Projektkoordinator/in (m/w/d)
Projektkoordinator/in (m/w/d)
Projektkoordinator/in (m/w/d)
Projektkoordinator/in (m/w/d)
Bayerische Staatsbibliothek
Museen, Kultureinrichtungen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Projektkoordinator/in (m/w/d)
Über diesen Job
Die Bayerische Staatsbibliothek ist seit mehr als 460 Jahren eine angesehene Partnerin für Forschende, Lehrende und Studierende. Als zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaats Bayern und Gedächtnisinstitution von Weltrang erbringen wir vielfältige Dienste für den Wissenschaftsstandort Bayern und übernehmen gleichzeitig wesentliche Aufgaben der deutschlandweiten und internationalen Informationsversorgung. Mit dem größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken agieren wir als Innovationszentrum für digitale Informationsdienste und -technologien, die wir gemeinsam mit unseren Nutzenden aus Wissenschaft, Bildung und Kultur kontinuierlich weiterentwickeln. Mit unserem hochqualifizierten Fachpersonal garantieren wir ein exzellentes Serviceniveau auf allen Arbeitsfeldern.
Die Verbundzentrale des Bibliotheksverbunds Bayern ist eine Abteilung der Bayerischen Staatsbibliothek und unterstützt als regionales IT-Kompetenzzentrum alle Mitgliedsbibliotheken des Bibliotheksverbunds Bayern (BVB) hinsichtlich der Einführung und Entwicklung moderner Systeme und Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnik. Die Bayerische Staatsbibliothek sucht für die Verbundzentrale des Bibliotheksverbunds Bayern zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Mitarbeit im Projekt FOLIO eine bzw. einen
Projektkoordinator/in (m/w/d)
bis Entgeltgruppe 13 TV-L, Vollzeit, befristet bis 31.08.2027
Ihre Aufgaben:
· Mitwirkung im Projektmanagement bei Einführung der Bibliotheksmanagement-Software FOLIO im Bibliotheksverbund Bayern
· koordinative und organisatorische Unterstützung der Projektleitung
· Koordinierung und Begleitung der Projektzusammenarbeit mit internen und externen Partnern im Rahmen der Softwareeinführung
· Mitwirkung in verbundweiten, nationalen und internationalen Projektgruppen mit Partnerinstitutionen, Entwicklerteams und Anwendergemeinschaften
· eigenverantwortliches Wahrnehmen und Bearbeiten von Aufgaben in der Projektorganisation und Projektkoordination
· Optimierung und Weiterentwicklung von Geschäftsprozessen
Ihre Qualifikation:
· ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister, Staatsexamen) mit Erfahrung in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft, idealerweise durch ein erfolgreich abgeschlossenes weiterbildendes Masterstudium Bibliotheks- und Informationswissenschaft (LIS) oder eine zu diesem LIS-Masterstudiengang vergleichbare Qualifikation (z.B. Bibliotheksreferendariat) ****
oder
· ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einem Studiengang mit einer Schwerpunktsetzung in der Informationstechnologie und
· Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
Darüber hinaus verfügen Sie über:
· Erfahrung in der Koordination komplexer Projekte, idealerweise im wissenschaftlichen oder bibliothekarischen Umfeld
· ausgeprägte kommunikative Kompetenz sowie didaktisches Geschick bei der Vermittlung fachlich anspruchsvoller Inhalte
· selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Teamfähigkeit
· Interesse an Software-Technologien und digitalen Innovationen im Bibliothekswesen
· sicherer Umgang mit der englischen Sprache in Wort und Schrift
Unser Angebot:
· Vollzeitstelle, vorerst befristet bis 31.08.2027 mit der Möglichkeit der Verlängerung bei Weiterführung des Projekts
· das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L und kann, je nach den persönlichen Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 13 TV-L erfolgen. Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden. Nähere Informationen finden Sie z. B. unter: https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l (https://www.tdl-online.de/tarifvertraege/tv-l)
· eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Open-Source-Projekt
· Zusammenarbeit in einem motivierten, interdisziplinären Team
· ein Arbeitsplatz in guter Lage Münchens mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
· flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum zeitanteiligen Mobilen Arbeiten sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
· Möglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes in der hauseigenen Krippe (je nach Verfügbarkeit, priorisierte Vergabe an BSB-Beschäftigte)
· betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing (JobBike Bayern)
Ergänzende Informationen:
· Sollte bereits eine Vorbeschäftigung beim Freistaat Bayern vorliegen, dann fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen bitte eine detaillierte Übersicht über die Eckdaten dieser Vorbeschäftigung bei.
· Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
· Die Bayerische Staatsbibliothek fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
· Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:
https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/ (https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/)
Ihr Kontakt für Rückfragen:
Herr Edwin Pretz
Telefon: +49 89 3750 632 11 München, 01. September 2025
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bayerische Staatsbibliothek
Bibliotheken