Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Studierendenaustausch/ Internationales CIT2025-40
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Studierendenaustausch/ Internationales CIT2025-40
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Studierendenaustausch/ Internationales CIT2025-40
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Studierendenaustausch/ Internationales CIT2025-40
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 44.000 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Studierendenaustausch/ Internationales CIT2025-40
Über diesen Job
Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Studierendenaustausch/ Internationales CIT2025-40
14.10.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
An der Technischen Universität München kommen Talente aus aller Welt zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, voneinander zu lernen und gemeinsam Neues zu schaffen. Als eine der renommiertesten Universitäten weltweit vereint die TUM über 52.000 Studierende und 12.000 Beschäftigte in Forschung, Lehre und Innovation, in Wissenschaftsmanagement, Verwaltung und Technik.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im School Office der School of Computation, Information and Technology, Academic and Student Affairs, zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (50%) einen/e Mitarbeiter/-in (m/w/d) im Bereich Studierendenaustausch/ Internationales CIT2025-40
Internationalisierung und Auslandserfahrung während des Studiums genießen an der TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) einen hohen Stellenwert. Ihr neuer Arbeitsplatz im Bereich Academic and Student Affairs bietet eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem offenen, internationalen und dynamischen Umfeld. Die School of CIT ist auf zwei TUM-Standorte verteilt. Der Arbeitsplatz ist am Standort München Innenstadt angesiedelt, zeitweise kann Anwesenheit am Standort Garching bei München erforderlich sein.
Sie verstärken das bestehende Team Studierendenaustausch für die Studiengänge im Bereich der Elektrotechnik und Informationstechnik. Ihre Aufgaben beinhalten nach entsprechender Einarbeitung u.a. folgende Tätigkeiten:
- Individuelle, studiengangspezifische Beratung von Studierenden für einen Auslandsaufenthalt (Studium, Praktikum, Abschlussarbeiten, Projekte).
- Betreuung der Outgoing und Incoming Studierenden vor, während und nach ihrem Auslandsaufenthalt.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Prüfungsausschuss, den Studiengangkoordinatoren, der Prüfungsverwaltung, dem Team Internationales Studium der CIT und dem TUM Global Office zur Abstimmung der Prozesse.
- Erstellen und Pflege von Webseiten und Informationsmaterialien für den Studierendenaustausch auf Deutsch und Englisch.
- Organisation und Durchführung von (Online-) Veranstaltungen im Bereich Austausch und Internationales.
- Etablieren von Prozessen und Erstellen von Statistiken.
Idealerweise bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes Bachelorstudium; die Stelle ist für alle Fachrichtungen offen,
- hohe Beratungskompetenz und -erfahrung,
- interkulturelle Erfahrung, z.B. durch einen Auslandsaufenthalt während des Studiums,
- einen sehr sicheren Umgang mit MS-Office und Videokonferenz-Software sowie die Bereitschaft, sich in weitere Programme und Tools einzuarbeiten; Kenntnisse in MoveOn sind von Vorteil,
- Freude am Formulieren von Texten für unsere Zielgruppen; Erfahrungen in der Webseitenpflege und -redaktion sind von Vorteil,
- sehr gute Englischkenntnisse; der Nachweis einer zweiten Fremdsprache ist sehr wünschenswert,
- Flexibilität, die Arbeitszeit für projektbezogene Themen um 20-30% befristet zu erhöhen,
- Deutschkenntnisse auf C2-Niveau,
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisationskompetenz und Serviceorientierung setzen wir voraus, ebenso wie Empathie für verschiedene Zielgruppen, Flexibilität und Weltoffenheit. Die Bereitschaft für Dienstreisen, z.B. zu Partneruniversitäten, ist Voraussetzung für die Wahrnehmung der Aufgaben.
Wir bieten Ihnen:
- Die Stelle ist unbefristet besetzbar und kann für Projektarbeit um 20-30% befristet aufgestockt werden,
- Vergütung auf Grund beruflicher Vorerfahrung, Qualifikation und fachlicher Eignung (bis zu TV-L EG 11),
- Die Chance, eigene Ideen und Konzepte einzubringen und umzusetzen,
- eine anspruchsvolle und herausfordernde Tätigkeit mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit in einem netten Team,
- ein offenes, herzliches und wertschätzendes Arbeitsumfeld,
- flexible Rahmenarbeitszeit mit Gleitzeitregelungen,
- zusätzliche Altersversorgung durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder,
- persönliche und fachliche Weiterbildungsprogramme,
- Die Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit im Homeoffice zu erbringen,
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch z.B. Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder Ferienprogramme,
- Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote im Hochschulsportprogramm.
Die TUM hat als erste deutsche Universität die Charta der Vielfalt unterschrieben und wir freuen uns über Bewerbungen von Personen, die diese Werte teilen.
Die Hochschule strebt sowohl Diversität im Personal als auch eine Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Bewerbung
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) vorzugsweise per E-Mail in einer einzigen PDF-Datei unter Angabe von AZ: CIT2025-40 bis spätestens 12.11.2025 an jobs@cit.tum.de.
Technische Universität München
School of Computation, Information and Technology
School Office – Service Personnel
z. Hd. Herr Manuel Waldhans
Boltzmannstr. 3
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Carola Jumpertz ( carola.jumpertz@tum.de ).
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: jobs@cit.tum.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen