Wissenschaftsmanagement (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung
Wissenschaftsmanagement (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung
Wissenschaftsmanagement (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung
Wissenschaftsmanagement (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 61.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Wissenschaftsmanagement (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung
Über diesen Job
Wissenschaftsmanagement (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung
09.10.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
An der Technischen Universität München ist im Hochschulreferat Forschungsförderung und Technologietransfer (TUM ForTe) ist eine Stelle in Vollzeit (40 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Wissenschaftsmanagerin/Wissenschaftsmanager für Nationale Forschungsförderung.
Wissenschaftsmanagement (m/w/d) für Nationale Forschungsförderung
Aufgaben:
- Beratung und Unterstützung der TUM-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Beantragung von hochschul- und forschungsstrategisch wichtigen Großprojekten im Rahmen von nationalen Forschungsförderungsprogrammen (insb. Forschungsverbünden und Infrastrukturprojekten, u.a. DFG-finanzierten Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs, sowie vom Bund und Land finanzierten Forschungsbauten nach Art. 91b GG, Großprojekten und Forschungsclustern);
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Beratungsangebote für die Beantragung von Drittmitteln;
- Ausarbeitung eines Konzepts zur Stärkung der Drittmitteleinwerbung im Rahmen der TUM Agenda 2030;
- Unterstützung der Hochschulleitung im Bereich nationale Forschungsförderung;
- Betreuung hochschulstrategisch wichtiger Forschungsschwerpunkte der TUM in enger Abstimmung mit der Hochschulleitung (z.B. Biotechnologie und Nachhaltigkeit);
- Teilnahme an sowie Vor- und Nachbereitung von Terminen mit der Hochschulleitung;
- Vertretung der TUM auf nationalen und internationalen Veranstaltungen und Messen
Anforderung:
- Hochschulabschluss, Promotion erwünscht
- Gute Kenntnisse der nationalen Forschungsförderungslandschaft, vorteilhaft sind eigene Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln;
- erste Berufserfahrung im Wissenschafts- und Projektmanagement erwünscht
- Verständnis für wissenschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge
- Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und ein souveränes persönliches Auftreten
- Interdisziplinäres Denken, selbstständige Arbeitsweise und organisatorisches Talent
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Kenntnisse in allen gängigen Computerprogrammen
Wir bieten:
- Eine vielfältige, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit innerhalb einer internationalen Universität mit Möglichkeit, herausragende Kompetenz im Bereich National Forschungsförderung sowie Forschungs- und Wirtschaftskooperationen zu erwerben ;
- Individuelle Projektverantwortung in einem kollegialen Umfeld;
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen des TUM Institute for LifeLong Learning;
- Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13 mit den Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst auf 2 Jahre befristet;
- Die TUM setzt sich für Chancengleichheit, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander ein. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Bewerbungen (einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und allen relevanten Zeugnissen in einer pdf-Datei) senden Sie bitte unter dem Stichwort "Nationale Forschungsförderung" per Email bis spätestens 05.11.2025 an bewerbungen-tumforte@tum.de.
Dr. Olga Malets - komm. Teamleitung Nationale Forschungsförderung
Arcisstr. 21
www.forte.tum.de
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: bewerbungen-tumforte@tum.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 314 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
314 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern