Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

Erziehung, Bildung, Wissenschaft

Jena

  • Verifizierte Job-Anzeige
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 41.500 € – 53.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Über diesen Job

STELLENAUSSCHREIBUNG
HKI-49/2025

Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikro­organismen und entwickeln neue Naturstoff-basierte Wirkstoffe für die Behandlung von Infektions­krankheiten. Wir suchen ab Januar 2025 eine Verstärkung für unser Team

Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

in Vollzeit für zunächst zwei Jahre, mit der Möglichkeit der Verlängerung.

Wir wünschen uns eine kreative Persönlichkeit, die mit viel Tatkraft die Forschungs­ergebnisse und andere wichtige Ereignisse unseres Instituts und seiner großen Forschungs­vorhaben zielgruppen­orientiert aufbereitet und kommuniziert. Sie sollten wissen­schafts­affin sein und sich besonders für die Grundlagen- und anwendungs­bezogene Forschung in den Lebens­wissen­schaften interessieren. Zudem sollten Sie über ein großes Kommunikations- und Organi­sations­talent verfügen, Interesse am Veranstaltungs­management mitbringen und gern mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativ­wirtschaft zusammen­arbeiten. Sie gehören der Arbeits­gruppe Wissen­schafts­kommunikation an, die in das Team Forschungs­koordination integriert ist.

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung von News- und Presse­meldungen und allgemein­verständlichen Texten (z. B. Jahres­berichte und Informations­materialien) für ein interessiertes, fachfremdes Publikum
  • Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere für Internet, Presse, Funk und Fernsehen
  • Beteiligung an der Erstellung von Medien, u. a. Antrags­layouts, Flyer, Plakate, Jahres- und Geschäfts­berichte, Tagungs­broschüren, Workshop-Materialien, Roll-ups und weiteren Kommuni­kations­mitteln
  • Entwicklung von Grafiken und PowerPoint-Präsentationen zur Visualisierung von Forschungs­projekten und -ergebnissen
  • Fortlaufende Aktualisierung und Pflege von Websites und des Intranet-Auftritts des Leibniz-HKI und Erstellung von Beiträgen für Partner­websites
  • Verfassen von Beiträgen auf den Social-Media-Kanälen des Leibniz-HKI
  • Zusammenarbeit mit externen Partnern aus dem Bereich der Kreativ­wirtschaft (Grafiker, Web­programmierer, Fotografen, Filmschaffende, Druckereien)
  • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von öffentlichkeits­wirksamen und wissen­schaftlichen Veranstaltungen

Mit diesem Tätigkeitsspektrum tragen Sie in der Arbeitsgruppe Wissenschafts­kommunikation maßgeblich dazu bei, Ergebnisse und Aktivitäten aus der Wissenschaft und Forschung durch ansprechende Gestaltung und ziel­gruppen­spezifische Kommunikation in die interessierte Öffentlichkeit zu transportieren. Sie nehmen eine aktive Vermittler­position zwischen den beteiligten Akteuren ein, die durch ein hohes Maß an Eigen­verantwortung und -kreativität maßgeblich zum Erscheinungsbild eines modernen, stark vernetzten Forschungs­instituts beiträgt. Sie reagieren flexibel und angemessen auf die Heraus­forderungen, die das dynamische Forschungs­umfeld mit sich bringt. Sie schreiben gern wissens­basierte Texte und sind souverän im Umgang mit der englischen Sprache. Sie bringen frische Ideen für ansprechende grafische Umsetzungs­varianten mit, die die hohe Dynamik und Inter­disziplinarität in den Lebens- und Natur­wissenschaften widerspiegeln.

