Public Engagement Facilitator (m/w/d) für den Exzellenzcluster BioSysteM
Public Engagement Facilitator (m/w/d) für den Exzellenzcluster BioSysteM
Public Engagement Facilitator (m/w/d) für den Exzellenzcluster BioSysteM
Public Engagement Facilitator (m/w/d) für den Exzellenzcluster BioSysteM
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 50.500 € – 67.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Public Engagement Facilitator (m/w/d) für den Exzellenzcluster BioSysteM
Über diesen Job
Public Engagement Facilitator (m/w/d) für den Exzellenzcluster BioSysteM
15.09.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
Für die Geschäftsstelle des Exzellenzclusters BioSysteM suchen wir zum 1.1.2026 eine engagierte Persönlichkeit als Public Engagement Facilitator (m/w/d) mit Kenntnissen in der Öffentlichkeitsarbeit, befristet bis zum 31.12.2032.
Über uns
Der Exzellenzcluster BioSysteM ist ein international kooperierender Forschungsverbund, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der beiden Münchner Universitäten, dem Helmholtz Zentrum München und dem Max-Planck-Institut für Biochemie interdisziplinär zusammenarbeiten. Dabei soll erlernt werden, biologische Systeme gezielt gestalten und kontrollieren zu können. Der Cluster wird ab dem 1. Januar 2026 durch die DFG im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert, die TUM ist Mittelverwaltende Universität. Unser Ziel ist es, die wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht nur innerhalb der akademischen Welt zu teilen, sondern aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Daher suchen wir für unser Geschäftsstellenteam eine engagierte Persönlichkeit, die als Public Engagement Facilitator innovative Formate der Wissenschaftskommunikation entwickelt und umsetzt.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Wissenschaftsjournalismus oder vergleichbar)
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Public Engagement, Wissenschaftskommunikation oder partizipativer Formate in wissenschaftlichen Einrichtungen; Erfahrung in kollaborativen Forschungsprojekten von Vorteil (Web, Social Media, Veranstaltungsorganisation)
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, Engagement, Flexibilität, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- Kreativität, Organisationstalent und ein Gespür für gesellschaftliche Themen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und am Dialog mit unterschiedlichen Zielgruppen
Ihre Aufgaben
- Wissenschaftlich fundierte mediale Unterstützung der Wissenschaftler/innen und der Öffentlichkeitsarbeit des Exzellenzclusters, Pflege der Website, Erstellung von Online-Beiträgen und Koordination von Social-Media-Inhalten
- Erstellung und Abstimmung von Texten, Präsentationen und Informationsmaterialien für interne und externe Zielgruppen
- Konzeption und Durchführung von Public Engagement-Formaten, auch unter Beteiligung weiterer Institutionen wie dem Deutschen Museum (z. B. Ausstellungen, Workshops, Podcasts, Bürgerdialoge)
- Schnittstelle zwischen Wissenschaftler/innen, Öffentlichkeit, Medien und Kulturinstitutionen
- Entwicklung von Strategien zur Sichtbarkeit des Clusters in der wissenschaftlichen Community sowie allgemeinen Gesellschaft
- Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen mit gesellschaftlicher Relevanz
- Beratung und Schulung von Forschenden im Bereich Wissenschaftskommunikation
- Evaluation und Weiterentwicklung bestehender Kommunikationsmaßnahmen
- Pflege der wissenschaftlichen Publikationsdatenbank des Clusters
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsweisenden Forschungsprojekt mit hohem Maß an Eigenverantwortung
- Ein modernes Arbeitsumfeld an einer der führenden technischen Universitäten Europas am Standort in Garching.
- Mitarbeit in einem dynamischen, interdisziplinären und hoch engagierten Team • Raum für kreative Ideen und innovative Formate
- Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung, sowie flexible Arbeitszeitmodelle mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten (Homeoffice)
- Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Chancengleichheit und Diversität
Die TUM setzt sich für Chancengleichheit, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander ein. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt und Bewerbung
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich gerne an den BioSysteM Clustersprecher Prof. Dr. F. Simmel simmel@tum.de.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und dem Vermerk "BioSysteM Public Engagement Facilitator", bevorzugt per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei, bis spätestens 15.10.2025 an cpa@tum.de .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: cpa@tum.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 314 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
314 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern