Werkstudent/Praktikant (m/w/d) Software-Entwicklung (SPS)
Werkstudent/Praktikant (m/w/d) Software-Entwicklung (SPS)
Werkstudent/Praktikant (m/w/d) Software-Entwicklung (SPS)
Werkstudent/Praktikant (m/w/d) Software-Entwicklung (SPS)
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
Werkstudent/Praktikant (m/w/d) Software-Entwicklung (SPS)
Über diesen Job
Werkstudent/Praktikant (m/w/d) Software-Entwicklung (SPS)
21.11.2025, Studentische Hilfskräfte, Praktikantenstellen, Studienarbeiten
Das Heinz Maier-Leibnitz Zentrum sucht einen Werkstudenten oder eine Werkstudentin in der Software-Entwicklung für das Instrumentsteuerungssystem NICOS.
Die Technische Universität München (TUM) betreibt mit der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier- Leibnitz (FRM II) in Garching bei München eine der leistungsfähigsten und modernsten Neutronenquellen. Die wissenschaftliche Spitzenstellung im Bereich der Forschung mit Neutronen wird durch eine Koopera- tion der TUM mit dem Forschungszentrum Jülich und Helmholtz-Zentrum Hereon im Rahmen des Heinz Maier-Leibnitz Zentrums (MLZ) erreicht.
Werkstudent/Praktikant (m/w/d) Software-Entwicklung (SPS)
Eine zentrale Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung wissenschaftlicher Experimente ist die präzise Steuerung der Instrumente mittels Hard- und Software.Unsere wissenschaftlichen Instrumente sind komplexe Prototypen mit einem hohen Automatisierungsgrad, der unter anderem durch den Einsatz von SPS (z.B. Beckhoff) sichergestellt wird. Verschiedene Abstraktionslayer sowie netzwerkbasierte Infrastrukturen gestatten die prinzipelle Austauschbarkeit der Komponenten.
Deine Aufgaben:
- entwickelst und pflegst Du maßgeschneiderte SPS-Lösungen
- installierst diese an den Instrumenten, nimmst diese in Betrieb und integrierst sie in das Instrumentsteuerungssystem NICOS (www.nicos-controls.org)
- entwickelst bestehende Systeme sowie Bibliotheken mit geeigneten Werkzeugen weiter
- MINT-Studium
- SPS-Programmierung (vorzugsweise Beckhoff) in ST (IEC 61131-3)
- Unix/Linux, objektorientierte und hardwarenahe Programmierung
- Version Control Systeme (z.B. Git), Code Review (z.B. Gerrit), CI/CD (z.B. Jenkins), Python
- Kommunikationsfähigkeit in Englisch (mündlich+schriftlich)
- Freude am Arbeiten im Team
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 316 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
316 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern
