Sachbearbeiter (m/w/d) im Stab Finanzen
Sachbearbeiter (m/w/d) im Stab Finanzen
Sachbearbeiter (m/w/d) im Stab Finanzen
Sachbearbeiter (m/w/d) im Stab Finanzen
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 57.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sachbearbeiter (m/w/d) im Stab Finanzen
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Sachbearbeiter (m/w/d) im Stab Finanzen
Ausschreibungsdauer: 2025-096
Im Stab Finanzen, Team Finanzbuchhaltung und Fördermittelverwaltung wird ab sofort ein Sachbearbeiter (m/w/d) zur dauerhaften Besetzung am Standort Leipzig gesucht.
Der Stab Finanzen ist verantwortlich für die Themengebiete der Finanzbuchhaltung und Fördermittelverwaltung, des Betriebscontrollings sowie des Management Reportings. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten wird im Bereich der Fördermittelverwaltung liegen. Diese ist verantwortlich für die Haushaltsmittelsteuerung in der SAB und zuverlässiger Ansprechpartner für die Fachbereiche der SAB und die Ministerien des Freistaates Sachsen.
Ihre Aufgaben
Bearbeitung von Fördermittelabrufen und -rückführungen, Vergütungsberechnungen sowie Fondsverwaltung
Überwachung der Kassenmittel gemäß gesetzlichen Vorgaben und Programmbestimmmungen
Pflege, Plausibilitätsprüfung und Abstimmung von Finanzdaten in den IT-Systemen
fachliche Unterstützung der Teamleitung sowie eigenständige Mitwirkung bei externen und internen Prüfungen
Schnittstellenarbeit zwischen den Teams des Stabs Finanzen, anderen Fachbereichen und den Staatsministerien
Bewertung von fachlichen Anforderungen aus dem Bereich Fördermittel und Begleitung der technischen Umsetzung
Erarbeitung von Fachkonzepten und Projektmitarbeit in Kooperation mit stabsübergreifenden Einheiten
aktive Mitwirkung und Mitgestaltung an Transformations- und Veränderungsprozessen des Stabs bzw. der Bank
Ihr Profil
Das bringen Sie mit:
Abschluss als Bank-/Sparkassenkaufmann/-frau, Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Förderung und vorzugsweise Berufserfahrung im Haushaltsrecht
hoher Qualitätsanspruch an die eigene Arbeit sowie Einsatzbereitschaft und Flexibilität
hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
eigenständige, lösungs- und teamorientierte Arbeitsweise
Das wünschen wir uns:
praktische Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen, öffentliche Verwaltung oder in einer vergleichbaren Einrichtung
SAP-Anwenderkenntnisse
Eigeninitiative und Bereitschaft, sich in die spezifischen Anforderungen der Fördermittelverwaltung einzuarbeiten
Freude daran, als Koordinator/-in zwischen verschiedenen internen und externen Stakeholdern zu agieren
Interesse an der Mitwirkung bei der kontinuierlichen Optimierung unserer Prozesse
Unser Angebot
attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für die Tarifgemeinschaft öffentlicher Banken in der Tarifgruppe 7 sowie 13. Monatsgehalt. Die Übersicht der Tarifgehälter finden Sie am Ende der Ausschreibung
vielseitiges und eigenständiges Aufgabengebiet in einem interessanten Arbeitsumfeld mit gesellschaftlichem Mehrwert
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Flex Work
30 Urlaubstage pro Kalenderjahr, zusätzlich sind der 24. und 31. Dezember dienstfrei
umfassende Sozialleistungen wie betriebliche Altersversorgung, private Unfallversicherung, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket sowie Kita-Plätze
Betriebliches Gesundheitsmanagement
vergütete Freistellung zur Gesundheitsvorsorge für 1 Tag pro Kalenderjahr
persönliche und fachliche Fortbildungsmöglichkeiten wie Trainings, Coachings und Mentoring
Möglichkeit zur Mitwirkung in übergreifenden Themen wie Nachhaltigkeit und Youth Council
Was wir noch zu bieten haben, finden Sie hier
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Ausschreibungsnummer 2025-096 und Ihres möglichen Eintrittstermins. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unsere Karriereseite. Schriftlich eingehende Bewerbungsunterlagen können wir leider nicht bearbeiten und auch nicht zurücksenden.
Die Sächsische Aufbaubank bietet ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bei der Stellenbesetzung bevorzugt.
Erste Fragen beantwortet Ihnen gern Anna-Katharina Pfitzner, Telefon 0341 70292-1912.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 132 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
132 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.