Kommunikations- & Medienverantwortliche/r Gerichtswesen (a)
Kommunikations- & Medienverantwortliche/r Gerichtswesen (a)
Kommunikations- & Medienverantwortliche/r Gerichtswesen (a)
Kommunikations- & Medienverantwortliche/r Gerichtswesen (a)
SIGMA7 GmbH
Sonstige Branchen
Luzern
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 85.000 CHF – 115.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Kommunikations- & Medienverantwortliche/r Gerichtswesen (a)
Über diesen Job
Job-Inhalt
Arbeiten beim
Kanton Luzern
heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Am Kantonsgericht ist Massarbeit gefragt. Wir Mitarbeitenden bereiten Gerichtsverhandlungen und Urteile vor. Wir unterstützen die Kantonsrichterinnen und -richter in ihrer Tätigkeit: juristisch, technisch, organisatorisch und administrativ. Als Mitarbeitende des obersten kantonalen Gerichts haben wir eine besondere Verantwortung. Dank Fachwissen und präziser Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Urteile.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Am Kantonsgericht ist Massarbeit gefragt. Wir Mitarbeitenden bereiten Gerichtsverhandlungen und Urteile vor. Wir unterstützen die Kantonsrichterinnen und -richter in ihrer Tätigkeit: juristisch, technisch, organisatorisch und administrativ. Als Mitarbeitende des obersten kantonalen Gerichts haben wir eine besondere Verantwortung. Dank Fachwissen und präziser Arbeit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Qualität unserer Urteile.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
60% - 80% | Luzern
Die Justiz befindet sich im Wandel – und Kommunikation spielt dabei eine Schlüsselrolle. Wir suchen eine Persönlichkeit, die mit Kreativität, Professionalität und Gespür für Sprache den Auftritt des Gerichtswesens nach innen wie nach aussen prägt .
Ihre Aufgaben
- Als zentrale Ansprechperson für interne und externe Kommunikation beantworten Sie Medienanfragen, koordinieren Akkreditierungen von Medienschaffenden und sorgen für eine transparente Berichterstattung rund um das Gerichtswesen. Sie treiben die Weiterentwicklung einer modernen und wirksamen internen Kommunikation voran.
- Sie unterstützen die Geschäftsleitung und das Kantonsgerichtspräsidium in sämtlichen Kommunikationsbelangen – von der Vorbereitung öffentlicher Auftritte über das Erarbeiten von Präsentationen bis hin zum Verfassen von Reden.
- Sie geben dem Gerichtswesen ein Gesicht – sei es durch professionelle Medienmitteilungen, Social-Media-Beiträge oder bei Veranstaltungen wie Gerichtsführungen und Berufsmessen.
- Sie übernehmen redaktionelle Verantwortung für das Intranet, den Geschäftsbericht sowie die Veröffentlichung wichtiger Gerichtsentscheide in enger Abstimmung mit dem Generalsekretariat und den Verfahrensleitungen.
- Gemeinsam mit Ihren Sparringspartner/innen im Justiz- und Sicherheitsdepartement unterstützen Sie das Projekt Digitale Justiz 2028 in allen kommunikativen Belangen.
Ihr Profil
- Eine Ausbildung im Informationsbereich mit Affinität zu juristischen Themen oder ein juristisches Studium mit vertieften Kenntnissen in Medien und Kommunikation bildet Ihr Fundament.
- Mehrjährige Erfahrung in der Kommunikation, idealerweise im behördlichen oder juristischen Umfeld, zeichnet Sie aus.
- Digitale Kommunikationsplattformen nutzen Sie souverän, verbunden mit einem ausgeprägten Verständnis für juristische Abläufe.
- Selbstständigkeit, Struktur und Verantwortungsbewusstsein prägen Ihre Arbeitsweise.
- E ine hohe Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und ein sicheres Auftreten runden Ihr Profil ab.
Kantonsgericht