Ihr Profil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise der Fachrichtung Medien- oder Kommuni­kations­wissenschaft, Journalismus, Public Relations, mit Abschluss als Bachelor oder höher; auch ein natur­wissen­schaftlicher Studien­abschluss ist bei ausgewiesenen Fähigkeiten im Bereich Wissenschafts­kommunikation willkommen
  • Interesse und Bereitschaft zur Einarbeitung in die Forschungs­themen und Strukturen des Leibniz-HKI im Rahmen einer sehr viel­gestaltigen kreativen Tätigkeit in einer natur­wissen­schaftlichen Forschungs­einrichtung
  • Übernahme eigener Verantwortung und Gestaltungs­wille im Einklang mit dem Selbstbild und dem Forschungs­profil des Leibniz-HKI
  • Große Kreativität in der wissenschafts­adäquaten Erstellung und Umsetzung von Kommuni­kations­konzepten und aktive Führung in der Zusammen­arbeit mit externen Partnern
  • Eine integrative, teamorientierte Persönlichkeit mit hervorragender Kommuni­kations­fähigkeit
  • Termintreue, Organisationstalent und ein hohes Maß an projekt­bezogener Flexibilität

Wir bieten:

  • Die Integration in ein hoch motiviertes Team an einem inter­national renommierten Forschungs­institut
  • Eine vielfältige, komplexe Forschungs­landschaft mit einer offenen Arbeits­atmosphäre, moderner Ausstattung und einer starken inter­disziplinären Vernetzung
  • Eine besonders enge Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität und außer­universitären Forschungs­einrichtungen
  • Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiter­bildung sowie Qualifizierung
  • Flexible Arbeitszeiten und ein familien­freundliches Arbeitsumfeld
  • Die Vergütung richtet sich nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Gleitzeit­regelung

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle in Präsenz, aber eine Teilzeit­beschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeit­wünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Bewerbung:

Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber, der Chancen­gleichheit, Vielfalt und die Inklusion am Arbeitsplatz fördert. Es strebt an, den Anteil unter­repräsentierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wert­schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungs­schreiben, Arbeits­zeugnisse) über das Bewerbungs­portal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 31.10.2025, aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.

Weitere Informationen:

Dr. Michael Ramm | +49 3641 532-1011

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie

Forschung

201-500 Mitarbeitende

Jena, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Günstige Anbindung
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

15 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie als eher traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Jena:

Ähnliche Jobs

Kommunikationstalent (m/w/d)

SIBA GmbH

Lünen

3.598 €6.168 €

Kommunikationstalent (m/w/d)

Lünen

SIBA GmbH

3.598 €6.168 €

Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öffentlichkeitsarbeit

HPM Service und Verwaltung GmbH

Hamburg

40.000 €60.000 €

Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öffentlichkeitsarbeit

Hamburg

HPM Service und Verwaltung GmbH

40.000 €60.000 €

Spezialist Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit / Landespressesprecher (m/w/d)

Techniker Krankenkasse

Hannover

68.424 €74.160 €

Spezialist Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit / Landespressesprecher (m/w/d)

Hannover

Techniker Krankenkasse

68.424 €74.160 €

Mitarbeiter*in Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

Jena

40.500 €51.000 €

Mitarbeiter*in Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Jena

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie e. V. Hans-Knöll-Institut

40.500 €51.000 €

Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb/Marketing in der Immobilienbranche

Stadtwerke Jena GmbH

Jena

36.500 €49.000 €

Mitarbeiter (m/w/d) Vertrieb/Marketing in der Immobilienbranche

Jena

Stadtwerke Jena GmbH

36.500 €49.000 €

Standort Jena Online Marketing Manager (m/w/d)

SEA Agentur

Jena

32.000 €47.000 €

Standort Jena Online Marketing Manager (m/w/d)

Jena

SEA Agentur

32.000 €47.000 €

Projektleiter/in (w/m/d) für berufsorientierende Veranstaltungen in Jena

IfT Institut für Talententwicklung

Jena

41.500 €47.000 €

Projektleiter/in (w/m/d) für berufsorientierende Veranstaltungen in Jena

Jena

IfT Institut für Talententwicklung

41.500 €47.000 €

Projektleiter/in (w/m/d) für berufsorientierende Veranstaltungen in Jena gesucht

IfT Institut für Talententwicklung GmbH

Jena

38.500 €46.500 €

Projektleiter/in (w/m/d) für berufsorientierende Veranstaltungen in Jena gesucht

Jena

IfT Institut für Talententwicklung GmbH

38.500 €46.500 €

Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Deutsche Hirntumorhilfe e.V.

Grimma

38.000 €52.000 €

Mitarbeiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Grimma

Deutsche Hirntumorhilfe e.V.

38.000 €52.000 €