Manager Innovation und Transfer - Schwerpunkt Life Sciences (m/w/d)
Manager Innovation und Transfer - Schwerpunkt Life Sciences (m/w/d)
Manager Innovation und Transfer - Schwerpunkt Life Sciences (m/w/d)
Manager Innovation und Transfer - Schwerpunkt Life Sciences (m/w/d)
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Transport, Logistik
Mainz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.000 € – 75.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Manager Innovation und Transfer - Schwerpunkt Life Sciences (m/w/d)
Über diesen Job
Manager Innovation und Transfer - Schwerpunkt Life Sciences (m/w/d)
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH
Technologien – made in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz ist ein starker Forschungs-, Technologie- und Innovationsstandort. Ob innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen in den Traditionsbranchen Chemie, Pharma, Maschinen- und Fahrzeugbau oder zukunftsgerichtete Anwendungsmärkte der technologieorientierten medizinischen Versorgung, der sich selbst steuernden Produktionswelten oder der digitalen Dienstleistungen: Sie alle stehen für international wettbewerbsfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen "made in Rheinland-Pfalz".Die Innovationsagentur Rheinland-Pfalz GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Manager Innovation und Transfer – Schwerpunkt Life Sciences (m/w/d)
in Vollzeit.
Sind Sie fasziniert von aktuellen Entwicklungen in den Life Sciences – von Medtech über personalisierte Medizin bis hin zu datengetriebenen Innovationen – und möchten diese Begeisterung nicht nur teilen, sondern die Entwicklungen als Wegbereiterin oder Wegbereiter strategisch vorantreiben? Haben Sie Freude daran, eigenständig Schwerpunkte zu sondieren und ein starkes Netzwerk zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft aufzubauen? Dann werden Sie Teil der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz!
Gemeinsam mit unserem Team machen Sie das Potenzial der Life Sciences für Rheinland-Pfalz nutzbar. Sie behalten das große Ganze im Blick und entwickeln eigenverantwortlich konkrete Projekte mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen, damit aktuelle Erkenntnisse und neue Ideen rasch ihren Weg in zukunftsweisende Lösungen finden. Wenn Sie Lust auf vielseitige Formate haben, die Bedarfe des Mittelstands stets im Blick behalten und in einem interdisziplinären Umfeld Innovation vorantreiben möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgaben:
- Strategische Themenentwicklung und Fokussierung : Identifikation relevanter Zukunftsthemen im Bereich Life Sciences (z. B. Medtech, personalisierte Medizin, datengetriebene Verfahren, Alternsforschung und Genetik); eigenständige Sondierung neuer Schwerpunkte und Ableitung geeigneter Maßnahmen für den Innovationstransfer insbesondere für KMU
- Netzwerk- und Community-Management : Knüpfung, Koordinierung und Intensivierung von Kontakten zu Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Netzwerken / Clustern und weiteren Stakeholdern in RLP und darüber hinaus; Aufbau und Pflege einer aktiven Community sowie Moderation von Kooperationsprozessen auch überregional und auf Bundesebene
- Wissenstransfer und Bedarfsanalyse : Beobachtung aktueller Forschungsvorhaben, Erfassung der Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Aufbereitung komplexer wissenschaftlicher Inhalte in praxisrelevante Formate
- Veranstaltungs- und Plattformmanagement : Konzeption und Durchführung von Veranstaltungsformaten, Workshops und Netzwerktreffen, um Wissen auszutauschen, Innovationen voranzutreiben und Akteure miteinander zu vernetzen
- Projekt- und Fördermittelmanagement : Unterstützung bei der Identifizierung und Beantragung von Förderprogrammen sowie enge Abstimmung innerhalb der Innovationsagentur und mit anderen Netzwerkakteuren, um das Potenzial der Life Sciences bestmöglich zu nutzen
Ihr Profil:
- Qualifikation : Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in einem relevanten Fach (z. B. Naturwissenschaften, Life Sciences, Gesundheitswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Innovation oder Datenanwendungen) sowie idealerweise erste Berufserfahrung im Innovations- oder Projektmanagement
- Kommunikation und Teamgeist : Ausgeprägtes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen Aufbereitung von Inhalten sowie Freude an der Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams
- Netzwerkkompetenz : Sicherer Umgang mit verschiedenen Stakeholdern und bewährtes Geschick im Aufbau sowie in der Pflege von Kooperationen
- Analysestärke : Verständnis für technologische und gesellschaftliche Trends im Bereich Life Sciences sowie die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln
- Organisationstalent und Flexibilität : Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise, Vertrautheit mit Projekt- und Veranstaltungsplanung sowie Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Wir bieten Ihnen:
- Eine dynamische Arbeitsumgebung in einem Team, das das Innovationspotenzial von Rheinland-Pfalz aktiv voranbringt
- Ausgeprägten Gestaltungsspielraum im Innovations- und Technologietransfer
- Vernetzungsmöglichkeiten mit wichtigen Akteuren im Bereich Life Sciences, Technologie und Finanzierung
- Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des Landes Rheinland-Pfalz (TV-L 13)
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge, bezuschusstes Jobticket, Weiterbildungsmöglichkeiten u. v. m.
Interesse geweckt?
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 18.10.2025 per E-Mail an bewerbung@innovationsagentur-rlp.de .
Innovationsagentur Rheinland-Pfalz