Ähnliche Jobs

Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Lörrach

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Über diesen Job

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit – das ist unsere Stärke.

Es ist folgende Stelle im Studienbereich Technik zu besetzen:

Professur (m/w/d) für Informationstechnik

Stellenbeginn:

01.04.2026

Arbeitsort:

Lörrach

Stellenumfang:

100 %

Dauer:

unbefristet

Vergütung:

W2

Verfahrensnummer:

2025-LÖ-T-8

Ihre Aufgaben:

Sie vertreten das Fachgebiet der Informatik vorrangig in der Lehre in allen relevanten Bereichen mit Fokus auf hardwarenahe Programmierung / Internet of Things, die zur konkreten Berufsbefähigung der Studierenden beitragen. Sie haben Interesse an den Bereichen Mobile Systeme und Künstliche Intelligenz/Machine Learning. Ferner beziehen Sie die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen in Ihre Vorlesungen aktiv ein. Darüber hinaus bringen Sie die Bereitschaft mit, das Studienangebot der Informatik auch in Hinblick auf Internationalisierung und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln und im Rahmen des Curriculums inhaltlich und didaktisch mitzugestalten. Dabei entwickeln Sie gerne Laborveranstaltungen für die Grundlagen von Robotik und Internet of Things – von der gemeinschaftlichen Konzeption bis hin zur Realisierung.

Ihr Profil:

Sie verfügen über einen Hochschulabschluss in Informatik oder in einem fachlich vergleichbaren Bereich mit besonderer wissenschaftlicher Befähigung (in der Regel Promotion). Sie bringen Leidenschaft für die Förderung und Entwicklung junger Menschen mit und haben idealerweise bereits Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen gesammelt. Wir suchen eine kommunikative und teamorientierte Persönlichkeit, die sich vielseitig in das Studienzentrum Informatik und die Fakultät einbringen und ihr Wissen gerne an junge Menschen weitergeben möchte. Die Schwerpunkte Ihrer anwendungsbezogenen Vorlesungstätigkeit können unter anderem in folgenden Fachgebieten liegen:

  • Internet of Things
  • Künstliche Intelligenz/Machine Learning
  • Mobile Systeme und Robotik
  • Grundlagenfächer der Informatik

Hinzu kommt die Betreuung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten. Sie sollten zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung teilzunehmen, insbesondere durch eigene Aktivitäten in Forschung und Weiterbildung. Die Befähigungen zur wissenschaftlichen Arbeit sowie pädagogische Eignung werden vorausgesetzt. Idealerweise umfassen Ihre Erfahrungen auch eine fundierte berufliche oder akademische Führungsverantwortung. Zur Förderung unserer internationalen Aktivitäten ermutigen wir Sie Vorlesungen in englischer Sprache anzubieten. In Präsenz bringen Sie die Studierenden und die Hochschule voran, daher wählen Sie Ihren Lebensmittelpunkt in der Region.

Wir freuen uns auf ein aufgeschlossenes und teamfähiges Mitglied in unserem Kollegium. Es erwartet Sie ein Umfeld, in dem gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit großgeschrieben werden. In der Einarbeitungsphase können Sie durch einen Mentor oder eine Mentorin aus dem Kreis der erfahrenen Professor*innen der Fakultät Technik unterstützt werden.

Unser Angebot:

  • Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • Attraktiver Campus mit kurzen Wegen zu Vorlesungsräumen, Bibliothek und Mensa
  • Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept
  • Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität
  • Weitere attraktive Angebote wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, etc.
  • Radleasing-Angebot JobBike BW
  • Vielfältige fachliche, hochschuldidaktische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Leben, lehren und forschen im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel

Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. DerDie Bewerberin muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich. Online-Bewerbung (https://www.jobs-dhbw.de/de/jobposting/a575f953eb5ca4d46f822ed20fd1775d3f03b1be0/apply)

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 03.10.2025!

Sie haben Fragen? Ansprechperson Berufungsverfahren: Prof. Dr. Stefan Hess hess@dhbw-loerrach.de

Ansprechperson Gleichstellung: Dr. Wendy Fehlner fehlner@dhbw-loerrach.de

Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.

Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz (https://www.dhbw.de/datenschutz)

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Unternehmens-Details

company logo

Duale Hochschule Baden-Württemberg

Fach- und Hochschulen

Stuttgart, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Lörrach:

Ähnliche Jobs

Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement

Lörrach

Duale Hochschule Baden-Württemberg

51.500 €60.000 €

Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement

Lörrach

Duale Hochschule Baden-Württemberg

51.500 €60.000 €

Call for Applications: Three NOMIS Fellowships 100%

Basel

Universität Basel

84.000 CHF122.500 CHF

Call for Applications: Three NOMIS Fellowships 100%

Basel

Universität Basel

84.000 CHF122.500 CHF

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Heilbronn

Hochschule Heilbronn

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Heilbronn

Hochschule Heilbronn

Postdoctoral researcher - Surgical Outcome Research Center

Basel

SIGMA7 GmbH

87.000 CHF116.000 CHF

Postdoctoral researcher - Surgical Outcome Research Center

Basel

SIGMA7 GmbH

87.000 CHF116.000 CHF

Privatunterricht in Mathematik und Physik gesucht in Zürich

Zürich

Tutor24

Privatunterricht in Mathematik und Physik gesucht in Zürich

Zürich

Tutor24

Postdoctoral researcher - Surgical Outcome Research Center

Basel

Universitätsspital Basel

85.500 CHF117.500 CHF

Postdoctoral researcher - Surgical Outcome Research Center

Basel

Universitätsspital Basel

85.500 CHF117.500 CHF

Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Heilbronn

Hochschule Heilbronn Technik, Wirtschaft, Informatik

49.500 €73.500 €

Professur für künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

Heilbronn

Hochschule Heilbronn Technik, Wirtschaft, Informatik

49.500 €73.500 €

Doktorandin/Doktorand (Interventionellen Kardiologie) - Kardiologie

Basel

SIGMA7 GmbH

Doktorandin/Doktorand (Interventionellen Kardiologie) - Kardiologie

Basel

SIGMA7 GmbH

Doktorandin/Doktorand (Interventionellen Kardiologie) - Kardiologie

Basel

Universitätsspital Basel

Doktorandin/Doktorand (Interventionellen Kardiologie) - Kardiologie

Basel

Universitätsspital Basel