Referent*in Exportkontrolle für die Abteilung Recht und Compliance
Referent*in Exportkontrolle für die Abteilung Recht und Compliance
Referent*in Exportkontrolle für die Abteilung Recht und Compliance
Referent*in Exportkontrolle für die Abteilung Recht und Compliance
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 62.500 € – 84.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Referent*in Exportkontrolle für die Abteilung Recht und Compliance
Über diesen Job
Referent*in Exportkontrolle für die Abteilung Recht und Compliance in München - Stellenangebot im Bereich Wissenschaftliche(r) Assistent/in, Mitarbeiter/in (Hochsch) :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Referent*in Exportkontrolle für die Abteilung Recht und Compliance
Art der Stelle: |
---|
Arbeitsplatz
Bewerbungfrist
|
---|
2025-08-28+02:00 -
Arbeitsantritt
(von - bis): |
---|
2025-08-28+02:00 -
Anforderungen: |
---|
persontura - das bedeutet kurze Hierarchien und die damit verbundenen einfachen Entscheidungswege machen uns so erfolgreich. Begleiten Sie uns auf unserem zukunftsorientierten Pfad einen Schritt voraus in Richtung Zukunft. Mit überdurchschnittlich guten Verdienstmöglichkeiten und der Möglichkeit sich beruflich zu entfalten und weiterzuentwickeln macht Zeitarbeit Spaß!
Wir suchen für das Max-Planck-Institut im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung zur Unterstützung der Abteilung Recht und Compliance eine/n Referent*in für die Exportkontrolle in Vollzeit (39 Std./W.) ab 01.10.2025 bis vorläufig 30.01.2026. Folgende Aufgaben bzw. Anforderungen sind zu erfüllen:
Ihre Tätigkeiten:
- Unterstützung beim Aufbau und Optimierung der risikoorientierten wissenschaftsbezogenen Compliance-Struktur für das Exportkontrollsystem der MPG und ihrer dezentralen Institute:
- Erstellung von neuen und Anpassung der bestehenden Handreichungen, Mustern, Empfehlungen als auch Checklisten für die Nutzung in den Instituten
- begleitende Unterstützung der Institute bei der erforderlichen Anpassung von Musterprozessen auf die Gegebenheiten des Instituts
- eigenverantwortliche, außenwirtschaftsrechtliche Beratung der Institute sowie der Facheinheiten in der Generalverwaltung in operativen Einzelfällen, inklusive Prüfung und Erarbeitung außenwirtschaftsrechtlicher Vertragsklauseln und Bewertung der sanktions- und embargorelevanten Fällen
- Übernahme der Konzeptionierung und Durchführung von zielgruppenorientierten Schulungen für Wissenschaftlerinnen und Verwaltungsmitarbeiterinnen und anderen Maßnahmen zur Sensibilisierung mit Fokus auf nationalen, europäischen als auch US-Recht
- zielorientierte, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internen Stellen wie Zoll, Einkauf, dem Beauftragten für Compliance und Korruptionsprävention der MPG sowie externen Stellen (BAFA und ggf. externe Berater) auch im Rahmen der gemeinsamen Digitalisierungsprozesse
- Unterstützung beim regelmäßigen Monitoring der gesetzlichen Änderungen im Außenwirtschaftsrecht mit dem Ziel der ständigen Anpassung von internen Strukturen sowie zielgruppenorientierter Informations- und Schulungsangebote
- Erarbeitung von Gutachten und (grundsätzlicher) Stellungnahmen sowie Risikobewertungen
Fachliche Anforderung:
- Hochschulabschluss der Rechtswissenschaften, der Betriebswirtschaft oder einen vergleichbaren Abschluss, idealerweise mit ausgewiesener Erfahrung im Außenwirtschaftsrecht in einem größeren (möglichst dezentral organisierten) Unternehmen oder einer entsprechenden öffentlichen (Wissenschafts-) Einrichtung oder in der Zollverwaltung
- nachgewiesene Kompetenzen bei der Beurteilung technischer Sachverhalte wären von Vorteil, ebenso wie eine bestätigte Expertise bei der Durchführung von zielgruppenorientierten Schulungen (Präsenz/E-Learning)
- Bereitschaft Schulungen in den deutschlandweit angesiedelten Instituten in Präsenz oder auch Online per Videokonferenz durchzuführen
- breites Wissen der Systematik und Struktur des Exportkontrollrechts – insbesondere auch - im internationalen Umfeld (AWG, AWV, EG-Dual-Use-VO, US-Exportkontrollrecht) idealerweise über mehrere Jahre erworben
- Arbeit in fachübergreifenden Teams und dabei stets Problemlösung im Fokus
- Serviceorientierung, Organisationstalent, sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- effiziente beratende Einbringungs-, verantwortungsvolle Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- eine intensive persönliche Betreuung durch unser internes Team
- ein überdurchschnittliches Einkommen mit Zulagen
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns bereits jetzt auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Arbeitszeit: |
---|
Vollzeit, unbefristet ,
Arbeitsort: |
---|
München
Chiffre: |
---|
10001-1001748466-S
Zust. Arbeitsagentur: |
---|
p.weinbacher@persontura.de
Firmenanschrift: |
---|
persontura GmbH & Co. KG
Herr Weinbacher
Schulstr.
Herr Weinbacher
Schulstr.
+49-8024-6087990
E-Mail: |
---|
p.weinbacher@persontura.de
Stellenbeschreibung: | Zuletzt bearbeitet am: |
---|
2025-08-28
Hier finden Sie jene freien Stellen im Bereich Bildung/Pädagogik, die der Bundesagentur für Arbeit (BA) zur Veröffentlichung gemeldet und von dieser an uns weitergeleitet wurden. Die Daten basieren auf Angaben der Arbeitgeber. Eine gewerbliche Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung der BA gestattet. |
In Kooperation mit der
|
Bei Fragen zu den Stellenmärkten wenden Sie sich bitte an:
Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)
Teile diese Seite:
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales