Baulandplaner*in für wohnungswirtschaftliche Planung und Projekte (m/w/d)
Baulandplaner*in für wohnungswirtschaftliche Planung und Projekte (m/w/d)
Baulandplaner*in für wohnungswirtschaftliche Planung und Projekte (m/w/d)
Baulandplaner*in für wohnungswirtschaftliche Planung und Projekte (m/w/d)
Stadt Münster
Öffentliche Verwaltung
Münster
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Baulandplaner*in für wohnungswirtschaftliche Planung und Projekte (m/w/d)
Über diesen Job
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund 320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für das Amt für Wohnungswesen und Quartiersentwicklung in Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine*n
Baulandplaner*in für wohnungswirtschaftliche Planung und Projekte (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 62-087/25
In der Fachstelle „Planung und Quartiersentwicklung“ verfolgen wir das Ziel, sozial ausgewogene Quartiere für unterschiedliche Bevölkerungs- und Einkommensgruppen zu schaffen – insbesondere für Familien, Senior*innen, Menschen mit Behinderungen, Auszubildende und Studierende. Die Sicherung bedarfsgerechter Sozialwohnungen und gemeinschaftlicher Wohnformen erfordert eine enge fachliche Begleitung und Abstimmung in Bebauungsplanverfahren, städtebaulichen Wettbewerben, Durchführungsverträgen und Konzeptvergaben städtischer Grundstücke. Bringen Sie Ihre Expertise in die Baulandplanung ein – wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie positionieren fachliche Belange der sozialen Wohnraumförderung und -versorgung in Verfahren der Baulandplanung, städtebaulichen Wettbewerben und Verträgen, Verfahren zur konzeptorientierten Ausschreibungen und Vergaben von Grundstücken der Stadt Münster sowie fachübergreifenden Verfahren zur Erarbeitung von Konzepten der Stadtteilentwicklung.
- In diesem spannenden Aufgabengebiet erhalten Sie die Möglichkeit, Neubaugebiete der Stadt Münster ab Planungsbeginn tiefergehend kennenzulernen und ihre Umsetzung mit anderen Augen zu sehen.
- Sie arbeiten im Rahmen der Projektbetreuung mit vielen weiteren Akteur*innen der Stadt Münster sowie dem kommunalen Wohnungsunternehmen Wohn + Stadtbau GmbH und haben Kontakt zu den Investor*innen oder ausführenden Architekt*innen. Mit anderen Worten: Sie gestalten das Stadtbild aktiv mit und erleben die zahlreichen Facetten der Baulandplanung.
- Sie arbeiten im Team und sind auch beratend in Bezug auf die Umsetzung von Förderbestimmungen tätig.
Um die Themengebiete noch besser kennenzulernen, können Sie uns auch persönlich kontaktieren - melden Sie sich dazu gern bei Anna Drath, die die Fachstelle „Planung und Quartiersentwicklung“ leitet (0251 492 6463, drath@stadt-muenster.de).
Ihr Profil
- Sie qualifizieren sich mit einem abgeschlossenen Studium (vorzugsweise Diplom-FH / Bachelor) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge mit Bezug zu Stadtentwicklung, Raumplanung oder Wohnungswesen.
- Alternativ: Sie haben die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erworben oder den Verwaltungslehrgang II abgeschlossen. Bewerbungen von Beamt*innen sind nur außerhalb der Probezeit möglich.
- Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse der Flächenentwicklung und Bebauungsplanung, kennen die Instrumente der sozialgerechten Bodennutzung und haben ein Verständnis für kommunale Zielsetzungen in der sozialen Wohnraumversorgung – oder bringen die Bereitschaft mit, sich dieses Wissen im Rahmen der Tätigkeit fundiert anzueignen.
- Zudem verfügen Sie über gute Kenntnisse der aktuellen bautechnischen Regelwerke und Normen, um Unterlagen fachlich einordnen und bewerten zu können – ohne jedoch planerisch oder konstruktiv in die Tiefe zu gehen.
Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 30.11.2025 erfüllen werden.
Ihre Kompetenzen
- Sie kommunizieren sicher, lösungsorientiert und auf Augenhöhe – sowohl mit internen Fachstellen als auch mit externen Partner*innen wie Investor*innen, Eigentümer*innen und Planer*innen.
- Sie arbeiten teamorientiert und vernetzt, bringen unterschiedliche Perspektiven zusammen und behalten dabei stets die sozialen Ziele der Stadtentwicklung im Blick.
- Mit Beratungskompetenz und Feingefühl begleiten Sie Beteiligungsprozesse, unterstützen tragfähige Entscheidungen und fördern lebenswerte Quartiere für alle.
Unser Angebot
- Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA, das bedeutet je nach Berufserfahrung 4.317 € - 5.596 € brutto (Vollzeit), hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientierte Bezahlung (LoB). Beamt*innen werden im Wege der Versetzung übernommen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A11 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet.
- Work-Life-Balance: Durch Home-Office und Gleitzeit ermöglichen wir Ihnen die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen.
- Sicherer Arbeitsplatz mit Sinn: Sie engagieren sich für bezahlbaren Wohnraum und lebendige Quartiere – und gestalten so aktiv die soziale Zukunft Münsters mit, eingebettet in die Strukturen und Vorteile des öffentlichen Dienstes.
- Gestaltungsspielraum in einem vielfältigen Netzwerk: Sie arbeiten eng mit Verwaltung, Investor*innen, Eigentümer*innen und Stadtteilakteur*innen zusammen – und bringen dabei Ihre Perspektive in kommunale Entwicklungsprozesse ein.
- Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Annabelle Zerna vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 84, E-Mail: Zerna(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.08.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter https://www.stadt-muenster.de/gute-einstellung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 119 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
119 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Münster als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.