Projektkoordination „Onboarding-Programm Studierende School of Engineering and Design“ (50–75%)
Projektkoordination „Onboarding-Programm Studierende School of Engineering and Design“ (50–75%)
Projektkoordination „Onboarding-Programm Studierende School of Engineering and Design“ (50–75%)
Projektkoordination „Onboarding-Programm Studierende School of Engineering and Design“ (50–75%)
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Teilzeit
- 54.000 € – 70.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Projektkoordination „Onboarding-Programm Studierende School of Engineering and Design“ (50–75%)
Über diesen Job
Projektkoordination "Onboarding-Programm Studierende School of Engineering and Design" (50–75%)
27.06.2025, Nichtwissenschaftliches Personal
Die Stelle umfasst eigenverantwortliche konzeptionelle und organisatorische Tätigkeiten im Rahmen des strategischen Onboarding-Programms der School of Engineering and Design (ED). Ziel ist die systematische Verbesserung der Studieneingangsphase, die Förderung der Vernetzung unter den Studierenden sowie die Begleitung bei der Entwicklung studienrelevanter Kompetenzen.
Stellenumfang: 50-75%
Tätigkeitsbeginn: Herbst 2025, befristet bis September 2027
Kernaufgaben:
1. Projektkoordination und -entwicklung (konzeptionell)
- Konzeption, Weiterentwicklung und Steuerung der Teilprojekte im Onboarding-Programm (Buddyprogramm, Veranstaltungsmanagement, Informationsmanagement, Kompetenzentwicklung)
- Erarbeitung strategischer Ziele, Maßnahmenkataloge und Evaluationskonzepte
- Eigenständige Analyse bestehender Unterstützungsangebote und Identifikation von Synergien innerhalb der School of Engineering and Design sowie zentralen TUM-Strukturen
- Vorbereitung von Gremien- und Abstimmungsvorlagen für Studiendekanate und zentrale Einrichtungen
2. Veranstaltungsmanagement und Organisation
- Konzeption und Koordination der zentralen Einführungsveranstaltung für Erstsemesterstudierende an den Standorten der School ED
- Entwicklung eines modularisierten Veranstaltungskonzepts inkl. Hybrid-Optionen
- Zusammenarbeit mit Fachschaften, Lehrstühlen, der Verwaltung sowie externen Dienstleistern (z. B. Videoproduktion)
3. Aufbau und Pflege digitaler Informationssysteme
- Konzeption und Aufbau einer digitalen Informationsplattform für Studienanfänger*innen der School ED
- Inhaltliche Kuration und Weiterentwicklung von Erklärvideos und Orientierungsmaterialien
- Steuerung der Zusammenarbeit mit technischen Dienstleistern (Chatbot, Matching Tool)
4. Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation
- Entwicklung und Durchführung von Befragungen und Feedbackinstrumenten zur Begleitung des Programms
- Aufbereitung von Ergebnissen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Unterstützung bei der Transferstrategie und Dokumentation für zukünftige Skalierung
Das sollten Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar), mit Erfahrungen im Projekt- oder Veranstaltungsmanagement, idealerweise im Hochschulkontext
- Kenntnisse im Bereich Hochschuldidaktik, Studienorganisation oder Student Support
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie konzeptionelles und strategisches Denkvermögen
- Kommunikationsstärke (Deutsch und Englisch), Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Flexibilität zwischen den Arbeitsorten München, Garching und Ottobrunn (ED-Standorte)
Das bieten wir Ihnen an:
- Unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen arbeiten Sie gründlich ein.
- Sie sind Teil eines motivierten Teams.
- Sie können bis zu 40% im Home Office arbeiten.
- Je nach Ihrer wöchentlichen Arbeitszeit haben Sie bis zu 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Sie arbeiten bei uns nach dem Gleitzeitmodell ohne Kernarbeitszeit.
- Ihre Tätigkeit wird, je nach Ihrer Qualifikation und Eignung, nach TV-L bis zu E13 vergütet, vorbehaltlich der Prüfung durch die Personalabteilung.
- Sie profitieren an der TUM von vielfältigen weiteren Angeboten (z. B. umfangreiches internes Weiterbildungsprogramm, betriebliche Altersvorsorge, Angebote des Hochschulsports).
Sie möchten uns kennenlernen und mehr erfahren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Schicken Sie diese bitte per E-Mail, gebündelt in einem PDF-Dokument, bis spätestens 13. Juli 2025.
Kontakt: Franziska Glasl und Dr. Birgit Theisen: zsk@ed.tum.de
Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: zsk@ed.tum.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 306 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
306 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern