Sachbearbeiter:in für Widersprüche in Steuerangelegenheiten
Sachbearbeiter:in für Widersprüche in Steuerangelegenheiten
Sachbearbeiter:in für Widersprüche in Steuerangelegenheiten
Sachbearbeiter:in für Widersprüche in Steuerangelegenheiten
Hansestadt Lübeck
Öffentliche Verwaltung
Lübeck
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter:in für Widersprüche in Steuerangelegenheiten
Über diesen Job
Sachbearbeiter:in für Widersprüche in Steuerangelegenheiten
- Art:
- Voll- und Teilzeit
- Bewerbungsfrist:
- 12.09.2025
- Beginn:
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Ort:
Hansestadt Lübeck
- Befristung:
- unbefristet
- Entgeltgruppe:
EG 9c TVöD
Besoldungsgruppe A10 SHBesG möglich.
- Stellenbeschreibung:
Wir suchen für unseren Bereich Haushalt und Steuerung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine
Sachbearbeiter:in für Widersprüche in Steuerangelegenheiten
Das Aufgabengebiet umfasst die
- Widerspruchsbearbeitung sowie Abfassung von Stellungnahmen bei Klageerwiderung
- Erstellung von Haftungs- und Duldungsbescheiden
- Beobachtung der Entwicklung des Abgabenrechts und der Rechtsprechung hierzu sowie deren Umsetzung
- Sicherstellung der Steuergerechtigkeit
- Entwicklung von neuen Prozessen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 9c TVöD . Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A10 SHBesG möglich.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Ihre Voraussetzungen:
- Abschluss:
-
ein Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt:in (FH) / B.A. Public Administration bzw. Nachweis der Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Zweiten Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachwirt:in)
-
ein vergleichbares, förderliches abgeschlossenes Studium (z. B. zum/ zur Diplom-Finanzwirt:in oder zum/ zur Wirtschaftsjurist:in) idealerweise mit Berufserfahrung im Steuerrecht
-
ein Abschluss als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. mehrjährige Berufserfahrung nach Ablegen der Ersten Angestelltenprüfung und die Bereitschaft, die Zweite Angestelltenprüfung abzulegen
alternativ - die Befähigung als Beamt:in der Laufbahngruppe 1, Zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste der BesGr. A9 SHBesG (Amtsinspektor:in) mit dem Nachweis einer breiten Verwendung (mindestens zwei Dienstposten von jeweils mindestens zwei Jahren Dauer) [1] und die Bereitschaft den Bewährungsaufstieg nach § 27 ALVO zu absolvieren
[1] Die erforderliche breite Verwendung (= zweiter Dienstposten) kann ggf. auch auf dieser ausgeschriebenen Stelle komplettiert werden. Bitte wenden Sie sich im Zweifel an den Bereich Personal.
-
ein Abschluss als Dipl.-Verwaltungswirt:in (FH) / B.A. Public Administration bzw. Nachweis der Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder der Zweiten Angestelltenprüfung (Verwaltungsfachwirt:in)
- weitere Voraussetzungen:
- wünschenswerterweise Berufserfahrung in der Widerspruchsbearbeitung
- idealerweise Berufserfahrung in der Erstellung von Haftungs- und Duldungsbescheiden
- Kenntnisse im Abgaben- und Verwaltungsrecht sowie Kenntnisse im Haushaltsrecht
- das Treffen und Durchsetzen von ermessensfehlerfreien Entscheidungen
- die Kompetenz in schwierigen Problemlagen adäquat zu reagieren und eigenständige Entscheidungen zu treffen
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, um auch in schwierigen Gesprächen lösungsorientiert auftreten zu können
- Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Belastbarkeit und Verhandlungsgeschick
- Wir Bieten:
- Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
-
Gesundheit und Vorsorge:
Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing, - Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
- Besonderheiten:
Die Hansestadt Lübeck steht auch bei der Personalgewinnung für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung. In diesem Aufgabengebiet strebt die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils an, deshalb werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
- Gewünschte Bewerbungsform:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. September 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck ( www.luebeck.de/jobs ) über diesen Link.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen . Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.- Nähere Informationen:
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Borowski, Telefon 0451 / 122 ‑ 2200, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Mladenoski, Telefon 0451 / 122 ‑ 1903 zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 71 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
71 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hansestadt Lübeck als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.