Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Berger Holding GmbH & Co. KG
Metallindustrie und -verarbeitung
Memmingen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 54.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Über diesen Job
Berufsbild
Es handelt sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz. Die dreijährige Ausbildung erfolgt im wesentlichen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich.
Inhalte und Ablauf
Während der Ausbildung lernen die Auszubildenden laut Ausbildungsrahmenplan beispielsweise
1. AUSBILDUNGSJAHR
- wie der Ausbildungsbetrieb in den Punkten Beschaffung, Markt- und Kundenbeziehungen, kaufmännische Steuerung und Kontrolle organisiert ist
- welche marktgängigen Systeme der IT-Technik es gibt und wie sie sich in Bezug auf Einsatzbereiche, Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit unterscheiden
- wie man Aufgaben im Team bearbeiten, Ergebnisse abstimmen und auswerten kann
- wie man Verschlüsselungsverfahren und Zugriffsmethoden anwendet
- welche Programmierlogik und Programmiertechniken Anwendung finden
- wie man Systeme zusammenstellt, verbindet und testet
2. UND 3. AUSBILDUNGSJAHR
- wie man Angebote von Informations- und Telekommunikationsdiensten sowie die Konditionen zur Nutzung vergleicht
- wie man Störungen unter Einsatz von Diagnosewerkzeugen analysiert und behebt sowie die Fehlertypologie und Fehlerhäufigkeit ermittelt
- wie man Projekte vorbereitet und Konzepte für Systemlösungen präsentiert
- wie man Datenmodelle entwickelt sowie Datenbankstrukturen festlegt
- wie man Systemlösungen in Zusammenarbeit mit den Benutzern einführt
- was beim Anpassen von Datenbanken an veränderte Anforderungen zu beachten ist
- wie man Bezugsquellen ermittelt, Leistungen ausschreibt und Vertragsverhandlungen führt
- welche Hard- und Softwarefehler, Bedienungsfehler und Probleme bei der Informations- und Arbeitsorganisation auftreten können und wie man Störungen analysiert und behebt
- wie man Benutzerschulungen plant und durchführt
- wie man komplexe Netzwerkstrukturen erweitert und bestehende Techniken optimiert
BERUFSSCHULE
- Blockunterricht in Kempten