Pädagogische Projektleitung - Entwicklung eines Weiterbildungskonzept (m/w/d)
Pädagogische Projektleitung - Entwicklung eines Weiterbildungskonzept (m/w/d)
Pädagogische Projektleitung - Entwicklung eines Weiterbildungskonzept (m/w/d)
Pädagogische Projektleitung - Entwicklung eines Weiterbildungskonzept (m/w/d)
Handwerkskammer für München und Oberbayern
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
München
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 48.000 € – 68.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Pädagogische Projektleitung - Entwicklung eines Weiterbildungskonzept (m/w/d)
Über diesen Job
Für die inhaltliche Ausarbeitung und Umsetzung eines pädagogischen Gesamtkonzeptes für unsere Ausbilder im Handwerk suchen wir eine pädagogische Leitung. Ziel ist es, ein innovatives und zukunftsorientiertes Angebot für unsere Ausbilder in den Bildungszentren zu schaffen. Dabei soll ein Kursangebot aus Theorie- und Praxisbausteinen, das den gesellschaftlichen und technologischen Anforderungen entspricht, entwickelt werden. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in eine vielseitige Rolle mit ein und werden Sie Teil eines kollegialen, wertschätzenden Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
München
(nach Absprache in einem unserer Bildungszentren)
zum 01.11.2025
Teilzeit 50%
(Wochenbasiert)
(Vollzeit: 40,1 Std./Woche)
Befristet bis 31.10.2028
(geförderte Projektstelle)
Ihre Aufgaben
- Konzeption & Entwicklung: Sie erstellen ein pädagogisches Weiterbildungskonzept und entwickeln handlungsorientierte Lehrpläne für unsere Ausbilder. Dabei setzen Sie gezielt innovative Lehrmethoden ein, wie z.B. digitale Lernmedien.
- Materialgestaltung: Sie überarbeiten bestehende Lehr- und Lernmaterialien und passen diese an die neuen Anforderungen an.
- Umsetzung: Sie tragen die Verantwortung für die inhaltliche Gestaltung und Weiterentwicklung des Gesamtkonzepts.
- Kooperation: Sie leiten die Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern für die Erstellung der mediendidaktischen und pädagogischen Inhalte.
- Erprobung: Sie planen, begleiten und werten Erprobungsphasen aus, um die Praxistauglichkeit und Qualität der Angebote sicherzustellen.
Das bringen Sie mit
- Qualifikation: Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Bildungswissenschaften, Mediendidaktik oder einem vergleichbaren Bereich.
- Berufserfahrung: Sie haben bereits Erfahrung in der Entwicklung von Weiterbildungskonzepten, idealerweise in der beruflichen Bildung.
- Medien- & Methodenkompetenz: Sie pflegen einen sicheren Umgang mit neuen Medien und verfügen über Kenntnisse innovativer Lehr- und Lernmethoden.
- Kommunikationsstärke: Sie überzeugen durch Ihre Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, unterschiedliche Interessen konstruktiv zu verbinden.
- Flexibilität: Sie sind flexibel, um Projekttreffen zu leiten und unsere Bildungsstätten zu besuchen.
Benefits
flexible Arbeitszeiten
und Home Office
30 Tage Urlaub &
Gleittage
Fahrtkostenzuschuss
betriebliche Krankenversicherung
individuelle Weiterentwicklung
Arbeitgeberzulage & Jahressonderzahlung
Mitarbeiter-Events
betriebliche Altersversorgung
Eine Gesamtübersicht unserer Benefits finden Sie hier.
Hinweise
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, relevante Zeugnisse) bis einschließlich 06. Oktober 2025 über das Online-Portal der Handwerkskammer für München und Oberbayern ein.
Bewerbungen per E-Mail können aus Datenschutzgründen nicht berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ansprechpartner
Bei Fragen können Sie gerne Julian Buck kontaktieren:
-
Telefonisch unter 089 5119-277
-
Per Mail: karriere@hwk-muenchen.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 81 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
81 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Handwerkskammer für München und Oberbayern als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.