Krematoriumswärter*in (m/w/d)
Krematoriumswärter*in (m/w/d)
Krematoriumswärter*in (m/w/d)
Krematoriumswärter*in (m/w/d)
Stadtverwaltung Ludwigshafen
Öffentliche Verwaltung
Ludwigshafen am Rhein
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 46.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Krematoriumswärter*in (m/w/d)
Über diesen Job
Krematoriumswärter*in (m/w/d)
Entgeltgruppe E 6 TVöD | Vollzeit | Teilzeit | befristet
(Ausschreibungs-ID 1819)
Beim Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) – Eigenbetrieb der Stadt Ludwigshafen am Rhein - ist im Bereich Grünflächen und Friedhöfe in der Abteilung Friedhöfe und Krematorium zum nächst möglichen Zeitpunkt die Stelle als Krematoriumswärter *in (Entgeltgruppe E 6 TVöD, bei Erfüllung aller tarifrechtlicher Voraussetzungen) befristet auf die Dauer der Abwesenheit des Stelleninhabenden, zunächst längstens bis 31.01.2027, zu besetzen. Eine Überprüfung der Wertigkeit des Aufgabengebietes nach BezTV-öD RP wird noch durchgeführt. Bei dauerhaftem Freiwerden der Stelle wird eine unbefristete Weiterbeschäftigung geprüft. Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden, solange gleichzeitig zwei Bewerber*innen gefunden werden, die sich die Stelle teilen.
So sieht Ihr Alltag aus ...
- Anlagenbedienung, Anlagenüberwachung und Anlagenreinigung; u.a.
- Kontrolle des baulichen und technischen Zustands der Anlage
- Verfüllung der Asche in die Aschekapseln und Beschriftung
- Durchführung von Wartungsarbeiten und Reparaturen
- EDV Ofensteuerungsprogramm am PC pro Einäscherungsvorgang überwachen ggf. manuell korrigieren
- Verwaltungsaufgaben; u.a.
- Führung, Kontrolle und Dokumentation von Unterlagen zur Einäscherung
- Führen des rechtssicheren Nachweises über die Durchführung der Kremierung
- Einpflegen der Daten in Hades
- Erstellung auftragsbezogener Leistungsrapporte
- Mithilfe bei der Leichenschau
- Einsatz im Schichtdienst
Wenn Sie ...
- eine Ausbildung in einem anerkannten handwerklichen Ausbildungsberuf (z.B. Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik oder Ofen- und Luftheizungsbauer*in) abgeschlossene haben und bereit sind, die Weiterbildung zum zertifizierte*r Kremationsassistent*in (90 Unterrichtsstunden) zu absolvieren,
- im Umgang mit der gängigen Anwendersoftware (Word, Excel) routiniert sind und die Bereitschaft mitbringen, sich in Hades (Kremationsmodul) einzuarbeiten,
- den Führerschein Klasse B besitzen,
- technisches und handwerkliches Geschick besitzen,
- Verständnis für chemische und physikalische Zusammenhänge haben,
- Seelisch belastbar, körperlich geeignet und leistungsfähig für die anfallenden Arbeiten sind,
- direkten Kontakt im Umgang mit Verstorbenen nicht scheuen,
- sehr gute Umgangsformen und Sensibilität im Hinblick auf pietätvollen Umgang mit Hinterbliebenen und Bürgerinnen*Bürgern besitzen,
- nach den Leitlinien der Zusammenarbeit handeln und sich verhalten.
bekommen Sie von uns ...
- tarifgerechte Vergütung mit attraktiven Zusatzleistungen (z.B. Altersversorgung, Jahressonderzahlung),
- kein Gender-Pay-Gap,
- berufliche Sicherheit,
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten,
- eine gute Anbindung an den ÖPNV (Jobticket),
- Job-bike (Fahrradleasing) sowie
- Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 14.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 30 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
30 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadtverwaltung Ludwigshafen als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.