Ausbildung: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Ausbildung: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Ausbildung: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Ausbildung: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Krankenhaus Ludmillenstift Meppen
Krankenhäuser
Meppen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung: Medizinische*r Fachangestellte*r (m/w/d)
Über diesen Job
Geh' deinen Weg. Mit uns!
Als modernes, vielfältig ausgerichtetes und innovatives Akutkrankenhaus der erweiterten Schwerpunktversorgung mit über 420 Betten und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Oldenburg, bietet das Ludmillenstift Meppen mit insgesamt 21 Fachabteilungen und 10 interdisziplinären sowie zahlreich zertifizierten Zentren, eine umfassende und wohnortnahe Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau. Jedes Jahr vertrauen rund 18.000 stationäre sowie rund 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten der Erfahrung und Expertise unserer insgesamt 1.800 Beschäftigten.
Unsere verschiedenen Fachabteilungen, Stationen, Funktionsbereiche und Ambulanzen arbeiten in unserem christlich geprägten Haus sehr eng zusammen und garantieren unseren Patientinnen und Patienten die bestmögliche Versorgung.
Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für deine Kenntnisse, Talent, Ideen und Zukunftspläne.
Beschreibung
Medizinische Fachangestellte assistieren Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung und Behandlung, Betreuung und Beratung von Patienten und führen organisatorische und Verwaltungsarbeiten durch. Beschäftigungsmöglichkeiten finden medizinische Fachangestellte in Arztpraxen aller Fachgebiete sowie in Krankenhäusern und anderen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens. Darüber hinaus können sie in betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen und in medizinischen Labors tätig sein.
Wir bilden aus in den medizinischen Abteilungen und auch in unseren entsprechenden medizinischen Versorgungszentren:
- Innere Medizin
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Kinder- und Jugendmedizin
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Pathologie
Beginn: 01.08. eines jeden Jahres | Dauer: 3 Jahre
Ausbildungsinhalte:
- Patientenbetreuung und -beratung
- Durchführung von Blutentnahmen und Injektionen
- EKG schreiben
- Gesundheitsschutz und Maßnahmen der Arbeits- und Praxishygiene
- gesetzliche und vertragliche Bestimmungen der medizinischen Versorgung
- Assistenz bei Diagnostik und Therapie
- Umgang mit Arzneimitteln, Injektionen, Infusionen sowie Heil- und Hilfsmitteln
- Grundlagen der Prävention und Rehabilitation
- Betriebsorganisation, Verwaltung und Abrechnung
- Qualitätsmanagement
- Schriftverkehr
Voraussetzungen
- qualifizierter Realschulabschluss
- Kenntnis der Office-Programme Word und Excel
- gute Beherrschung der Tastatur
- wünschenswert ist der erfolgreiche Abschluss der weiterführenden Fachoberschule Wirtschaft, der eine Verkürzung der Ausbildungszeit um 12 Monate zulässt
- kommunikative Fähigkeiten
- Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Benefits
- Business Bike
- Firmenevents
- Fort- und Weiterbildungen (Präsenzschulungen und E-Learning)
- Firmenfitness
- Betriebskinderkrippe
- Personalverkauf in der Apotheke
- Personalcafeteria im Krankenhaus
Unser Ausbildungsangebot
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 23 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
23 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Krankenhaus Ludmillenstift Meppen als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern