Ähnliche Jobs

Materialwissenschaftler/in (w/m/d) - Computergestützte Materialentwicklung

Materialwissenschaftler/in (w/m/d) - Computergestützte Materialentwicklung

Materialwissenschaftler/in (w/m/d) - Computergestützte Materialentwicklung

Materialwissenschaftler/in (w/m/d) - Computergestützte Materialentwicklung

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

Lich

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 51.500 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Materialwissenschaftler/in (w/m/d) - Computergestützte Materialentwicklung

Über diesen Job

Das Institut für Future Fuels erforscht Verfahren, welche die Herstellung von Kraftstoffen und chemischen Grundstoffen unter Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Ressourcen ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Nutzung von Solarwärme und -strom sowie eine nachhaltige Prozessführung.

 

Das erwartet dich

In der Abteilung für Solarchemische Verfahrensentwicklung erforschen wir innovative Materialien und Verfahren zur nachhaltigen Produktion chemischer Grundstoffe wie Wasserstoff und Ammoniak mithilfe erneuerbarer Energien.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem computergestützten Design von Hochleistungsmaterialien für thermochemische Zyklen zur Dekarbonisierung energieintensiver Industrien. Dabei nutzen wir quantenchemische und atomistische Modellierungsmethoden, um Materialeigenschaften zu optimieren und vielversprechende Kandidaten zu identifizieren.

Werde Teil unseres Teams, um mithilfe modernster Materialsimulationsmethoden neuartige Materialien für Energiespeicher- und Umwandlungsprozesse zu entdecken. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der globalen Energielandschaft in internationalen und multidisziplinären Projekten.

 

Deine Aufgaben

  • eigenständige Planung und Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten im Bereich der computergestützten Materialforschung
  • computergestütztes Screening von Metalloxidverbindungen und quantenchemische Modellierung ihrer physikalisch-chemischen Eigenschaften und ihres Reaktionsverhaltens
  • Anpassung von existierenden und Entwicklung neuer Rechenmethoden für eine ressourceneffiziente atomistische Materialsimulation
  • Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse in renommierten Fachjournalen
  • Steuerung von Projektabläufen und in die Akquise neuer wissenschaftlicher Projekte
  • Betreuung von Abschlussarbeiten

 

Das bringst du mit

 

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsabschluss/Master/Diplom) in Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge, gerne mit abgeschlossener Promotion
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich der computergestützten Festkörperphysik, insbesondere nachgewiesene Erfahrung mit Elektronenstrukturrechnungen auf Grundlage von Dichtefunktionaltheorie
  • Erfahrung mit der atomistischen Simulation von Metalloxidverbindungen
  • wissenschaftliche Publikationen in renommierten Fachjournalen
  • Kenntnisse in Python und/oder anderen Programmiersprachen und Erfahrung mit der Nutzung von HPC-Ressourcen sowie Kenntnisse in der Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens
  • selbstständige, strukturierte Arbeitsweise in einem Team und Lernbereitschaft
  • sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher und englischer Sprache

 

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 13 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

 

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2916) beantwortet dir gerne:

Lena Klaas
Tel.:  +49 2203 601 2631

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Forschung

5.001-10.000 Mitarbeitende

Köln, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Vorteile für Mitarbeitende

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

774 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Lich:

Ähnliche Jobs

Chemieingenieur (m/w/d)

PERMACON GmbH Frankfurt

Frankfurt am Main

50.000 €66.000 €

Chemieingenieur (m/w/d)

Frankfurt am Main

PERMACON GmbH Frankfurt

50.000 €66.000 €

Werkstoffprüfer (m/w/d) MT2 Produktion

expertum Gruppe

Gießen

43.000 €51.000 €

Werkstoffprüfer (m/w/d) MT2 Produktion

Gießen

expertum Gruppe

43.000 €51.000 €

Laboringenieur*in (m/w/d) im Bereich Strukturbiologie/Biochemie (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Humboldt-Universität zu Berlin

Linden

Laboringenieur*in (m/w/d) im Bereich Strukturbiologie/Biochemie (Teilzeitbeschäftigung ggf. möglich)

Linden

Humboldt-Universität zu Berlin

PhD students in the technical field (m/f/d)

Werth

Gießen

56.500 €68.500 €

PhD students in the technical field (m/f/d)

Gießen

Werth

56.500 €68.500 €

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe / Werkstofftechnik,

Hochschule Koblenz

Höhr-Grenzhausen

46.500 €62.500 €

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe / Werkstofftechnik,

Höhr-Grenzhausen

Hochschule Koblenz

46.500 €62.500 €

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe / Werkstofftechn

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Höhr-Grenzhausen

49.000 €70.500 €

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe / Werkstofftechn

Höhr-Grenzhausen

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

49.000 €70.500 €

W2-Professur für Lebensmittelchemie mit dem Schwerpunkt Lebensmittelanalytik

Justus-Liebig-Universität Gießen

Gießen

52.500 €61.000 €

W2-Professur für Lebensmittelchemie mit dem Schwerpunkt Lebensmittelanalytik

Gießen

Justus-Liebig-Universität Gießen

52.500 €61.000 €

Kunststoff-Technologe / Kunststoff-Techniker (m/w/d)

Seidel GmbH & Co KG living design

Fronhausen

43.000 €54.000 €

Kunststoff-Technologe / Kunststoff-Techniker (m/w/d)

Fronhausen

Seidel GmbH & Co KG living design

43.000 €54.000 €

Chemie-Clinical Research Specialist Chemische Industrie (m/w/d)

I.K. Hofmann GmbH Unit 2

Friedberg

50.500 €70.500 €

Chemie-Clinical Research Specialist Chemische Industrie (m/w/d)

Friedberg

I.K. Hofmann GmbH Unit 2

50.500 €70.500 €