Außendienstmitarbeiter:innen im Kommunalen Ordnungsdienst / Verkehrsüberwachung
Außendienstmitarbeiter:innen im Kommunalen Ordnungsdienst / Verkehrsüberwachung
Außendienstmitarbeiter:innen im Kommunalen Ordnungsdienst / Verkehrsüberwachung
Außendienstmitarbeiter:innen im Kommunalen Ordnungsdienst / Verkehrsüberwachung
Hansestadt Lübeck
Öffentliche Verwaltung
Lübeck
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.500 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Außendienstmitarbeiter:innen im Kommunalen Ordnungsdienst / Verkehrsüberwachung
Über diesen Job
Außendienstmitarbeiter:innen im Kommunalen Ordnungsdienst / Verkehrsüberwachung
- Art:
- Voll- und Teilzeit
- Bewerbungsfrist:
- 22.08.2025
- Beginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ort:
Hansestadt Lübeck
- Befristung:
- unbefristet
- Entgeltgruppe:
EG 5 TVöD
- Stellenbeschreibung:
Wir suchen für unseren Bereich Ordnungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Außendienstmitarbeiter:innen im Kommunalen Ordnungsdienst / Verkehrsüberwachung
Das Aufgabengebiet umfasst
- Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs
- Überwachung der Geschwindigkeit
- Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen
- Feststellen von Mängeln an Kraftfahrzeugen, Anhängern, Elektrokleinfahrzeugen und Fahrrädern
- Anordnen von Ersatzvornahmen
- Feststellen von Mängeln im öffentlichen Verkehrsraum bzw. an Verkehrseinrich-tungen
- Identitätsfeststellungen von Betroffenen sowie weitere Maßnahmen der Beweissicherung
- Anfertigung von Stellungnahmen im Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Anwendung unmittelbaren Zwangs auf Anweisung
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r oder alternativ eine Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren und ggf. die Bereitschaft die Erste Angestelltenprüfung abzulegen
- weitere Voraussetzungen:
- körperliche Fitness und uneingeschränkte Eignung für die Tätigkeit im Außendienst und den Umgang mit Messtechnik
- eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft auch bei Dienstverrichtung zu ungünstigen Zeiten, bei schlechten Witterungsverhältnissen und an Sonn-und Feiertagen
- Erfahrung im Umgang mit EDV (Smartphones, Computer)
- ein professionelles und geduldiges Auftreten den Bürger:innen gegenüber und die Fähigkeit, eigenverantwortliche Entscheidungen zu treffen und durchzusetzen
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- eine Fahrerlaubnis für Pkw und die Bereitschaft zum Führen der Dienstfahrzeuge wird vorausgesetzt
- Wir Bieten:
- Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 5 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Arbeit wird im Schichtdienst verrichtet; es erfolgt ein Wechsel zwischen Früh-und Spätschicht. Die Schichtzeiten bewegen sich grundsätzlich zwischen 6 und 2 Uhr des jeweiligen Folgetages und können bei Bedarf über diese Zeiträume hinausgehen. Der Dienst wird auch an Wochenenden und Feiertagen geleistet.
Aufgrund des Schichtdienstes wird eine Schichtzulage und Zusatzurlaub gewährt. Zusätzlich besteht ein Anspruch auf eine Schuh- und Reinigungspauschale.
Das Auswahlverfahren erfolgt in 2 Stufen. In der ersten Stufe (Vorverfahren) wird eine Vorauswahl anhand eines schriftlichen Tests mit allgemeinen und fachspezifischen Fragen getroffen. Das Vorverfahren findet am 09.09.2025 statt. Sofern die Leistungen ausreichen, erfolgt die Zulassung zum zweiten Teil des Auswahlverfahrens, die Vorstellungsgespräche. Die Vorstellungsgespräche finden am 15.09.2025 und 18.09.2025 (jeweils vormittags) statt. Die körperliche Leistungsfähigkeit wird durch eine regelmäßige und uneingeschränkte Teilnahme am Einsatztraining nach Aufnahme der Beschäftigung nachgewiesen.
Es erfolgt zusätzlich eine waffenrechtliche Zuverlässigkeitsprüfung.
- Besonderheiten:
Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 22. August 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck ( www.luebeck.de/jobs ) unter der Vakanz-ID 2827 .
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
- Nähere Informationen:
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Kloth, Telefon 0451 / 122 ‑ 3100, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Wulf, Telefon 0451 / 122 ‑ 1179, zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 71 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
71 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hansestadt Lübeck als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.