Wissenschaftliche:r Assistierende:r für das SNF-Projekt «Virtual Kids» 50 %
Wissenschaftliche:r Assistierende:r für das SNF-Projekt «Virtual Kids» 50 %
Wissenschaftliche:r Assistierende:r für das SNF-Projekt «Virtual Kids» 50 %
Wissenschaftliche:r Assistierende:r für das SNF-Projekt «Virtual Kids» 50 %
Hochschule Luzern
Fach- und Hochschulen
Luzern
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 85.500 CHF – 98.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Wissenschaftliche:r Assistierende:r für das SNF-Projekt «Virtual Kids» 50 %
Über diesen Job
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.
Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit denkt in die Zukunft. Ihre Studienkonzepte sind weitsichtig ausgerichtet und geniessen einen hervorragenden Ruf. Durch Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen vermittelt sie dem Berufsfeld wichtige Impulse. Damit trägt sie zu einem Sozial- und Gesundheitswesen bei, das die Gesellschaft weiterbringt.
Wir suchen Sie für die Mitarbeit im SNF-Projekt «Virtual Kids – Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen» des Instituts Sozialarbeit und Recht per 1. Oktober 2025 bis zum 31. März 2026 (Mutterschaftsvertretung) als
Die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit denkt in die Zukunft. Ihre Studienkonzepte sind weitsichtig ausgerichtet und geniessen einen hervorragenden Ruf. Durch Lehre, Forschung & Entwicklung sowie Dienstleistungen vermittelt sie dem Berufsfeld wichtige Impulse. Damit trägt sie zu einem Sozial- und Gesundheitswesen bei, das die Gesellschaft weiterbringt.
Wir suchen Sie für die Mitarbeit im SNF-Projekt «Virtual Kids – Virtuelle Charaktere zur Verbesserung der Qualität von Kindesbefragungen» des Instituts Sozialarbeit und Recht per 1. Oktober 2025 bis zum 31. März 2026 (Mutterschaftsvertretung) als
Wissenschaftliche:r Assistierende:r für das SNF-Projekt «Virtual Kids» 50 %
50 -50 %
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in einem anwendungsbezogenen, rechtspsychologischen Forschungsprojekt zur Prüfung der Wirksamkeit unterschiedlicher Trainingsbedingungen für Personen, die Kinderbefragungen bei Missbrauchsverdacht durchführen
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung der Datenerhebung
- Unterstützung der ersten Datenaufbereitung
Ihr Profil
- Bachelorabschluss in Psychologie oder Sozialwissenschaften
- belastbare und kommunikative Persönlichkeit
- Sozialkompetenz im Umgang mit unterschiedlichsten Zielgruppen (Kinder, Lehrer*innen, Vertreter*innen der Polizei und Justiz)
- Teamfähigkeit, zeitliche und örtliche Flexibilität
Unser Angebot
Bitte bewerben Sie sich online via Direktlink unten.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2025.
Die Erstgespräche sind für den 25. und 26. August 2025 geplant.
- Mitarbeit in einem spannenden Forschungsprojekt
- eine befristete Anstellung in der Projektunterstützung von einem halben Jahr
- zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
- Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und des Sees
Bitte bewerben Sie sich online via Direktlink unten.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2025.
Die Erstgespräche sind für den 25. und 26. August 2025 geplant.
Institut für Sozialarbeit und Recht
susanna.niehaus@hslu.ch
können nach der Sommerpause (ab 6. August 2025) per E-Mail oder auf Wunsch persönlich gegeben werden.
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung.
FH Zentralschweiz
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 88 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
88 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Luzern als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.