Professur (W2) für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen (m/w/d)

Professur (W2) für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen (m/w/d)

Professur (W2) für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen (m/w/d)

Professur (W2) für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen (m/w/d)

Helmholtz Munich

Forschung

München

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 80.000 € – 86.500 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Professur (W2) für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen (m/w/d)

Über diesen Job

Professur (W2) für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen (m/w/d)

102810

Vollzeit
München

An der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und am Helmholtz Zentrum München – Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (Helmholtz Munich) ist gemeinsam zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W2) auf Zeit (5 Jahre/tenure track) für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen verbunden mit der Leitung der Arbeitsgruppe Tissue Crosstalk am Institute for Diabetes and Cancer bei Helmholtz Munich zu besetzen.

Die W2-Professur ist am Institut für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten (IPEK), Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München, angesiedelt und mit der Leitung der Arbeitsgruppe Tissue Crosstalk am Institute for Diabetes and Cancer des Helmholtz Zentrums München (Helmholtz Munich) verbunden.

Forschungsbereich

Die Professur leitet den Bereich für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen innerhalb des Instituts für Prophylaxe und Epidemiologie der Kreislaufkrankheiten und vertritt das gleichnamige Gebiet in Forschung und Lehre in seiner ganzen Breite.

Im Hauptamt gehört zu den Aufgaben die Leitung der Arbeitsgruppe Tissue Crosstalk bei Helmholtz Munich. Die oder der Berufene (m/w/d) nimmt keine Aufgaben in der Krankenversorgung wahr.

Die Professur soll die bestehenden Forschungsschwerpunkte und Forschungsverbünde der Medizinischen Fakultät und anderer Einrichtungen der LMU im Bereich kardiovaskulärer Erkrankungen und der mechanistisch-molekularen Forschung mit Krankheitsbezug stärken. Unter anderem soll die Professur am Sonderforschungsbereich 1123 und Nachfolgeinitiativen, im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislaufforschung (Munich Heart Alliance), am Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) und an Initiativen des Schwerpunktes für Stoffwechselerkrankungen am Centrum für Inflammation und Metabolismus (CIM) mitwirken.

Qualifikationen

Der Forschungsschwerpunkt der Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) soll im Bereich der biochemischen und zellbiologischen Grundlagenforschung mit engem Bezug zu vaskulären und metabolischen Erkrankungen liegen. Bewerberinnen und Bewerber verfügen über eine starke internationale Sichtbarkeit und eine hervorragende Erfolgsbilanz in diesem Bereich.

Die LMU und Helmholtz Munich wenden sich mit dieser Ausschreibung insbesondere an hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler (m/w/d), die im Anschluss an ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine überdurchschnittliche Promotion oder eine vergleichbare besondere Befähigung durch ihre Leistungen in Forschung und Lehre ein außerordentliches Potenzial für eine weitere Karriere in der Wissenschaft nachgewiesen haben.

Die oder der Berufene (m/w/d) wird als Professorin oder als Professor (m/w/d) in einem privatrechtlichen Dienstverhältnis an der LMU eingestellt und gleichzeitig unter Fortfall der Leistungen des Dienstherrn beurlaubt, um als Leiterin oder Leiter (m/w/d) einer Arbeitsgruppe am Institute for Diabetes and Cancer bei Helmholtz Munich angestellt zu werden.

Die Einstellung erfolgt zunächst für die Dauer von fünf Jahren. Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen, insbesondere bei positiver Evaluation der fachlichen, pädagogischen und persönlichen Eignung, kann das Dienstverhältnis frühestens nach drei Jahren in ein unbefristetes Dienstverhältnis umgewandelt werden.

Geschäftsführer Matthias Tschöp und Mike Frieser:

"Wir glauben, dass Vielfalt der Schlüssel zu bahnbrechender Forschung und innovativen Lösungen ist. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten schaffen ein geeignetes Umfeld für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Für uns ist der Beitrag zu einer gesünderen Gesellschaft an einem so inspirierenden Arbeitsplatz wirklich wertvoll."

vielfältige, maßgeschneiderte Entwicklungsprogramme für Führungskräfte

Wissenschaftliche Ressourcen

Hochmoderne Infrastruktur und Core Facilities



    Gehalts-Prognose

    Unternehmens-Details

    company logo

    Helmholtz Munich

    Forschung

    1.001-5.000 Mitarbeitende

    Deutschland

    Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in München:

    Ähnliche Jobs

    Professur (W2) für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen (m/w/d)

    Oberschleißheim

    Helmholtz Zentrum München

    49.000 €72.500 €

    Professur (W2) für Molekulare Schnittstellen metabolischer Erkrankungen (m/w/d)

    Oberschleißheim

    Helmholtz Zentrum München

    49.000 €72.500 €

    Full Professor in » Automatic Control «

    München

    Technische Universität München

    50.000 €63.500 €

    Full Professor in » Automatic Control «

    München

    Technische Universität München

    50.000 €63.500 €

    Full Professor in » Automatic Control «

    München

    Technische Universität München

    49.500 €65.000 €

    Full Professor in » Automatic Control «

    München

    Technische Universität München

    49.500 €65.000 €

    Professorin oder Professor (w/m/d) für » Biomechanical Engineering

    München

    Technische Universität München

    54.500 €77.000 €

    Professorin oder Professor (w/m/d) für » Biomechanical Engineering

    München

    Technische Universität München

    54.500 €77.000 €

    Professorin oder Professor (w/m/d) für » Biomechanical Engineering

    München

    Technische Universität München

    57.500 €81.000 €

    Professorin oder Professor (w/m/d) für » Biomechanical Engineering

    München

    Technische Universität München

    57.500 €81.000 €

    Doktorand (m/w/d) UCN

    München

    Technische Universität München

    46.500 €55.000 €

    Doktorand (m/w/d) UCN

    München

    Technische Universität München

    46.500 €55.000 €

    SCIENTIFIC CONSULTANT for EEG-fMRI (M/F/D)

    Gilching

    Brain Products GmbH

    SCIENTIFIC CONSULTANT for EEG-fMRI (M/F/D)

    Gilching

    Brain Products GmbH

    Full Professor in "Automatic Control"

    München

    Technische Universität München (TUM)

    Full Professor in "Automatic Control"

    München

    Technische Universität München (TUM)

    Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)

    München

    Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    46.500 €55.500 €

    Naturwissenschaftlicher Doktorand (m/w/d)

    München

    Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    46.500 €55.500 €