Referent*in für strategische und operative KI-Entwicklung
Referent*in für strategische und operative KI-Entwicklung
Referent*in für strategische und operative KI-Entwicklung
Referent*in für strategische und operative KI-Entwicklung
Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Lüneburg
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 52.000 € – 67.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Referent*in für strategische und operative KI-Entwicklung
Über diesen Job
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Im Rahmen des von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderten Projekts "Leuphana AI Campus" LAICA suchen wir in enger Anbindung an den Leuphana Lehrservice und den Präsidiums-Delegierten für KI, Prof. Dr. Ricardo Usbeck, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Referentin für strategische und operative KI-Entwicklung*
(EG 13 TV-L, 75 %, befristet bis 31.12.2029)
Hinweis: Vorbehaltlich Mittelzusage ist eine Aufstockung der Stelle auf 100% möglich.
Das Projekt "Leuphana AI Campus (LAICA)" zielt darauf ab, eine deutschlandweit einzigartige Lehr- und Studienarchitektur für eine umfassende AI Literacy Education zu schaffen, die Künstliche Intelligenz interdisziplinär und disziplinär als Lerngegenstand und Werkzeug in alle Studienphasen von Bachelor über Master bis hin zur Promotion nachhaltig integriert. Durch sowohl wissenschafts- als auch praxisbasierte, interdisziplinäre und ethisch reflektierte Ansätze befähigt das Projekt die Studierenden, Künstliche Intelligenz (KI) zu verstehen, verantwortungsvoll anzuwenden und als mündige Gestalter*innen der digitalen Zukunft zu agieren.
Die Stelle derdes Referentenin für strategische und operative KI-Entwicklung soll maßgeblich zu einer engen Integration und Abstimmung der Projektmaßnahmen mit den strategischen Entwicklungszielen der Leuphana und den dauerhaften Angeboten für Lehrende und Studierende der bestehenden Einheiten (Lehrservice, Methoden- und Informationszentrum etc.) beitragen. Als Mitglied im Team des LAICA-Hub (Arbeitspaket 06) beteiligt sich derdie Referentin am Aufbau des Hub und der Konzeption, Koordination und Durchführung zentraler Veranstaltungsformate zu KI.
Weitere Informationen zum LAICA-Projekt finden Sie hier: https://www.leuphana.de/lehre/lehrentwicklung/projekte/lehrarchitektur/leuphana-ai-campus.html (https://www.leuphana.de/lehre/lehrentwicklung/projekte/lehrarchitektur/leuphana-ai-campus.html)
Ihre Aufgaben:
- Strategisch-operative Begleitung des Projektfortschritts in Abstimmung mit den strategischen Entwicklungszielen der Leuphana
- Mitarbeit am Aufbau des LAICA HUB
- Aktivitäten von LAICA mit der KI-Strategie der Leuphana in Einklang bringen, z.B. Koordination der Akteur*innen
- Unterstützung bei der Erstellung von Strategiepapieren wie einer KI-Policy der Leuphana
- Integration und Abstimmung der Projektmaßnahmen mit bestehenden KI-Angeboten der dauerhaften Einheiten im Zusammenhang mit KI (v.a. Lehrservice, Medien- und Informationszentrum)
- Konzeption, Koordinierung, Durchführung und Nachbereitung von KI-bezogenen (akademische) Veranstaltungen wie Netzwerktreffen, Hackathons, dem Tag der Lehre und Community-Sessions (insb. auch Ansprache einzelner Akteure) sowie weiteren Events, die sich aus den Arbeitspaketen LAICAs ergeben
- Bedarfs- und Anforderungsanalyse zentrale KI-Tools (Lehre, Technik, Datenschutz, Hochschule.digital Niedersachsen) in Zusammenarbeit mit Fachexpert*innen
- Mitgestaltung des Leuphana Webauftritts zu Künstlicher Intelligenz in Abstimmung mit LAICA sowie weiteren Projekten und Initiativen; hochschulweite Kommunikation zur KI-Entwicklung an der Leuphana
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Promotion in einem interdisziplinären Bereich nah an KI
- Vertiefte Kenntnisse in einem oder mehreren Bereichen der Künstlicher Intelligenz, vor allem der Vermittlung, Bewertung und konzeptuellen Entwicklung von Lehrmethoden und Trainingsmaterial der Künstlichen Intelligenz
- Durch professionelle Tätigkeiten ausgewiesenes Interesse und Fähigkeit in transdisziplinären Projekten und Prozessen im Bereich Künstliche Intelligenz mitzugestalten
- Tiefe Kenntnisse in der sozio-technischen Bewertung, Organisation und Analyse von Projekten, die maßgeblich von Künstlicher Intelligenz getrieben sind oder dafür entwickeln
- Kommunikationsstärke und Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Fachdisziplinen
- Freude an und Erfahrungen mit der Gestaltung und Weiterentwicklung von innovativen Lehrmodulen, der Kommunikation mit Studierenden
- Erweiterte Erfahrungen in der Konzeption, Umsetzung und Moderation von Workshops und Veranstaltungen
- Erfahrungen in Arbeitskontexten außerhalb der Hochschule, bspw. In StartUps, in Firmen, GO‘s oder NGO’s, insbesondere in der NFDI
- Deutsch vertragssicher (C2) und C1 Englisch notwendig
Unser Angebot:
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
- Alle Stellen im LAICA-Projekt sind sowohl teilzeitgeeignet als auch nach Prüfung miteinander kombinierbar. Die Ausschreibungen weitere Projektstellen finden Sie unter: https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/forschung-lehre.html (https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/forschung-lehre.html) bzw. https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/technik-verwaltung.html (https://www.leuphana.de/universitaet/jobs-und-karriere/technik-verwaltung.html) . Bitte vermerken Sie in Ihrer Bewerbung, für welche weitere Stelle im LAICA-Projekt Sie sich ggfs. interessieren würden. Natürlich können Sie auch gern mehrere Bewerbungen schicken.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Ricardo Usbeck (ricardo.usbeck@leuphana.de (https://mailto:ricardo.usbeck@leuphana.de) , Tel. 04131.677-2627).
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Aktuell/files/stellenausschreibung/Besondere-Hinweise/Datenschutzhinweise_Bewerbungen_Tarifbereich.pdf) .
Übermitteln Sie bitte bis zum 23.10.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort "LAICA KI-Entwicklung" (https://jobs.leuphana.de/datenabfrage/KI_Entwicklung) . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 58 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
58 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.