig:
VoraussetzungenFür Personen mit Realschulabschluss und gleichwertigem Bildungsabschluss
-
Abschluss in einem relevanten Berufsfeld, der pädagogische Arbeit unterstützt.
-
Berufsabschluss und Absolvierung eines mindestens 6-wöchigen Praktikums im sozialpädagogischen Bereich.
-
Mindestens sieben Jahre Vollzeittätigkeit in erzieherischer oder pflegerischer Arbeit.
Für Personen mit Fachhochschulreife im Bereich Gesundheit und Soziales
-
Direkter Einstieg ohne vorherige berufliche Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung.
Für Personen mit Fachhochschulreife aller Fachrichtungen oder allgemeiner Hochschulreife (Abitur)
-
Durchführung eines mindestens 6-wöchigen Praktikums mit sozialpädagogischer Tätigkeit.
Gemeinsame Eignungsnachweise für alle Bewerber
-
Nachweis über Berufseignung durch ein erweitertes Führungszeugnis
-
Nachweis über gesundheitliche Eignung durch ein ärztliches Attest