Ähnliche Jobs

Doktorand (m/w/d) Superconducting HTS4Fusion

Doktorand (m/w/d) Superconducting HTS4Fusion

Doktorand (m/w/d) Superconducting HTS4Fusion

Doktorand (m/w/d) Superconducting HTS4Fusion

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

München

  • Art der Anstellung: Teilzeit
  • 48.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
  • Vor Ort
  • Zu den Ersten gehören

Doktorand (m/w/d) Superconducting HTS4Fusion

Über diesen Job

Zurück zu Nachrichten-Bereich Browse in News

Doktorand (m/w/d) Superconducting HTS4Fusion

20.10.2025, Wissenschaftliches Personal

Fusionsreaktoren setzen HTS-Materialien extremen Bedingungen aus, darunter hohen Neutronenflüssen, die ihre supraleitenden und elektrischen Eigenschaften beeinträchtigen können. In diesem Bereich der Forschung an der Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (30h/Woche) einen Doktoranden (m/w/d).

Die Technische Universität München betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen weltweit. Als Serviceeinrichtung für die Wissenschaft und Dienstleister für die Industrie nehmen wir eine Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen und deren technischer Nutzung ein.

Das Promotionsprojekt hat folgende Ziele:

-) Untersuchung, wie sich Neutronenbestrahlung auf den kritischen Strom, Flux Pinning und die gesamte supraleitende Leistung von HTS-Funktionsleitern auswirkt.

-) Untersuchung von Veränderungen des elektrischen Widerstands und anderer Transporteigenschaften unter neutroneninduzierten Schäden.

-) Durchführung von Bestrahlungsexperimenten unter Verwendung von Neutronenquellen und Teilchenbeschleunigern zur Simulation fusionsrelevanter Umgebungen.

-) Einsatz fortschrittlicher Analysetechniken wie Magnetometrie, Widerstandsmessungen und Mikroskopie zur Charakterisierung der Materialleistung.

-) Entwicklung von Vorhersagemodellen für das Langzeitverhalten von HTS-Leitern in Fusionsreaktoren.

Anforderungsprofil:

-) Master-Abschluss (oder gleichwertiger Abschluss) in Physik, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet.

-) Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Supraleitung und/oder elektrische Transportphänomene.

-) Erfahrung mit experimentellen Methoden wie Transportmessungen oder Bestrahlungstechniken ist von Vorteil.

-) Kenntnisse über die Auswirkungen von Strahlung auf Materialien und Vertrautheit mit HTS-Leitern sind von Vorteil.

-) Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, in einem interdisziplinären und internationalen Team zu arbeiten.

-) Sehr gute Englischkenntnisse (in Wort und Schrift); Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie Dr. Christian Reiter, Tel. +49 89 289 13906, E-Mail: Christian.reiter@frm2.tum.de.

Der hohe Sicherheitsstandard unserer Einrichtung erfordert die atomrechtliche Zuverlässigkeit der Beschäftigten. Dazu werden entsprechende Überprüfungen durchgeführt.

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen flexible Arbeitszeit, 30 Urlaubstage pro Jahr und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).

Als Mitarbeiter oder Mitarbeiterin des FRM II können Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM profitieren, wie

Gesundheitsangeboten der TUM und Hochschulsport

Umfangreiche TUM-interne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Kinderbetreuung der TUM (nach Verfügbarkeit)

sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Die Stelle wird nach TV-L vergütet und ist auf 3 Jahre befristet. Bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen Eingruppierung in Entgeltgruppe E13.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Kontakt:

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Portal https://karriere.frm2.tum.de

bis 20.11. 2025.

Hier finden Sie auch weitere Stellenanzeigen des FRM II

Technische Universität München
Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II)
Personalbüro
Lichtenbergstraße 1
D-85748 Garching

Tel: +49 89 289 13815 oder 12305

www.mlz-garching.de
www.frm2.tum.de

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kontakt: personal@frm2.tum.de

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

315 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in München:

Ähnliche Jobs

Instrumentwissenschaftler KOMPASS (m/w/d)

Technische Universität München (TUM)

München

53.000 €70.500 €

Instrumentwissenschaftler KOMPASS (m/w/d)

München

Technische Universität München (TUM)

53.000 €70.500 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Promotion oder Post-Doc: Verbesserung der Denitrifikation in Kläranlagen durch Integration von Nebenprodukten

Technische Universität München

München

51.000 €67.000 €

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Promotion oder Post-Doc: Verbesserung der Denitrifikation in Kläranlagen durch Integration von Nebenprodukten

München

Technische Universität München

51.000 €67.000 €

PhD position in physical chemistry

Technische Universität München

München

PhD position in physical chemistry

München

Technische Universität München

PhD Candidates (m/f/d) – Generative AI for Industrial Design Engineering (GenAIDE) Project

Altair Engineering Inc.

München

62.000 €76.000 €

PhD Candidates (m/f/d) – Generative AI for Industrial Design Engineering (GenAIDE) Project

München

Altair Engineering Inc.

62.000 €76.000 €

Full Professor in "Automatic Control"

Technische Universität München (TUM)

München

Full Professor in "Automatic Control"

München

Technische Universität München (TUM)

Doctoral Candidate (DC 5) – 3D Perception in Dynamic Environments

Technische Universität München

München

51.000 €64.000 €

Neu · 

Doctoral Candidate (DC 5) – 3D Perception in Dynamic Environments

München

Technische Universität München

51.000 €64.000 €

Neu · 

Promotionsstelle zur Produktion von Natrium-Ionen-Batteriezellen

Technische Universität München

München

48.000 €60.500 €

Promotionsstelle zur Produktion von Natrium-Ionen-Batteriezellen

München

Technische Universität München

48.000 €60.500 €

Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

Technische Universität München

München

50.500 €62.000 €

Wissenschaftlichen Mitarbeitender (m/w/d) für die Forschungsgruppe Engineering for Work

München

Technische Universität München

50.500 €62.000 €

Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Systems Engineering

Technische Universität München (TUM)

München

Tenure Track Assistant Professor in Aerospace Systems Engineering

München

Technische Universität München (TUM)