Projektmitarbeiter (m/w/d) Didaktik & Lernplattform-Entwicklung (75%)

Projektmitarbeiter (m/w/d) Didaktik & Lernplattform-Entwicklung (75%)

Projektmitarbeiter (m/w/d) Didaktik & Lernplattform-Entwicklung (75%)

Projektmitarbeiter (m/w/d) Didaktik & Lernplattform-Entwicklung (75%)

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

München

  • Art der Anstellung: Selbstständig
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Projektmitarbeiter (m/w/d) Didaktik & Lernplattform-Entwicklung (75%)

Über diesen Job

Projektmitarbeiter (m/w/d) Didaktik & Lernplattform-Entwicklung (75%)

30.08.2025, Wissenschaftliches Personal

Im interdisziplinäre Outreach-Projekt "QuantWorld - Science Arts and Methods für zukünftige Lebenswelten” entwickelt das Quantum Social Lab am TUM Think Tank eine digitale Lernplattform für Quantentechnologien der zweiten Generation und sucht dafür eine:n Projektmitarbeiter:in. Die 75-Prozent-Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Du möchtest Bildung innovativ gestalten und gesellschaftliche Transformationsprozesse aktiv begleiten? Im interdisziplinären Outreach-Projekt QuantWorld – Science, Arts & Methods für zukünftige Lebenswelten entwickeln wir eine digitale Lernplattform für Quantentechnologien der zweiten Generation – zugänglich, kreativ und partizipativ.

Für die zweite Projektphase suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n engagierte:n Projektmitarbeiter:in mit einem Faible für Organisation, Didaktik und Quantentechnologien in einem dynamischen Umfeld. Die Stelle an diesem durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten Projekts ist zunächst auf 2 Jahre befristet.

Das erwartet Dich:

Gestaltung, Koordination und Umsetzung von Lernplattforminhalten

  • Koordination, Redaktion und Qualitätssicherung der modularen Lernbausteine (basierend auf H5P), inkl. Feedbackprozesse.
  • Operative Steuerung der Erstellung, Qualitätssicherung und Integration von modularen Lerneinheiten auf Basis von H5P
  • Sicherstellung konsistenter didaktischer Qualität und adressatengerechter Ansprache in den Modulen (z. B. Bürger:innen, Fachkräfte, Schüler:innen)
  • Mitarbeit bei Evaluation und Weiterentwicklung der Plattform, u. a. durch Nutzungsdaten und Rückmeldungen
  • Unterstützung bei der inhaltlichen Weiterentwicklung der Plattform und strategischen Positionierung im Bereich Public Outreach & Weiterbildung
Betreuung der Young Quantum Social Scientists
  • Koordination, Begleitung und Kapazitätsplanung unserer studentischen Initiative Young Quantum Social Scientists (YQSS)
  • Planung, Durchführung und Dokumentation von regelmäßigen Arbeits- und Feedbacktreffen
  • Unterstützung der YQSS bei der inhaltlichen Mitarbeit an Lernmodulen, Challenges und künstlerischen Interventionen
Kooperationsmanagement
  • Schnittstellenmanagement mit den fachlichen Projektpartnern (u. a. Fraunhofer AISEC, Klinikum rechts der Isar, XR Hub Bavaria) zur Abstimmung von Inhalten, Feedbackprozessen und Deadlines
  • Pflege des Redaktions- und Projektplans und Unterstützung beim inhaltlichen Fortschrittsmonitoring

Wir suchen Dich:
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Ausbildung idealerweise im Bereich Didaktik, Kommunikation oder Naturwissenschaften
  • Mehrjährige Erfahrungen im Projektmanagement, der Lernplattform-Entwicklung, oder in der Koordination interdisziplinärer Projekte
  • Grundkenntnisse bzw. Orientierungswissen im Bereich Quantentechnologien (z. B. durch Studium, MOOC, berufliche Erfahrung)
  • Erfahrung mit oder zumindest Freude an neuen Methoden und der Konzeption interaktiver Lernerfahrungen, inkl. innovativer Konzepte für e-Learning
  • Organisationstalent, hohe Eigenverantwortung und Kommunikationskompetenz
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten zur Problemlösung, gepaart mit einem sicheren Blick für Details
  • Agilität beim Wechsel zwischen verschiedenen Projekten und Teams
  • Teamplayer mit Freude an agiler Arbeitsweise in einem internationalen, interdisziplinären und kreativen Team.
  • Freude an Zusammenarbeit mit jungen, motivierten Studierenden aus verschiedenen fachlichen Disziplinen, sowie externen Partner:innen

Unser Angebot

Wir bieten Dir eine attraktive und vielseitige Tätigkeit mit exzellenten Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld sowie die Möglichkeit, ein internationales Team in der Entwicklung zu begleiten und maßgeblich an einer Community im interdisziplinären Bereich teilzuhaben.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zu Reisen im Rahmen der Laufzeit des Projekts.

Die Tätigkeit kann neben einer Promotion oder einer freischaffenden Tätigkeit ausgeübt werden.

