Ähnliche Jobs

Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referent für die Durchführung von Planrechtsverfahren

Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referent für die Durchführung von Planrechtsverfahren

Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referent für die Durchführung von Planrechtsverfahren

Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referent für die Durchführung von Planrechtsverfahren

Fernstraßen-Bundesamt

Öffentliche Verwaltung

Leipzig

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 50.000 € – 63.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid

Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referent für die Durchführung von Planrechtsverfahren

Über diesen Job

    1. Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referent für die Durchführung von Planrechtsverfahren

    Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referent für die Durchführung von Planrechtsverfahren (20253274_0002)

    Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist die für die Bundesfernstraßenverwaltung zuständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).

    Das Fernstraßen-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

    Das FBA sucht für das Referat P2 "Anhörungs- und Planfeststellungsbehörde" zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen

    Volljuristin / Volljuristen (m/w/d)

    als Referentin / Referent für die Durchführung von Planrechtsverfahren

    Der Dienstort ist Leipzig.
    Referenzcode der Ausschreibung 20253274_0002

    Mit der Reform der Auftragsverwaltung werden die Bundesautobahnen seit dem 01.01.2021 nicht mehr in der Auftragsverwaltung, sondern in der Bundesverwaltung geführt. Mit dem Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine neue Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) zum 01.10.2018 errichtet worden, welche im hoheitlichen Bereich der Bundesfernstraßenverwaltung eng mit dem BMV, der ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH und mit den Ländern zusammenarbeitet. Das FBA hat seinen Sitz in Leipzig sowie drei Standorte in Bonn, Gießen und Hannover.

    Bewerbungsfrist 4. November 2025
    Arbeitsbeginn sobald möglich
    Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
    Vertragsart unbefristet
    Laufbahn höherer Dienst
    Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

    Arbeitsort

    Bezeichnung: Fernstraßen-Bundesamt
    Ort: Leipzig

    Dafür brauchen wir Sie

    Das Referat P2 im Fernstraßen-Bundesamt entscheidet in Planrechtsverfahren nach Anhörung und Abwägung aller berührten Belange über die Genehmigung von Aus-, Um- und Neubauten von Bundesautobahnen im Gebiet der ostdeutschen Bundesländer inklusive Berlin und einen Teil im nördlichen Bayern. Neben der Prüfung rechtlicher und betroffener privater Belange, spielen insbesondere umweltfachliche, wasserfachliche und auch technische Anforderungen an die Vorhaben eine große Rolle. Sie erwartet ein vielfältiges und anspruchsvolles Betätigungsfeld in einer modernen Verwaltung, das Ihnen gute Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Als Referentin/ Referent (m/w/d) des Referates P2 erwarten Sie im Wesentlichen insbesondere folgende Aufgaben:

    • Verfahrensführung bei Planfeststellungsverfahren (Planfeststellung, Plangenehmigung, Entfall von Planfeststellung und Plangenehmigung, Planänderung),
    • Mitwirkung an der Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren,
    • Durchführung von Verwaltungsstreitverfahren im Anschluss an die o. g. Verfahren und
    • Vollzugskontrolle.

    Ihr Profil

    Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

    • Sie verfügen als Volljuristin/Volljurist (m/w/d) über die Befähigung zum Richteramt.

    Das wäre wünschenswert:

    • Abschluss der zweiten Staatsprüfung mit mindestens der Note "befriedigend"; hiervon kann bei mindestens einjähriger nachgewiesener Berufserfahrung in der Durchführung von Planrechtsverfahren bzw. vergleichbarer Berufserfahrung abgewichen werden,
    • Regelwerkskenntnisse im öffentlichen Recht, insbesondere im allgemeinen Verwaltungsrecht, Verwaltungsverfahrensrecht und Verwaltungsprozessrecht,
    • Kenntnisse im Bereich des Fachplanungsrechts, insbesondere im Straßen- und Wegerecht,
    • Fähigkeit und Bereitschaft zur Führung von Verwaltungsverfahren und Rechtsstreitigkeiten,
    • Kenntnisse im Bereich des Umwelt- und Naturschutzrechts (u. a. BNatSchG, UVPG, BImSchG),
    • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit,
    • Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team,
    • Darstellungsvermögen,
    • Kommunikations- und Informationsfähigkeit,
    • Bereitschaft zu Dienstreisen, gelegentlich auch mehrtägig.

    Das bieten wir Ihnen

    Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe E 14, Teil I der Anlage 1 des Tarifvertrags über die Entgeltordnung des Bundes bewertet.

    Beamtinnen und Beamte werden in ihrem bisherigen Amt (max. Besoldungsgruppe A 14) nach einer vorübergehenden Abordnung versetzt.

