PRAKTIKUM: ENTWICKLUNG EINER KI-TOOLBOX FÜR DIE DATENANNOTATION IM AUTONOMEN FAHREN
PRAKTIKUM: ENTWICKLUNG EINER KI-TOOLBOX FÜR DIE DATENANNOTATION IM AUTONOMEN FAHREN
PRAKTIKUM: ENTWICKLUNG EINER KI-TOOLBOX FÜR DIE DATENANNOTATION IM AUTONOMEN FAHREN
PRAKTIKUM: ENTWICKLUNG EINER KI-TOOLBOX FÜR DIE DATENANNOTATION IM AUTONOMEN FAHREN
HELLA GmbH & Co. KGaA
Automobile und Zweiräder
Lippstadt
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
PRAKTIKUM: ENTWICKLUNG EINER KI-TOOLBOX FÜR DIE DATENANNOTATION IM AUTONOMEN FAHREN
Über diesen Job
PRAKTIKUM: ENTWICKLUNG EINER KI-TOOLBOX FÜR DIE DATENANNOTATION IM AUTONOMEN FAHREN
Standort Lippstadt, DeutschlandFORVIA HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer. Als Unternehmen der FORVIA-Gruppe steht FORVIA HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik und deckt mit der Business Group Lifecycle Solutions zugleich ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Mit derzeit rund 36.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten ist das Unternehmen weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2024 einen bereinigten Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro erzielt.
IHRE AUFGABEN
Tauchen Sie ein in die Welt des autonomen Fahrens und gestalten Sie mit uns die Mobilität von morgen! Im E-LAB arbeiten Sie an innovativen KI-gestützten Lösungen zur Annotation von Sensordaten.
- Technologierecherche: Sie analysieren aktuelle Annotationslösungen für LiDAR, Kamera und RADAR und bewerten deren Übertragbarkeit.
- Toolentwicklung: Sie entwickeln und optimieren KI-gestützte Tools zur Annotation von Radar- und Sensordaten.
- Framework-Integration: Sie integrieren Open-Source-Frameworks und passen diese an unsere Anforderungen an.
- UI-Design: Sie gestalten und implementieren Benutzeroberflächen zur Visualisierung und Steuerung von Annotation-Workflows.
- Datenvisualisierung: Sie entwickeln interaktive Dashboards zur Darstellung komplexer Sensordaten.
- Teamarbeit: Sie arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team im Bereich autonomes Fahren zusammen.
nach Absprache
DAUER: mindestens 12 Wochen
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Eingeschriebene/r Student/in: Sie sind während Ihrer Zeit bei HELLA an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
- Studienrichtung: Sie studieren Elektrotechnik, Informatik, Computer Science oder einen vergleichbaren Studiengang im Master.
- Programmierkenntnisse: Sie verfügen über Erfahrung mit Python und PyTorch.
- Deep Learning: Sie kennen sich mit Methoden wie semantischer Segmentierung und 3D-Objekterkennung aus.
- Framework-Erfahrung: Kenntnisse in Open-Source-Frameworks wie OpenPCDet sind von Vorteil.
- Softwareentwicklung: Sie haben Erfahrung in UI-Design und Datenvisualisierung, z. B. mit Dash.
- Sprachkenntnisse: Sie verfügen über sehr gute Deutsch- oder
Englischkenntnisse (mindestens C1).
Auch wenn Sie nicht alle unsere Anforderungen erfüllen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben, denn die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in unserem Unternehmen.
Hella steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter. Inklusion und Diversität sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Teamplayern und freuen uns über Bewerbungen aller Interessenten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.
HELLA GmbH & Co. KGaA
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 876 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
876 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei HELLA GmbH & Co. KGaA als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.