Ähnliche Jobs

Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement

Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement

Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement

Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach

Fach- und Hochschulen

Lörrach

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 50.500 € – 60.500 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement

Über diesen Job

Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach

Unbefristet
Vollzeit
Bewerbungsfrist: 21.09.2025
Veröffentlicht am: 15.08.2025
Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement


MIT ZUKUNFT.


Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit – das ist unsere Stärke.

Es ist folgende Stelle im Studienbereich Technik zu besetzen:

Professur (m/w/d) für Mechatronik, insb. Projektmanagement

Stellenbeginn: 01.03.2026
Arbeitsort: Lörrach
Stellenumfang: 100 %

Dauer: unbefristet
Vergütung: W2
Verfahrensnummer: 2025-LÖ-T-9


Ihre Aufgaben:

Das Aufgabengebiet umfasst vorrangig die Lehre in allen relevanten technischen und naturwissenschaftlichen Bereichen, die zur konkreten Berufsbefähigung der Studierenden beiträgt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Lehrbereichen Projektmanagement und -steuerung, Digital Engineering und Mechatronische Systeme.

Darüber hinaus erwarten wir:
  • Bereitschaft, Vorlesungen in mathematisch-technischen Grundlagenfächern des Studienbereichs zu übernehmen sowie die Herausforderungen, die sich aus der Entwicklung neuer Handlungsfelder im Fachgebiet der Mechatronik ergeben, kreativ und innovativ zu begleiten
  • Weiterentwicklung des Studienangebots und der Studieninhalte auf der Grundlage Ihrer Fachkenntnisse und unter Einbeziehung innovativer Forschungstendenzen, um ein inspirierendes und förderndes Arbeitsumfeld zu schaffen
  • aktive Mitwirkung an der konzeptionellen Gestaltung der Labore
  • Intensivierung bestehender Forschungskontakte mit der Industrie im Rahmen von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten
Ihr Profil:

Sie sind eine technisch-wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit und verfügen neben Ihrer fachlichen Qualifikation über eine langjährige fundierte technische Anwendungserfahrung in einem industriellen Umfeld. Der Schwerpunkt soll dabei in den modernen Methoden der Produktentwicklung und des Projektmanagements und in mindestens einem weiteren Fachgebiet liegen: Virtual Engineering, gesamtheitlicher Entwicklungsprozess und Produktlebenszyklus, Systems Engineering, Reliability Engineering.

Womit Sie uns außerdem überzeugen:
  • einschlägige Erfahrungen in der beruflichen und akademischen Führung
  • ausgeprägte didaktische Fähigkeiten und Begeisterung für Lehre und Wissensvermittlung
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit und Engagement
  • englische und französische Sprachkenntnisse sind von Vorteil, da der Studiengang Mechatronik Trinational gemeinsam mit Partnerhochschulen in Frankreich und der Schweiz in deutscher und französischer Sprache angeboten wird
  • Erfahrungen mit dem schweizerischen und französischen Hochschulsystem sind erwünscht
Wir legen großen Wert auf die Präsenz unserer Lehrenden. Entsprechend wünscht die DHBW Lörrach, dass Ihr Lebensmittelpunkt in der Region liegt.

Unser Angebot:
  • Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung
  • Attraktiver Campus mit kurzen Wegen zu Vorlesungsräumen, Bibliothek und Mensa
  • Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept
  • Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität
  • Weitere attraktive Angebote wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc.
  • Radleasing-Angebot JobBike BW
  • Vielfältige fachliche, hochschuldidaktische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Leben, lehren und forschen im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel

Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 21.09.2025!

Sie haben Fragen?

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach

Fach- und Hochschulen

Stuttgart, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Lörrach:

Ähnliche Jobs

Professur für Theologische Ethik

Universität Basel

Basel

86.000 CHF115.000 CHF

Professur für Theologische Ethik

Basel

Universität Basel

86.000 CHF115.000 CHF

Zwei Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft (CHF 32 000)

Universität Basel

Basel

94.000 CHF128.000 CHF

Zwei Anschubstipendien des Doktoratsprogramms Literaturwissenschaft (CHF 32 000)

Basel

Universität Basel

94.000 CHF128.000 CHF

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies (32,000 Swiss francs each)

Universität Basel

Basel

Two Start-up Grants of the Doctoral Program in Literary Studies (32,000 Swiss francs each)

Basel

Universität Basel

Professorship in Egyptology (open rank)

Universität Basel

Basel

86.500 CHF122.500 CHF

Professorship in Egyptology (open rank)

Basel

Universität Basel

86.500 CHF122.500 CHF

Senior Researcher / Dozent:in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz 80 – 100 %

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Winterthur

110.500 CHF150.000 CHF

Senior Researcher / Dozent:in Digitalisierung und Künstliche Intelligenz 80 – 100 %

Winterthur

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

110.500 CHF150.000 CHF

Doktorand*in (Psychosomatik) - Psychosomatik

SIGMA7 GmbH

Basel

84.500 CHF114.000 CHF

Doktorand*in (Psychosomatik) - Psychosomatik

Basel

SIGMA7 GmbH

84.500 CHF114.000 CHF

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in IZA-Förderung

SIGMA7 GmbH

Basel

86.000 CHF107.000 CHF

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in IZA-Förderung

Basel

SIGMA7 GmbH

86.000 CHF107.000 CHF

Manager Belastungserfassung / Animal Management Software Adminstrator 80%-100%

Universität Basel

Basel

88.000 CHF112.500 CHF

Manager Belastungserfassung / Animal Management Software Adminstrator 80%-100%

Basel

Universität Basel

88.000 CHF112.500 CHF

Fachlehrperson Chemie - Einsatz am Di, 10.25 - 12.00 Uhr und Do, 15.25 - 16.10 Uhr

Kanton Basel-Landschaft

Allschwil

Fachlehrperson Chemie - Einsatz am Di, 10.25 - 12.00 Uhr und Do, 15.25 - 16.10 Uhr

Allschwil

Kanton Basel-Landschaft