Der Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage direkt am Königsplatz mit U-Bahn Anschluss. Wir bieten flexible Arbeitszeiten in Abstimmung mit der Projektleitung, ein moderner Arbeitsplatz mit Co-Working Spaces sowie die Möglichkeit zu Homeoffice (bis zu 20%). Die Vergütung erfolgt in Abhängigkeit von Qualifikation und persönlicher Eignung leistungsgerecht nach E13 TV-L. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Als Institution streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an; Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.

Über das Projekt

Das QuantWorld-Projekt hat die zielgruppengerechte Wissensvermittlung von Quantentechnologien der zweiten Generation und deren Erlebbarmachung zum Ziel. Zur Wissensvermittlung bauen wir eine modulbasierte QuantWorld-Lernplattform mit Zertifizierungsmöglichkeit auf. Zentrale Zielgruppe unserer digitalen QuantWorld-Lernplattform sind Bürger:innen, die wir zum bedarfsorientierten Einstieg in die Thematik über ihren Arbeitsplatz abholen, wobei wir uns in diesem Projekt auf die Themenwelten "Medizin", "Banken" und "Mobilität” konzentrieren.

QuantWorld-Challenges - künstlerische Intervention mit den QuantWorld-Zielgruppen: Die künstlerischen Interventionen der QuantWorld-Challenges dienen uns im Projekt als Mittel zur Übersetzung der Komplexität von Quantentechnologien der Zweiten Generation gegenüber den Bürger:innen, aber auch als Mittel zur technologischen Innovation. Eine künstlerische Intervention erlaubt die Erlebbarmachung der gesellschaftlichen Transformationen durch die Etablierung von Quantentechnologien der zweiten Generation. Die künstlerischen Interventionen sollen dabei über Extended Reality-Formate digital erstellt oder dokumentiert werden, um allen Bürger:innen zugänglich gemacht werden zu können.

Über uns

Das Quantum Social Lab ist ein Lab am TUM Think Tank, das im November 2022 gegründet wurde. QuantWorld ist das erste große Outreach-Projekt dieses Forschungslabors, das sich mit der interdisziplinären Forschung im Bereich von Quantentechnologien und Gesellschaft befasst.

Die TUM School of Social Sciences and Technology (SOT) sowie die Hochschule für Politik München (HfP) an der Technischen Universität München (TUM) befassen sich in Forschung, Lehre und Praxis mit den vielgestaltigen Wechselwirkungen von Gesellschaft, Technologie, Wirtschaft und Politik.

Richard-Wagner-Str. 1

Bei Interesse sende bitte Deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 15.09.2025 als PDF per E-Mail an fabienne.marco@tum.de oder schriftlich an die genannte Adresse.

Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kontakt: Fabienne.marco@tum.de

Unternehmens-Details

company logo

Technische Universität München

Fach- und Hochschulen

5.001-10.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

312 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in München:

Ähnliche Jobs

Referent / Referentin für internationale Forschungsförderung (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

37.000 €45.100 €

Referent / Referentin für internationale Forschungsförderung (m/w/d)

Kaiserslautern

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

37.000 €45.100 €

Projektmanager (m/w/d)

München

Technische Universität München

Projektmanager (m/w/d)

München

Technische Universität München

Projektmanager (75%)

München

Technische Universität München

Projektmanager (75%)

München

Technische Universität München

Das Leibniz-Rechenzentrum Garching sucht mehrere Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Garching bei München

ZKI e.V.

46.000 €60.000 €

Das Leibniz-Rechenzentrum Garching sucht mehrere Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Garching bei München

ZKI e.V.

46.000 €60.000 €

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) für das Historische Lexikon Bayerns

München

Bayerische Staatsbibliothek

50.500 €62.000 €

Projektmitarbeiter/in (m/w/d) für das Historische Lexikon Bayerns

München

Bayerische Staatsbibliothek

50.500 €62.000 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) am Center for Digital Transformation - TUM School of Management (m/w/d)

München

Technische Universität München (TUM)

52.500 €76.500 €

Externes Job-Angebot. Partner-Angebot

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand) am Center for Digital Transformation - TUM School of Management (m/w/d)

München

Technische Universität München (TUM)

52.500 €76.500 €

Projektleitung - Entwicklung eines Weiterbildungskonzept (m/w/d)

München

Handwerkskammer für München und Oberbayern

50.000 €73.000 €

Projektleitung - Entwicklung eines Weiterbildungskonzept (m/w/d)

München

Handwerkskammer für München und Oberbayern

50.000 €73.000 €

Referent Transformation und Resilienz (m/w/d)

München

BIK GmbH

58.500 €76.500 €

Referent Transformation und Resilienz (m/w/d)

München

BIK GmbH

58.500 €76.500 €

Projektmanager:in (m/w/d) für das Themenfeld Tierwohl

München

Schweisfurth Stiftung

42.500 €56.000 €

Projektmanager:in (m/w/d) für das Themenfeld Tierwohl

München

Schweisfurth Stiftung

42.500 €56.000 €