Praktikant:in Sportpsychologie
Praktikant:in Sportpsychologie
Praktikant:in Sportpsychologie
Praktikant:in Sportpsychologie
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Praktikant:in Sportpsychologie
Über diesen Job
Praktikant:in Sportpsychologie
05.10.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Der Arbeitsbereich Sportpsychologie der TUM School of Medicine and Health bietet ein Praktikum mit dem Startpunkt zwischen 01.11.2025 und 01.12.2025 in Vollzeit (min. 8 Wochen) oder Teilzeit (min. 10 Wochen) an.
Wir suchen eine:n motivierte:n, zuverlässige:n Student:in mit besonderem Interesse an der Sportpsychologie und wissenschaftlichem Arbeiten. Sie unterstützen insbesondere eine Interviewstudie im Rahmen eines qualitativen Forschungsprojekts bei der Datenerhebung und -auswertung. Daher sind Kenntnisse in qualitativen Methoden sowie der Umgang mit entsprechender Software (MAXQDA) oder die Bereitschaft zur Einarbeitung wünschenswert. Sehr gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung.
Die Tätigkeit beinhaltet folgende Aufgaben:
Forschung
• Einarbeitung in das Forschungsthema "Identifikation von Anreizstrukturen im Bergsteigen"
• Unterstützung in der Vorbereitung und Rekrutierung von Interviewpartner:innen
• Unterstützung in der Aufbereitung und Analyse der Interviewdaten
Lehre
• Unterstützung in der Vorbereitung von Lehrmaterialien sowie deren Betreuung in der Lernplattform Moodle
• Hospitation und Assistenz bei verschiedenen Lehrveranstaltungen
Sonstiges
• Teilnahme an internen Meetings und organisatorische Unterstützung der Arbeitsgruppe
Eine aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf) richten Sie bitte bis zum 19.10.2025 per E-Mail an lisa.hepperle@tum.de.
Kontakt: lisa.hepperle@tum.de
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 314 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
314 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern