Sachbearbeiter:in im Stadtarchiv
Sachbearbeiter:in im Stadtarchiv
Sachbearbeiter:in im Stadtarchiv
Sachbearbeiter:in im Stadtarchiv
Hansestadt Lübeck
Öffentliche Verwaltung
Lübeck
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 38.500 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Sachbearbeiter:in im Stadtarchiv
Über diesen Job
Sachbearbeiter:in
Das Archiv der Hansestadt Lübeck verwahrt die historische Überlieferung der Hansestadt Lübeck sowie herausragende Unterlagen zur hansischen und nordeuropäischen Geschichte. Teile der archivalischen Überlieferung (Dokumente zur Geschichte der Hanse) sind in das UNESCO-Register "Memory of the World" eingetragen. Mit seinen außergewöhnlichen Beständen gehört das Lübecker Archiv zu den bedeutendsten deutschen Kommunalarchiven. Informationen über die Bestände und Sammlungen erhalten Sie über unsere Internetseite www.archiv.luebeck.de. Ein digitales Langzeitarchiv ist in Vorbereitung. Das Zentrale Aktenmanagement für die E-Akte in der Hansestadt ist im Archiv angesiedelt.
Das Aufgabengebiet umfasst
- die Beauskunftung der älteren Einwohnermeldekartei der Stadt Lübeck, vertretungsweise auch aus den archivischen Standesamtsunterlagen
- die Übernahme archivischer Tätigkeiten, wie
- Vertretung der Lesesaalbetreuung
- Erschließung, Verpackung und Digitalisierung von Archivgut
- die Übernahme allgemeiner Verwaltungstätigkeiten, wie
- Inventur
- Kontierung und Buchungen in einer Haushaltssoftware (Mach)
- Bearbeitung von Dienstreiseabrechnungen
Erwartet werden
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien und Informationsdienste (bevorzugt Fachrichtung Archiv)
oder eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den Nachweis einer ersten Angestelltenprüfung
oder Erwerb einer der genannten Qualifikationen Anfang 2026 - idealerweise Berufserfahrung in einem Archiv
- wünschenswerte Berufserfahrung in einer öffentlichen Verwaltung
- vertieftes historisches Interesse mit der Fähigkeit zum Lesen und Verstehen alter Schriften (19./20. Jahrhundert) bzw. der Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen (Landesarchivgesetz), bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Freude und Kompetenz im Umgang mit Kund:innen sowie eine serviceorientierte, selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- gute EDV- sowie Anwenderkenntnisse von Datenbanken (Archivprogramm Augias) und Kenntnisse in der Nutzung der Finanzsoftware MACH bzw. die Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung
- körperliche Belastbarkeit, z. B. aufgrund des häufigen Hebens schwerer Stapel
Geboten werden
- Karriere und Verantwortung: vielseitige und abwechslungsreiche Fachaufgabe, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 71 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
71 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hansestadt Lübeck als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.