Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT "Anforderungsmanagement IT-Infrastruktur"
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT "Anforderungsmanagement IT-Infrastruktur"
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT "Anforderungsmanagement IT-Infrastruktur"
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT "Anforderungsmanagement IT-Infrastruktur"
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Öffentliche Verwaltung
Magdeburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT "Anforderungsmanagement IT-Infrastruktur"
Über diesen Job
- Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT "Anforderungsmanagement IT-Infrastruktur"
Mitarbeiter/in (m/w/d) in der IT "Anforderungsmanagement IT-Infrastruktur" (20251572_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) in der Informationstechnologie Schwerpunkt: Anforderungsmanagement und Projektierung IT-Infrastruktur
wahlweise für folgende Dienstorte: Bonn, Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg, Münster, Mainz oder Würzburg
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Arbeitsort
Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und SchifffahrtOrt: Magdeburg
Anforderungsmanagement im Bereich IT-Infrastruktur Infrastruktur (Netz, Server, Drucker, Office Groupware, etc.)
- Anforderungsanalyse und Priorisierung: Bewertung der erfassten Anforderungen hinsichtlich ihrer Wichtigkeit, Dringlichkeit und Machbarkeit. Priorisierung der Anforderungen entsprechend den Unternehmenszielen und Ressourcenbeschränkungen
- Anforderungsvalidierung: Überprüfung und Bestätigung der Anforderungen mit den Stakeholdern, um sicherzustellen, dass sie korrekt und vollständig verstanden wurden und den Bedürfnissen entsprechen
- Anforderungsverwaltung: Verwaltung von Änderungen und Aktualisierungen der Anforderungen während des gesamten Projektlebenszyklus. Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit und Konsistenz der Anforderungen
- Abstimmung mit Behörden-, IT-Strategie und IT-Architektur
- Umsetzung von fachseitigen Anforderungen im Bereich Digitalisierung
- Effektive Kommunikation mit den Stakeholdern (Fachseiten und IT)
Projektierung im Bereich IT-Infrastruktur
- Entwicklung von detaillierten Plänen und Designs für die IT-Infrastruktur, einschließlich Netzwerke, Server, Speicherlösungen, Sicherheitsmaßnahmen usw., basierend auf den erfassten Anforderungen
- Bewertung verschiedener Technologien, Produkte und Anbietende
- Ressourcenplanung und Budgetierung
- Identifizierung potenzieller Risiken im Zusammenhang mit der Projektumsetzung und Entwicklung von Strategien zur Risikovermeidung, -minderung oder -akzeptanz
- Zeitplanung und Meilensteindefinition: Festlegung eines Zeitplans für die Umsetzung des Projekts und Definition von Meilensteinen zur Überwachung des Fortschritts, sowie Planung der
- Schulung und Dokumentation.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Regularien für die Beantragung von IT-Projekten durch die Fachbereiche entwickeln und pflegen
- Mitarbeit und/oder Leitung von IT-Projekten
Zusammenarbeiten mit den Interessenvertretungen
- Zusammenarbeiten mit den Interessenvertretungen zur Vorbereitung von Entscheidungen über Einführungen und wesentlichen Veränderungen von IT-Fachverfahren
- Adressatengerechte Präsentation der Ergebnisse des eigenen Aufgabenbereichs durchführen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung (Diplom (FH)/Bachelor) im Bereich der Wirtschaftsinformatik und eine mindestens dreijährige nachweisbare Berufserfahrung im Bereich der IT
Das wäre wünschenswert:
- Verständnis der Prinzipien, Techniken und Tools für das Anforderungsmanagement, einschließlich Anforderungserhebung, -analyse, -priorisierung und -verwaltung
- Fundiertes Wissen über verschiedene Aspekte der IT-Infrastruktur wie Netzwerke, Server, Speichersysteme, Sicherheitstechnologien usw.
- Projektmanagementmethoden und -techniken
- Fähigkeit, technische Anforderungen zu verstehen und mit technischen Teams zu kommunizieren, um Lösungen zu entwickeln, die den Geschäftsanforderungen entsprechen.
- Erfahrung in der Planung und Durchführung von IT-Projekten
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern, darunter die Kundschaft, technische Teams, Management und externe Dienstleistende
- Strukturiertes, selbstorganisiertes und zielorientiertes Arbeiten
- Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten
- Bereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Sorgfalt und Verantwortungsfähigkeit
- Bereitschaft zur Teamarbeit
- Ausgeprägte Prozessorientierung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, auch in Belastungssituationen
- Sicheres und gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen (bundesweit)
Das bieten wir Ihnen
- Einstellung in die Entgeltgruppe 12 der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten
- Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch:
- flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
- verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251572_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Bachelor- bzw. Diplomurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, Nachweis der Vergleichbarkeit ausländischer Abschlüsse) als Anlage in Ihrem Bewerbungsprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Bewerbungsprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Studienabschluss bzw. Ihre Laufbahnbefähigung und unter "Berufserfahrung" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.
Das elektronische Bewerbungsverfahren wird durch unsere Dienstleisterin, die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) mit Sitz in Aurich, durchgeführt. Bei dem Standort Aurich handelt es sich um den Sitz der BAV.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer: 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO:8005)(BG:2)
Ansprechpersonen
Das Dezernat "Informationstechnik" beantwortet Ihre Fragen gerne unter der Telefonnummer 0228 7090-2202. Die Personalgewinnung der GDWS steht Ihnen unter der Telefonnummer 0228 7090-2604 zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Öffentliche Verwaltung