    Unsere Vorzüge als Arbeitgeber:

    • Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit durch individuelle Arbeitszeitmodelle sowie Teil- und Gleitzeit,
    • Option der mobilen Arbeit bis zu 50 % der individuellen Arbeitszeit und einer Workation,
    • moderne technische Ausstattung,
    • Möglichkeit der Verbeamtung,
    • kollegiale Arbeitsatmosphäre und Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams,
    • zielgerichtete Fortbildungen nach individuellem Bedarf,
    • Angebot eines Jobtickets mit Arbeitgeberzuschuss,
    • Möglichkeit eines Tiefgaragenstellplatzes,
    • 30 Tage Erholungsurlaub je Kalenderjahr, zusätzlich bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.,
    • Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte,
    • betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

    Besondere Hinweise

    Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

    Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

    Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

    Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

    Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

    Für Tarifbeschäftigte des BMV und seines Geschäftsbereichs werden zur Durchführung eines Leistungsvergleichs vom Personalreferat des FBA Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils im Geschäftsbereich geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die betreffenden Tarifbeschäftigten des BMV bzw. seines Geschäftsbereichs erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.

    Fühlen Sie sich angesprochen?

    Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.11.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

    Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20253274_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link."

    Sollten Sie sich mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse bewerben, so wählen Sie bitte die Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV und den Referenzcode 202532_9100.

    Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunde des 1. und 2. Staatsexamens, ggf. weitere Nachweise über Ihren beruflichen Werdegang, ggf. Überhangbescheinigung) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

    Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren entsprechenden Studienabschluss mit Ausprägung und unter "Berufserfahrung" die Arbeitgeber der letzten 3 Jahre inklusive des aktuellen Arbeitgebers ein.

    Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (m/w/d) werden gebeten, ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ihres letzten Arbeitgebers ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

    Beamtinnen und Beamte (m/w/d) werden gebeten, ihre aktuelle dienstliche Beurteilung ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen.

    Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

    Ansprechpersonen

    Als Ansprechpersonen stehen Ihnen im Fernstraßen-Bundesamt für fachliche Fragen Frau Wiedemann unter der Telefonnummer 0341 49611-431 und für tarif- und beamtenrechtliche Fragen Frau Speer unter der Telefonnummer 0341 49611-368 zur Verfügung.

    Gehalts-Prognose

    Unternehmens-Details

    company logo

    Fernstraßen-Bundesamt

    Öffentliche Verwaltung

    201-500 Mitarbeitende

    Leipzig, Deutschland

    Bewertung von Mitarbeitenden

    Vorteile für Mitarbeitende

    Flexible Arbeitszeiten
    Home-Office
    Kantine
    Restaurant-Tickets
    Betriebliche Altersvorsorge
    Barrierefreiheit
    Gesundheitsmaßnahmen
    Betriebsarzt
    Training
    Parkplatz
    Günstige Anbindung
    Vorteile für Mitarbeitende
    Firmenwagen
    Smartphone
    Gewinnbeteiligung
    Veranstaltungen
    Privat das Internet nutzen

    Unternehmenskultur

    Unternehmenskultur

    49 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fernstraßen-Bundesamt als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

    Mehr Infos anzeigen

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Leipzig:

    Ähnliche Jobs

    Referendar für die Wahl- und/oder Anwaltsstation (Voll-/Doppelstation)

    fairforce.one

    Leipzig

    10.800 €

    Referendar für die Wahl- und/oder Anwaltsstation (Voll-/Doppelstation)

    Leipzig

    fairforce.one

    10.800 €

    Justiziarin/ Justiziar (m/w/d)

    Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Zentrale

    Leipzig

    Justiziarin/ Justiziar (m/w/d)

    Leipzig

    Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement Zentrale

    Volljuristin / Volljuristen (m/w/d)

    ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH

    Leipzig

    56.500 €65.000 €

    Volljuristin / Volljuristen (m/w/d)

    Leipzig

    ebenfalls neu gegründeten Autobahn GmbH

    56.500 €65.000 €

    Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referent für Durchführung Planrechtsverfahren

    BAV Dienstsitz Aurich

    Leipzig

    56.500 €75.500 €

    Volljuristin / Volljuristen (m/w/d) als Referentin / Referent für Durchführung Planrechtsverfahren

    Leipzig

    BAV Dienstsitz Aurich

    56.500 €75.500 €

    Konzernjurist (m/w/d) im Bereich Recht & Personal

    Volljurist / Syndikusrechtsanwalt

    Leipzig

    56.500 €74.500 €

    Konzernjurist (m/w/d) im Bereich Recht & Personal

    Leipzig

    Volljurist / Syndikusrechtsanwalt

    56.500 €74.500 €

    Legal Counsel (gn)

    MANPOWER GmbH & Co. KG

    Leipzig

    51.500 €65.500 €

    Legal Counsel (gn)

    Leipzig

    MANPOWER GmbH & Co. KG

    51.500 €65.500 €

    Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitsrecht

    VNG AG

    Leipzig

    Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitsrecht

    Leipzig

    VNG AG

    Director Legal (m/w/d) 4-Tage-Woche

    Händlerbund Management AG

    Leipzig

    52.000 €110.000 €

    Director Legal (m/w/d) 4-Tage-Woche

    Leipzig

    Händlerbund Management AG

    52.000 €110.000 €

    Notarfachwirtin (m/w/d) mit der Option auf Notariatsleitung gesucht

    Schwertfels Consulting GmbH

    Leipzig

    48.500 €75.000 €

    Notarfachwirtin (m/w/d) mit der Option auf Notariatsleitung gesucht

    Leipzig

    Schwertfels Consulting GmbH

    48.500 €75.000 €