Sozialpädagog*in – gerne mit Zusatzausbildung – für den Standort Hilfen zur Erziehung in Dortmund
Sozialpädagog*in – gerne mit Zusatzausbildung – für den Standort Hilfen zur Erziehung in Dortmund
Sozialpädagog*in – gerne mit Zusatzausbildung – für den Standort Hilfen zur Erziehung in Dortmund
Sozialpädagog*in – gerne mit Zusatzausbildung – für den Standort Hilfen zur Erziehung in Dortmund
IFAK e.V.
Sozialwesen
Essen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 36.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Sozialpädagog*in – gerne mit Zusatzausbildung – für den Standort Hilfen zur Erziehung in Dortmund
Über diesen Job
eine/n Diplom/B.A./M.A. – Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in / Erziehungswissenschaftler*in / Diplom-Pädagog*in
– gerne mit Zusatzausbildung – für den Standort Hilfen zur Erziehung in Dortmund
für den Bereich der ambulanten, flexiblen Hilfen gem. § 31 ff SGB VIII (Hilfen zur Erziehung
Die Abteilung der Erzieherischen Hilfen im Frauenzentrum Dortmund ist in der Jugend- und Familienhilfe Angebotsträger der ambulanten Hilfen zur Erziehung und Versorgung. Im Einzelnen haben wir folgende Unterstützungsangebote:
Sozialpädagogische Familienhilfe (§31 SGB VIII)
Kompensatorische Familienhilfe (§27 ff SGB VIII)
Erziehungsbeistandschaft (§30 SGB VIII)
Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen (§20 SGB VIII)
Begleiteter Umgang (§18 Abs. 3 SGB VIII)
AUFGABEN
- die Stärkung der Erziehungskompetenz und Selbstwirksamkeit von Familien und jungen Menschen (mit und ohne Zuwanderungsgeschichte)
- die Förderung junger Menschen im emotionalen und sozialen Bereich
- die Beratung und Begleitung unserer Klient*innen bei ihrer Alltagsbewältigung
- (sozialräumliche) Netzwerkarbeit
- die Verantwortung für den Schutz des Kindeswohls
- Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
- die Verantwortung/Mitwirkung in Verfahren gem. § 8a SGB VIII
- Dokumentation/Berichtserstattung
ANFORDERUNGEN
- hohes Engagement
- eine selbständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur ambulanten Arbeit
- interkulturelle Kompetenzen und Ambiguitätstoleranz
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- einen sachverständigen Umgang mit dem SGB VIII, insbesondere mit den §§ 27ff.
- gerne gute Kenntnisse in einer oder mehreren Fremdsprachen
- gerne weitere fachbezogene Fort- und Weiterbildungen
- Kenntnisse MS Office
- Sprachkenntnisse in Arabisch, Russisch, Bulgarisch oder Türkisch sind von Vorteil.
WIR BIETEN
- Professionelle interkulturelle Arbeitsrahmen
- Flexible Arbeitszeiten
- Regelmäßige Supervision / Fortbildungen
- Interessante und vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten
- Gute Aufstiegsmöglichkeiten
- Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit Familie und Beruf
- Offene, freundliche und kollegiale Atmosphäre
- Wertschätzung und Kommunikation auf Augenhöhe
- Intensive Einarbeitung und Begleitung
- Flache Hierarchien
- Vermögenswirksame Leistungen
- Fahrtkostenerstattung
- Möglichkeit einer Entfristung nach einem Jahr
- Diensthandy
- Dienstnotebook
JOBDETAILS
- Gehalt: Angelehnt an TVÖD SUE
- Teilzeit 20 Stunden/Woche
- Beginn: ab sofort
ÜBER UNS
Die IFAK ist ein parteipolitisch, konfessionell und ethnisch unabhängiger, selbstorganisierter Verein, getragen von Menschen vielfältiger sozialer und ethnischer Herkunft, die eine transkulturelle, inklusive, demokratische Gesellschaft anstreben und mitgestalten wollen.
In Bochum und an weiteren Standorten im Ruhrgebiet unterhält die IFAK verschiedene Einrichtungen, in denen Fachkräfte mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Senior*innen verschiedener Herkunft arbeiten.
Die IFAK fördert die gemeinsame Verantwortung aller Beteiligten und begleitet gesellschaftliche Prozesse ganzheitlich, bewusst und kritisch.
Mitarbeitende, Besuchende, Mitglieder und bürgerschaftlich Engagierte bringen sich unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Ressourcen partizipativ in die Arbeit ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Personen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung, zugeschriebener Behinderung oder sexueller Orientierung und wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund (People of Color sowie Schwarzen Menschen). Wir bitten um schriftliche Bewerbungen per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse/Zertifikate/Nachweise) per E-Mail an:
IFAK e.V.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 19 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
19 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei IFAK e.V. als sehr modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern