Erzieher*in im Frauenhaus
Erzieher*in im Frauenhaus
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 38.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Erzieher*in im Frauenhaus
Über diesen Job
Das sind Ihre Tätigkeiten
- psychosoziale Betreuung der Kinder im Frauenhaus
- Stundenweise Freizeitgestaltung mit den im Frauenhaus lebenden Kindern
- Anleitung und Unterstützung der Mütter in der Kindererziehung
- Konzeptionierung und Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten im Frauenhaus
- Vorbereitung und Durchführung von Festen im Frauenhaus
Wir wünschen uns
- Sie sind bereit die Frauen und ihre Kinder im Rahmen des Gewaltschutzes zu begleiten
- Sie sind flexibel, verantwortungsbewusst, reflektiert, kritikfähig, engagiert, kooperativ, belastbar und entscheidungsfreudig um sich auf die ständig wechselnden Anforderungen der Frauen und ihren Kindern einzulassen
- Sie sind offen für unterschiedliche Kulturen (und bestenfalls mehrsprachig)
- Sie handeln nach den Grundsätzen der gewaltfreien Erziehung und haben erste Erfahrung im Umgang mit Traumata
- Siensind bereit zur Zusammenarbeit mit komplexen Helfer*innennetzwerken
- Sie können sich mit den Zielen unseres christlich geprägten Selbstverständnisses identifizieren
Darauf können Sie sich freuen
- ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem innovativen Frauenfachverband in dem sie selbstständig arbeiten können
- ein fachlich kompetentes und engagiertes Team
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- leistungsgerechte Vergütung nach AVR sowie betriebliche Altersvorsorge
- regelmäßige Supervision, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dienstradleasing nach Abschluss der Probezeit
Arbeitsfeld 1
- Kinder und Jugendliche
- Menschen in schwierigen Lebenslagen
Funktion
- Fachkraft
Beschäftigungsdauer
- unbefristet
Beschäftigungsumfang
- Teilzeit
Angaben zum Gehalt
- Tarifgebunden
- AVR
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 91 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
91 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Deutscher Caritasverband e. V. als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern