Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunalaufsicht/Satzungen
Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunalaufsicht/Satzungen
Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunalaufsicht/Satzungen
Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunalaufsicht/Satzungen
Landkreis Saalekreis
Öffentliche Verwaltung
Merseburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.000 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunalaufsicht/Satzungen
Über diesen Job
Der Saalekreis, im Zuge der Kreisfusion im Jahr 2007 entstanden, schließt sich wie ein Ring um die kreisfreie Stadt Halle (Saale). In ihm verbinden sich Tradition und Moderne, werden vergangene Zeugen bewahrt und berichten futuristisch anmutende Industriekomplexe vom Ideenreichtum der Menschen. Er ist ein lebens- und vor allem liebenswerter Landkreis, den es zu entdecken gilt. So vielfältig wie unsere Aufgaben sind auch unsere Jobmöglichkeiten.
Im Rechtsamt ist am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunalaufsicht/Satzungen
in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist bis zum 31.03.2027 befristet.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Rechtsberatung und Anleitung der Kommunen und Zweckverbände im Rahmen der präventiven Kommunalaufsicht
- Beantwortung von Anfragen zu kommunalrechtlichen Angelegenheiten
- Information über Änderung rechtlicher Grundlagen, Erlasse und Rundverfügungen übergeordneter Behörden
- Erteilung von Hinweisen zur Umsetzung rechtlicher Grundlagen
- Erstellung und Versendung von Rundschreiben an die der Kommunalaufsicht unterstehenden Körperschaften
Prüfung von Satzungen und deren Änderungen z. Bsp.:
- Aufwandsentschädigungssatzungen
- Baumschutzsatzungen
- Feuerwehrsatzungen
- Friedhofssatzungen
- Gefahrenabwehrverordnungen u. a.
- Zusammenarbeit mit Fachbehörden bei der Prüfung des Satzungsrechts
Bearbeitung von kommunalaufsichtlichen Beschwerden und Zuarbeiten für Petitionen
- Prüfung und Beantwortung von Beschwerden und Petitionen
- Information der betroffenen kommunalen Körperschaft über das Ergebnis der Prüfung
Förmliche Maßnahmen gegen Rechtsverstöße
Stellungnahmen, Statistiken, Anfragen und Abfragen
Genehmigung von Wappen und Flaggen der Städte, Gemeinden und Verbandsgemeinden
Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung von Europa-, Bundes-, Landes- und Kommunalwahlen des Landkreises
Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Bereich der öffentlichen Verwaltung/ Verwaltungswissenschaften oder BII-Lehrgang.
Alternativ verfügen Sie über die erste juristische Prüfung im Studium der Rechtswissenschaften.
Spezialkenntnisse im Bereich kommunalverfassungsrechtliche Vorschriften, beamten- und tarifrechtliche Kenntnisse sowie Grundkenntnisse im Zivilrecht und Vergaberecht sind wünschenswert. Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Das können wir Ihnen als moderner, öffentlicher Arbeitgeber bieten
Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.
Bewerbung und Kontakt
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung (www.saalekreis.de) bis zum 15.09.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr/e zukünftige Vorgesetzte Frau Meisezahl unter der Telefonnummer 03461 40-1075.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Otto-Klamt unter der Telefonnummer 03461 40-2115 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt