PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: OPTIMIERTE FERTIGUNGSPROZESSE IN DER ELEKTRONIKFERTIGUNG
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: OPTIMIERTE FERTIGUNGSPROZESSE IN DER ELEKTRONIKFERTIGUNG
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: OPTIMIERTE FERTIGUNGSPROZESSE IN DER ELEKTRONIKFERTIGUNG
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: OPTIMIERTE FERTIGUNGSPROZESSE IN DER ELEKTRONIKFERTIGUNG
HELLA GmbH & Co. KGaA
Automobile und Zweiräder
Lippstadt
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: OPTIMIERTE FERTIGUNGSPROZESSE IN DER ELEKTRONIKFERTIGUNG
Über diesen Job
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: OPTIMIERTE FERTIGUNGSPROZESSE IN DER ELEKTRONIKFERTIGUNG
Standort Lippstadt, DeutschlandFORVIA HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer. Als Unternehmen der FORVIA-Gruppe steht FORVIA HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik und deckt mit der Business Group Lifecycle Solutions zugleich ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Mit derzeit rund 36.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten ist das Unternehmen weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2024 einen bereinigten Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro erzielt.
IHRE AUFGABEN
Komplexe
Produktionsprozesse stellen die Industrie vor das Problem, starke
Einschränkungen beim Verständnis dieser Prozesse hinzunehmen. In der Praxis
werden deshalb oft von vornherein bestimmte Prozessparameter festgelegt oder es
wird von wenigen Datenpunkten auf Millionen Produkte extrapoliert.
Neben
den Prozessparametern spielt das Produktdesign ebenfalls eine wichtige Rolle
bei der Bewertung der Prozessstabilität. Durch die Kombination aus
fertigungsgerechtem Design und eine tiefgehendem Prozessverständnis lassen sich
die Entwicklungsprozesse beschleunigen, Materialkosten reduzieren und
Fertigungsprozesse stabilisieren. In dieser Abschlussarbeit soll das
Zusammenspiel zwischen Design- und Prozessparametern untersucht werden.
Ihre Aufgaben:
- Literaturrecherche: Sie arbeiten sich in das Thema ein und recherchieren relevante wissenschaftliche und technische Grundlagen.
- Einflussfaktoren: Sie definieren relevante Einflussgrößen für den Selektivlötprozess.
- Versuchsplanung: Sie planen und führen ein Design of Experiments (DoE) zur systematischen Untersuchung der Einflussfaktoren durch.
- Ergebnisanalyse: Sie analysieren, dokumentieren und fassen die Versuchsergebnisse strukturiert zusammen.
BEGINN: nach Absprache
DAUER: mindestens 12 Wochen
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Eingeschriebener Student: Während Ihrer HELLA-Zeit sind Sie an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
- Studienrichtung: Sie studieren Maschinenbau, Elektrotechnik, Werkstofftechnik, Physik, Chemie, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Fachliche Qualifikationen: Sie verfügen über gute fachliche Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit MS Office sowie gängigen Mail- und Internetanwendungen.
- Zusatzkenntnisse: Idealerweise bringen Sie Kenntnisse zu metallischen Werkstoffen und Prozesstechnik mit.
- Persönliche Stärken: Begeisterungsfähigkeit, Teamgeist und selbstständiges Arbeiten runden Ihr Profil ab.
Auch wenn Sie nicht alle unsere Anforderungen erfüllen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben, denn die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in unserem Unternehmen.
Hella steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter. Inklusion und Diversität sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Teamplayern und freuen uns über Bewerbungen aller Interessenten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.
HELLA GmbH & Co. KGaA
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 871 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
871 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei HELLA GmbH & Co. KGaA als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.