Promotions- oder Postdoc-Stelle in Informatik (m/w/d, 100%)
Promotions- oder Postdoc-Stelle in Informatik (m/w/d, 100%)
Promotions- oder Postdoc-Stelle in Informatik (m/w/d, 100%)
Promotions- oder Postdoc-Stelle in Informatik (m/w/d, 100%)
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 58.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Promotions- oder Postdoc-Stelle in Informatik (m/w/d, 100%)
Über diesen Job
Die TUM School of Computation, Information and Technology bietet folgende Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt an:
Promotions- oder Postdoc-Stelle in Informatik (m/w/d, 100%)21.07.2025, Wissenschaftliches Personal
Die Hauptaufgabe dieser Stelle ist die engagierte und reibungsfreie Organisation von Lehrveranstaltungen im Bachelorstudiengang Informatik, darunter des Tutorenbetriebs der Mathematik- Vorkurse und des Praktikums ,,Einführung in die Informatik". Die Vorkurse finden jeweils Anfang Oktober statt, das Praktikum im ersten Semester des Bachelor-Studiums inklusive Wiederholungsprüfung am Ende des Semesters.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Promotion bei freier Wahl des Themas und des Betreuers an einer der führenden Informatikfakultäten Deutschlands, sowie ggf. zur Habilitation und Mitwirkung als Postdoktorand.
Es erwartet Sie eine breit gefächerte Tätigkeit innerhalb eines dynamischen Teams aus verschiedenen Fachbereichen. Sie arbeiten in einem spannenden internationalen Umfeld am modernen Forschungscampus einer international renommierten Universität mit ausgeprägten Verbindungen zu führenden Forschungsinstituten und Industriepartnern.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet (mit Verlängerungsmöglichkeit) und wird nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L, Stufe E13) besoldet. Das tatsächliche Gehalt ist abhängig von der akademischen Erfahrung, der Steuerklasse usw. Die Stelle ist hauptsächlich in Garching auf dem TUM-Forschungscampus angesiedelt.
Für Fragen zum Stellenprofil steht Ihnen Prof. Dr. Helmut Seidl, Academic Program Director des Professional Profile Informatik, gerne zur Verfügung (seidl @in.tum.de).
Wir erwarten:
- sehr gutes Examen einer wissenschaftlichen Hochschule im Bereich Informatik
- sehr gute Programmierkenntnisse in Java und ggf. auch in C++
- Zusammenarbeit mit den Dozenten und Tutoren der entsprechenden Veranstaltungen sowie der Fachschaft
- Freude an der Übernahme von Verantwortung, ein ausgeprägtes Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Zuverlässigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zum eigenständigen, zielorientierten Arbeiten.
Wir bieten:
- Vergütung nach TV-L E13 entsprechend der Qualifikation
- Möglichkeit zur Promotion bei freier Wahl des Themas und Betreuers sowie ggf. Habilitation und Mitwirkung als Postdoktorand
- angenehmes Arbeitsklima in einer der führenden Informatikfakultäten Deutschlands.
Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, daher werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbungsunterlagen umfassen:
- ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben und einen aktuellen Lebenslauf.
- finales Transcript of Records aus Ihrem letzten Bildungsabschnitt (Studium/Promotion),
- Name, Institution und E-Mail-Adresse eines oder mehrerer Professoren, die bereit sind, uns auf Anfrage direkt ein Empfehlungsschreiben zukommen zu lassen. Bitte keine Empfehlungsschreiben als Teil der Bewerbung zusenden.
Sollten Sie bereits über einschlägige Publikationen (auch Ihre Masterarbeit) verfügen, die bei der Bewerbung berücksichtigt werden sollen, können Sie uns gerne einen Link zu der Veröffentlichung zukommen lassen.
Senden Sie die vollständigen Unterlagen in einem einzelnen PDF-Dokument zusammengefasst per E-Mail an seidl @in.tum.de mit dem Betreff ,,Stelle PGDP".
Die Sichtung der Bewerbungen beginnt am 1. August 2025 und wird bis zur Besetzung der Stelle fortgesetzt.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: Prof. Dr. Helmut Seidl, Academic Program Director des Professional Profile Informatik: seidl @in.tum.de.
CIT_Stelle IN-PGDP, (Type: application/pdf, Größe: 131.5 kB) Datei speichern
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen