Stellvertretende Stationsleitung für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Stellvertretende Stationsleitung für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Stellvertretende Stationsleitung für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Stellvertretende Stationsleitung für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Klinikum der Universität München
Gesundheit, Soziales
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Stellvertretende Stationsleitung für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Über diesen Job
Die Zentrale Notaufnahme stellt die Notfallversorgung aller vorhandenen Fachrichtungen im Haus sicher. Pflegerische und medizinische Schwerpunkte sind die Schockraum- und Schlaganfallversorgung, Chest Pain-, Neurologische-, Internistische- Chirurgische-, HNO-Notfälle sowie Urologische und Gynäkologische Notfälle. Die Stelle als stellvertretende Stationsleitung ist zunächst kommissarisch befristet für 1 Jahr mit der Option der Entfristung.
Ihr Aufgabenbereich
· Führung, Planung und Organisation der Station in enger Zusammenarbeit mit der Stationsleitung · Mitarbeiterförderung und Entwicklung · Verantwortung für die Organisation und Durchführung kompetenzorientierter Anleitung von Mitarbeitenden in der Praxis sowie erweiterte und vertiefte Pflegepraxis in der direkten Patientenversorgung · Versorgung der Ihnen anvertrauten Patientengruppe · Übernahem von Projekten und Weiterentwicklung der Pflege
Ihr Profil
· Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung zur Pflegefachkraft · Idealerweise abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung einer Station oder ein Hochschulstudium · Führungserfahrung und Fachexpertise in Notaufnahme · Freude an der Entwicklung und Umsetzung neuer innovativer Ideen und Ziele · Verantwortungsbewusste, zuverlässige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Unser Angebot
· Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. · Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven. · Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet. · Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten. · Zusätzlicher Urlaub: bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage für Mitarbeitende in der Wechselschicht möglich. · Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. · Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. · Anreizkonzept der Pflege: Wir honorieren Engagement und fachspezifische Weiterbildung in der Pflege durch unser hausinternes Anreizkonzept der Pflege. Weitere Informationen unter: Anreizkonzept für Mitarbeitende der Pflege
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 299 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
299 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Klinikum der Universität München als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern