Laboringenieur im Grundpraktikum Physik (w/m/d); Ref.Nr.: 062/2025
Laboringenieur im Grundpraktikum Physik (w/m/d); Ref.Nr.: 062/2025
Laboringenieur im Grundpraktikum Physik (w/m/d); Ref.Nr.: 062/2025
Laboringenieur im Grundpraktikum Physik (w/m/d); Ref.Nr.: 062/2025
Hochschule Merseburg
Fach- und Hochschulen
Merseburg
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
Laboringenieur im Grundpraktikum Physik (w/m/d); Ref.Nr.: 062/2025
Über diesen Job
Laboringenieur im Grundpraktikum Physik (w/m/d); Ref.Nr.: 062/2025
An der Hochschule Merseburg ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Laboringenieur im Grundpraktikum Physik (w/m/d)
(Teilzeit 50%)
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften fühlen wir uns besonders dem Auftrag verpflichtet, Studierende von Beginn an in ihrem Ingenieurstudium zu unterstützen, ihnen eine gute fachliche Basis mitzugeben und notwendige fachliche und wissenschaftliche Kompetenzen zu vermitteln. In den Physikmodulen wird dies durch Lehre mit aktivierenden Methoden vorangetrieben, zu welchen auch das eigenständige Durchführen von Laborversuchen ab Beginn des Studiums zählen.
Sie unterstützen das physikalische Grundpraktikum bei Organisation, Technik und Betreuung. Dazu gehören u. a. die Weiterentwicklung der Versuche, die Einteilung und Betreuung von Studierendengruppen sowie die Dokumentation bestandener Praktika und Prüfungsvorleistungen. Sie begleiten die Durchführung der Praktika, arbeiten Hilfskräfte und Mitarbeitende in die Versuche ein und sorgen für Qualität und Sicherheit im Grundpraktikum. Zusammen mit unserem Team legen Sie großen Wert auf Chancengleichheit und unterstützen das Forschungsgebiet "Hochschuldidaktik in den Ingenieurwissenschaften" bei Feldstudien.
In unserem offenen und freundlichen Team können Sie eigene Ideen einbringen, eigenständig arbeiten und dabei auf kollegialen Austausch und Unterstützung bauen. Wir fördern Sie gern bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Auf Wunsch und bei Verfügbarkeit besteht die Möglichkeit, die Stelle durch Mitarbeit in wissenschaftlichen Projekten unserer Arbeitsgruppe aufzustocken.
Aufgaben:
- eigenverantwortliche Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur des physikalischen Grundpraktikums
- Unterstützung der Durchführung von Praktika
- Einteilung von Praktikumsgruppen, Organisation von Nachholpraktika, Dokumentation bestandener Praktika und Zuarbeit der Erfüllung von Prüfungsvorleistungen
- Kontrolle der Mess- und Rechenwerte in Praktikumsprotokollen
- Einarbeitung und Unterstützung von Hilfskräften und Mitarbeitenden in die Praktikumsversuche
- kontinuierliche Qualitätssicherung in Bezug auf Versuchsaufbauten, Ausstattung sowie Umsetzung in der Lehre
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Praktikumsversuchen sowie Lehrmethoden, z. B. Integration von KI, Unterstützung Lehr-Lern-Forschung
- Erstellung von Dokumentationen, Einhaltung und Überprüfung sicherheitstechnischer Aspekte, z. B. Verwahrung radioaktiver Materialien, Aufbewahrung und Entsorgung von Chemikalien
- Stärkung der Zusammenarbeit mit Schulen aus der Region, dazu z.B. auch Digitalisierung von Versuchen und Schaffung eines interaktiven, digitalen Kursangebotes, Betreuung von Schülerinnen und Schülern im Praktikum
- Teilnahme an Weiterbildungen, z. B. Praktikumsleitertagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Voraussetzungen:
- Hochschulabschluss im Bereich Physik oder in einem anderen einschlägigen Bereich
- einschlägige berufliche Erfahrungen im Hochschulbereich
- selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Teamfähigkeit
- kommunikative Kompetenzen in Wort und Schrift
- Sprachkenntnisse in Wort und Schrift: Englisch gut (B2), Deutsch sehr gut (C2)
- Anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich Programmierung (z. B. LaTeX, MATLAB oder Python) und Medientechnik
Wünschenswert:
- Erfahrungen im Bereich Betreuung, Konzeption oder Leitung eines physikalischen Grundpraktikums
- Erfahrungen im Bereich aktivierender Lehrmethoden
- Erfahrungen mit digitalen Lehrmaterialien, insbesondere im Bereich Physikpraktikum
- Kenntnisse in den Bereichen Konstruktion und Elektronik
- Kenntnisse von im Praktikum verwendeter Software: Microsoft Excel, CassyLab, Pasco
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 11 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen. Arbeitsort ist Merseburg.
Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Tina Fuhrmann (Mail: tina.fuhrmann@hs-merseburg.de, Tel.: 03461/46 2931).
Bewerbungskosten werden von der Hochschule Merseburg nicht erstattet. Eine elektronische Bewerbung in Form eines einzelnen pdf-Dokumentes ist erwünscht.
Ihre Bewerbung – unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen – senden Sie bitte unter Angabe der Referenz-Nr. 062/2025 bis zum 02.10.2025 bevorzugt in digitaler Form an dekanin.inw@hs-merseburg.de . Eine postalische Bewerbung ist möglich und zu richten an:
Hochschule Merseburg
Dekanin des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften
Prof. Dr. Beate Langer,
Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 23 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
23 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Merseburg als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern