Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung von Personen in städt. Übergangswohnheimen
Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung von Personen in städt. Übergangswohnheimen
Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung von Personen in städt. Übergangswohnheimen
Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung von Personen in städt. Übergangswohnheimen
Stadt Lengerich
Öffentliche Verwaltung
Lengerich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung von Personen in städt. Übergangswohnheimen
Über diesen Job
Das moderne und wirtschaftlich florierende Mittelzentrum Lengerich (24.000 Einwohner/-innen) liegt zwischen Münster und Osnabrück und ist verkehrsgünstig an die Autobahn A 1 angebunden. Das Angebot an Schulen, umfassende Freizeitmöglichkeiten und eine reizvolle Landschaft machen unsere Stadt lebenswert.
Für die Stadt Lengerich arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter/-innen – nun suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst 50 / Soziales als
Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für die Betreuung von Personen in städt. Übergangswohnheimen
Kurzinformation zur Stelle
- Bewerbungsfrist: 24.08.2025
- Einstellungstermin: nächstmöglich
- Eingruppierung: S 12 TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst
- Befristung: 2 Jahre
- Vollzeitstelle (39,0 Stunden/Woche)
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Organisation der von der Stadt Lengerich betriebenen bzw. genutzten Gemeinschaftsunterkünfte und Wohnungen (in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst 65 / Zentrale Gebäudewirtschaft)
- Unterbringung und Unterstützung der Geflüchteten bei der Orientierung im Wohnumfeld und Förderung der sozialen und kulturellen Teilhabemöglichkeiten
- Beratung und ggf. Begleitung
- Vermittlung und Deeskalation in Konfliktsituationen
- Öffentlichkeits- und Gremienarbeit
- Verwaltungstätigkeiten und administrative Tätigkeiten
- Ehrenamtskoordinierung für den Bereich Geflüchtete in Lengerich
- ggf. Betreuung und Beratung von Wohnungslosen bzw. akut von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder ein vergleichbarer Abschluss
- Berufserfahrung in der Beratung und die Fähigkeit, sich in gesetzliche Vorgaben einzuarbeiten
- Kenntnisse der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen, die für Geflüchtete gelten (z.B. Asylbewerberleistungsgesetz, SGB II, etc.) oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse selbständig anzueignen
- Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Hohe Belastbarkeit und Stressresistenz
- Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz sowie Freude und Interesse am Umgang mit Menschen
- Kompetenz zum selbständigen Arbeiten und Bereitschaft zum Einsatz auch zu unregelmäßigen Zeiten
- Gute Englischkenntnisse und eine weitere Fremdsprache sind von Vorteil
- Sicherer Umgang in der Anwendung der MS-Office Programme
- Führerschein der Klasse B ist erforderlich
- Vorlage eines eintragungsfreien Führungszeugnisses zum Zeitpunkt der Einstellung
Wir bieten Ihnen
- Eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39,0 Std./Woche) bei einem kommunalen Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes
- Eingruppierung nach Entgeltgruppe S 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, Sozial- und Erziehungsdienst
- Flexible Arbeitszeit und die Möglichkeit, tageweise im Home-Office zu arbeiten, wobei die technische Ausstattung von der Stadt Lengerich gestellt wird
- Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und eine Jahressonderzahlung
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket und Job-Rad
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
- Die Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team
- Eine betriebliche Zusatzversorgung und ein betriebliches Gesundheitsmanagement bei einem modernen und familienfreundlichen Arbeitgeber
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Lengerich (Button "Online-Bewerbung"). Die Stadt Lengerich fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Ihre Ansprechpersonen
Fragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne Herr Vietmeier, Leiter des FD 50 / Soziales (Telefon 05481 33-201, E-Mail-Adresse d.vietmeier@lengerich.de). Für Informationen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Regenhardt, FD 11 / Personal und Organisation (Telefon 05481 33-412, E-Mail-Adresse c.regenhardt@lengerich.de).
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 8 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Lengerich als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern