Ähnliche Jobs

Juniorprofessur für Theoretische Chemie makromolekularer und supramolekularer Systeme

Juniorprofessur für Theoretische Chemie makromolekularer und supramolekularer Systeme

Juniorprofessur für Theoretische Chemie makromolekularer und supramolekularer Systeme

Juniorprofessur für Theoretische Chemie makromolekularer und supramolekularer Systeme

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fach- und Hochschulen

Mainz

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 43.500 € – 52.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort

Juniorprofessur für Theoretische Chemie makromolekularer und supramolekularer Systeme

Über diesen Job

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gehört zu den großen Universitäten in Deutschland. In der Wissenschaftsregion Rhein-Main entfaltet sie ihre Leistungsstärke, Innovationskraft und Dynamik. Als Volluniversität ermöglicht die JGU ein Fachgrenzen überschreitendes Lehren und Lernen und eröffnet großes Potenzial für international renommierte, interdisziplinäre Forschung. Fast all ihre Einrichtungen vereint die JGU auf einem innenstadtnahen Campus – ein Ort lebendiger akademischer Kultur für Forschende, Lehrende und Studierende aus allen Kontinenten.

Im Fachbereich Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften ist am Department Chemie eine

Juniorprofessur für Theoretische Chemie makromolekularer und supramolekularer Systeme Bes. Gr. W 1 LBesG mit Tenure-Track nach W 2

Aufgaben und Erwartungen:

Gesucht wird eine Persönlichkeit (m/w/d) mit Expertise im Bereich der theoretischen Beschreibung und Simulation makromolekularer und supramolekularer Systeme, die erste wissenschaftliche Erfolge und die Fähigkeit zur unabhängigen Forschung auf höchstem internationalem Niveau vorweisen kann. Die Forschung komplementieren im besten Fall die existierenden Forschungsansätze in Mainz. Mögliche Forschungsgebiete sind u. a. die klassische statistische Mechanik makro- und supramolekularer Systeme, atomistische und coarse-grained Simulationen mithilfe der Molekulardynamik und der stochastischen Dynamik oder die Entwicklung moderner Methoden, z. B. in der Multiskalenmodellierung, in Reaktionsnetzwerken oder Nichtgleichgewichtssystemen. Ein Beitrag der Professur im Bereich maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz ist wünschenswert ebenso wie ein Beitrag zum Bereich der nachhaltigen Chemie.

Es wird erwartet, dass die Professur eng mit laufenden Verbundprojekten wie dem Sonderforschungsbereich SFB 1552 "Defekte & Defektkontrolle in Weicher Materie" oder SFB 1551 "Polymerkonzepte zum Verstehen zellulärer Funktionen" zusammenarbeitet. Ebenso ist eine Beteiligung an bestehenden Strukturen wie dem "Max Planck Graduate Center mit der Johannes Gutenberg-Universität" und Spitzenforschungsbereichen der JGU wie M³ODEL erwünscht.

Die Professur beinhaltet die Lehrtätigkeit sowohl im Master- als auch im Bachelorstudiengang Chemie, Biomedizinische Chemie und Soft Matter and Materials. Dies umfasst die Lehre in der makromolekularen Chemie, der grundständigen theoretischen und allgemeinen Chemie sowie in der Computerchemie. Die Lehre in Masterstudiengängen kann in englischer Sprache stattfinden, jedoch wird erwartet, die Lehre in Grundveranstaltungen in drei Jahren deutschsprachig anbieten zu können.

Erste Erfahrungen in der Lehre sowie in der Betreuung von Studierenden sind von Vorteil und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der pädagogischen und didaktischen Kenntnisse und Fähigkeiten wird vorausgesetzt. Die Bereitschaft zur Übernahme von Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung der Universität, des Fachbereichs und des Departments Chemie wird erwartet.

Voraussetzungen:

Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 54 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

Das Land Rheinland-Pfalz und die JGU vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der Studierenden und erwarten deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität, darüber hinaus eine kooperative, teamorientierte und gestaltende Arbeitsweise, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, Verantwortung im Sinne der Führungsleitlinien der JGU zu übernehmen und sich entsprechend aktiv weiterzuentwickeln.

Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren mit Tenure-Track werden zunächst für die Dauer von sechs Jahren zu Beamtinnen oder Beamten auf Zeit ernannt. Im Anschluss daran ist eine dauerhafte Übertragung einer Professur (Bes.Gr. W 2 LBesG) vorgesehen, wenn sich die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber nach Maßgabe der einschlägigen hochschulrechtlichen Regelungen (Evaluationsverfahren) bewährt hat und die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zudem findet im vierten Jahr der Juniorprofessur eine Evaluierung mit orientierendem Charakter zum Leistungsstand statt.

Wir bieten:

Die JGU unterstützt nachdrücklich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und fördert die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Basis eines umfangreichen Personalentwicklungsangebots. Als Ort der Vielfalt begrüßt die JGU qualifizierte Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen. Die JGU ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Menschen mit Schwerbehinderung und die ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellten Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung:

Bitte bewerben Sie sich bis einschließlich zum 01.10.2025 über das digitale Berufungsportal der Johannes Gutenberg-Universität, das Sie unter folgendem Link erreichen:

Hier können Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf Deutsch oder Englisch einstellen: Lebenslauf; Angaben zu wissenschaftlichen Publikationen (inkl. der drei wichtigsten Veröffentlichungen) und den kompetitiv eingeworbenen Drittmitteln (inkl. Stipendien); akademische Zeugnisse und Urkunden, Forschungs- und Lehrkonzept (max. je 2 Seiten); Angaben zu Lehrveranstaltungen (ggf. Lehrevaluationen).

Rückfragen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsprozess können an die Dekanin des Fachbereichs Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften, Univ.-Prof. Dr. Eva Rentschler (E-Mail: dekan09@uni-mainz.de ) gerichtet werden. Für inhaltliche Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Univ.-Prof. Dr. Sebastian Seiffert unter sebastian.seiffert@uni-mainz.de zur Verfügung.

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

Mainz, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Mainz:

Ähnliche Jobs

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Molekulargenetik

Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH

Ingelheim am Rhein

49.500 €60.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Molekulargenetik

Ingelheim am Rhein

Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH

49.500 €60.000 €

Scientific Manager - Medizintechnik (m/w/d)

Coloplast GmbH

Nieder-Olm

73.000 €95.500 €

Scientific Manager - Medizintechnik (m/w/d)

Nieder-Olm

Coloplast GmbH

73.000 €95.500 €

Researcher (postdoc) (m/f/d), CNTR Research Group "Chemical and Biological Weapons Control"

PRIF - Peace Research Institute Frankfurt

Frankfurt am Main

63.500 €89.000 €

Researcher (postdoc) (m/f/d), CNTR Research Group "Chemical and Biological Weapons Control"

Frankfurt am Main

PRIF - Peace Research Institute Frankfurt

63.500 €89.000 €

Postdoc / Bioinformatician – Computational Multi-Omics for Precision Oncology (m/f/d)

Universitätsklinikum Heidelberg

Heidelberg

68.500 €90.500 €

Postdoc / Bioinformatician – Computational Multi-Omics for Precision Oncology (m/f/d)

Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg

68.500 €90.500 €

Postdoctoral Researcher - Bioinformatics (m/f/d)

Universitätsklinikum Heidelberg

Heidelberg

62.000 €70.000 €

Postdoctoral Researcher - Bioinformatics (m/f/d)

Heidelberg

Universitätsklinikum Heidelberg

62.000 €70.000 €

Scientist I (all genders) – Analytical Science & Control Strategy (ASCS) (Vollzeit, unbefristet)

AbbVie DE

Ludwigshafen am Rhein

68.500 €96.000 €

Scientist I (all genders) – Analytical Science & Control Strategy (ASCS) (Vollzeit, unbefristet)

Ludwigshafen am Rhein

AbbVie DE

68.500 €96.000 €

Doctoral Researcher Positions

Media and Cultural Practices” at Johannes Gutenberg University Mainz

Mainz

Doctoral Researcher Positions

Mainz

Media and Cultural Practices” at Johannes Gutenberg University Mainz

HI-TAC seeks Research Group Leaders in the field of AngioCardioScience

Max Delbrück Center

Mannheim

HI-TAC seeks Research Group Leaders in the field of AngioCardioScience

Mannheim

Max Delbrück Center

Applikationsspezialist für die medizinische Mikrobiologie (m/w/d) - VZ/TZ

Becton Dickinson & Company

Wiesbaden

54.500 €63.500 €

Applikationsspezialist für die medizinische Mikrobiologie (m/w/d) - VZ/TZ

Wiesbaden

Becton Dickinson & Company

54.500 €63.500 €