Leitenden Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR/MTRA) für die Neuroradiologie (w/m/d)
Leitenden Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR/MTRA) für die Neuroradiologie (w/m/d)
Leitenden Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR/MTRA) für die Neuroradiologie (w/m/d)
Leitenden Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR/MTRA) für die Neuroradiologie (w/m/d)
Klinikum Main-Spessart
Gesundheit, Soziales
Lohr am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 56.500 € – 75.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Leitenden Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR/MTRA) für die Neuroradiologie (w/m/d)
Über diesen Job
Leitenden Medizinischen Technologen für Radiologie (MTR/MTRA) für die Neuroradiologie (w/m/d)
In Voll- und Teilzeit,
Standort:
Lohr a. Main
Ihre Aufgaben
- Fachliche, organisatorische Führung des Teams im Bereich neuroradiologische Bildgebung und Intervention
- Aktive Mitarbeit bei allen diagnostischen, interventionellen (neuro-) radiologischen Untersuchungen/Eingriffen
- Sicherstellung eines reibungslosen und qualitätsgesicherten Arbeitsablaufs in der Angiographie, inkl. Bedienung und Pflege der technischen Anlagen
- Verantwortung für die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie für die sterile Assistenz bei allen Eingriffen
- Koordination der Dienst- und Einsatzpläne sowie Organisation der Ruf- und Bereitschaftsdienste
- Durchführung und Überwachung der Dokumentation, Qualitätssicherung und Materiallogistik
Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in (MTRA/MTR), Medizinische/r Technologe/in, Operationstechnische/r Assistent/in oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse im Bereich der neuroradiologischen Diagnostik und Intervention, insbesondere im Umgang mit Angiographieanlagen und in der sterilen Assistenz bei minimalinvasiven Eingriffen
- Erste Führungserfahrung oder die klare Motivation, eine Leitungsfunktion zu übernehmen und das Team fachlich und menschlich weiterzuentwickeln
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Organisationsfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitig empathischem Führungsstil
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Belastbarkeit, Flexibilität und ein professionelles, freundliches Auftreten im Umgang mit Patientinnen und Kolleginnen
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschafts- und ggf. Nachtdiensten im Rahmen des neuroradiologischen Dienstsystems
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 19 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
19 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Klinikum Main-Spessart als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.